EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.ST.MESY3.19HS (Mechanische Systeme 3)
Modul: Mechanische Systeme 3
Diese Information wurde generiert am: 30.11.2023
Nr.
t.BA.ST.MESY3.19HS
Bezeichnung
Mechanische Systeme 3
Veranstalter
T IMS
Credits
4
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.02.2020
Kurzbeschrieb
MESY 3 behandelt die Dynamik von mechanischen Systemen. Im ersten Teil werden diese im wesentlichen als Massepunkte oder starre Körper vereinfacht, in einem zweiten Teil wird das Verhalten schwingungsfähiger Systeme kennengelernt. Typische Anwendungen sind : Antriebsstränge, Roboterachsen, Werkzeugmaschinenachsen, Fahrzeuge...
Modulverantwortung
Ruprecht Altenburger (altb)
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Die Studierenden kennen die kinematische Beschreibung
von Bewegungen, wie Weg, Geschwindigkeit und
Beschleunigung. Sie kennen die Newtonschen
Grundgesetze und können diese mit Hilfe geeigneter
Idealisierungen auf technische Probleme anwenden
F,M
K4
Sie lernen das Massenträgheitsmoment kennen und die Gesetzte, die die Bewegungen eines starren körpers bzgl. einer Drehachse beschreiben.
F,M
K4
Sie wenden ihr erworbenes Fachwissen und
Methodenkompetenz auf Fallaufgaben an. Sie identifizieren dabei selbständig fehlende Kompetenzen, die für die Problemlösung notwendig sind und beschaffen die norwendige Information.
SE
K6
Sie lernen die Grundbegriffe der
Schwingungen kennen. Sie wenden diese auf die Berechnung von freien
eindimensionale Schwingungen elastischer Systeme ohne Dämpfung an.
F,M
K1, K3
Sie lernen den Einfluss von verschiedenen
Dämpfungsarten auf die freien
Schwingungen kennen.
F,M
K4
Sie lernen das Verhalten von erzwungenen eindimensionalen Schwingungen, mit und ohne Dämpfung kennen und können Resonanzen berechnen.
F,M
K4
Sie lernen das Verhalten von freien und
erzungenen zweidimensionalen Systemen
kennen. Für diese Systeme können sie die
Bewegungsgleichungen aufstellen und
lösen.
F,M
K4
Modulinhalte
- Kinematik der Geradlinigen Bewegungen
- Kinematik der Ebenen Bewegungen
- Kinetik der freien Bewegung
- Geführte Bewegungen
- Widerstandskräfte
- Impulssatz, Stoss
- Drallsatz, Arbeitssatz, Energiesatz
- Kinetik des starren Körpers, raumfeste Achse
- Kinetik der ebenen Bewegung
- Freie, ungedämpfte Schwingungen, 1DOF- Ungedämpfte
- Schwingungen Elastischer Systeme
- Freie ungedämpfte Schwingungen Elastischer Systeme
- Freie Schwingungen mit trockener Reibung
- Freie Schwingungen mit schwacher viskoser Dämpfung
- Erzwungene Schwingungen mit Dämpfung
- Systeme mit zwei Freiheitsgraden, freie Schwingungen
- Systeme mit zwei Freiheitsgraden, angeregt
Lehrmittel/Materialien
Übungsaufgaben, Slides,
Ergänzende Literatur
Gross D., Hauger W., Schröder J., Wall W.A.: Technische
Mechanik. Kinetik (Band 2 und Band 3), Springer-Lehrbuch, Berlin Heidelberg
Zulassungs-voraussetzungen
Besuch MESY 1, MESY 2 wird vorausgesetzt
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 2a
Details siehe unter:
T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
ZwPrfg
schriftl.
90min
Note
20%
Semesterendprüfung
SEP
schriftl.
90min
Note
80%
Bemerkungen
keine
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Kurs: Mechanische Systeme 3 - Vorlesung
Nr.
t.BA.ST.MESY3.19HS.V
Bezeichnung
Mechanische Systeme 3 - Vorlesung
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.