EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.XXK.ICAM-EN.19HS (Intercultural Communication and Management) 
Module: Intercultural Communication and Management
This information was generated on: 19 January 2025
No.
t.BA.XXK.ICAM-EN.19HS
Title
Intercultural Communication and Management
Organised by
T ZAV
Credits
2

Description

Version: 3.0 start 01 February 2020

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Die Veranstaltung thematisiert ausgewählte Theorien und Modelle zu interkultureller Kommunikation, welche für den ingenieurtechnischen Kontext relevant sind. Praktische Kompetenzen, wie zum Beispiel Verhandlungstechnik, werden anhand von Fallbeispielen reflektiert und vermittelt. 

Modulverantwortung

Matic Igor (matg)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen

Studierende kennen Theorien und Modelle zu interkultureller Kommunikation und reflektieren sie im Hinblick auf die Berufspraxis.

F, M K1, K2, K3, K5

Studierende lernen, ihre eigenen Kommunikationsformen zu reflektieren und im interkulturellen Kontext angemessen und wirksam einzusetzen.

SE, SO, M K3, K4, K5, K6
Studierende erweitern ihre kommunikative Handlungsfähigkeit in interkulturellen und mehrsprachigen Situationen. SE, SO, M K3, K6
     

Modulinhalte

  • Fallstudien im beruflichen Kontext
  • Kommunikationsstile im Vergleich
  • Mehrsprachige Kommunikation
  • Verhandlungstechnik
  • Leadership und Management 

Lehrmittel/Materialien

LMS Moodle

Ergänzende Literatur

 

Zulassungs-voraussetzungen 

 

Unterrichtssprache

() Deutsch (x) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 1a
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester Prüfung mündlich 3-4 Min./Person individuelle
Note
20%
Semesterendprüfung Prüfung schriftlich 90 Min. individuelle
Note
80%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Course: Intercultural Communication and Management - Vorlesung
No.
t.BA.XXK.ICAM-EN.19HS.V
Title
Intercultural Communication and Management - Vorlesung
Organised by
T ZAV
Category
Vorlesung
Managed by
William Agius
Number of participants
max. 9999
Status
Active

Notes

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.
  • A module description is due to be published as of 01 February 2021