EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.STP.PHY3.19HS (Physik 3)
Modul: Physik 3
Diese Information wurde generiert am: 30.11.2023
Nr.
t.BA.STP.PHY3.19HS
Bezeichnung
Physik 3
Veranstalter
T IAMP
Credits
4
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2020
Kurzbeschrieb
Physik 3 befasst sich im weitesten Sinn mit Wellenphänomen. Ausgehend von mechanschen Wellen wird die mathematische und physikalische Beschreibung entwickelt und auf elektromagnetische Wellen ausgedehnt. Elektromagnetische Phänomene werden auf die Maxwellgleichungen zurückgeführt. Im Anschluss werden die verschschiedenen Zugänge zur Optik beleuchtet. Im zweiten Teil der Vorlesung wird die quantenphysikalische (wellenmechanische) Beschreibung von Teilchen und die Interaktion von Licht mit Materie behandelt.
Modulverantwortung
Scheidegger Stephan (scst)
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Studierende können für die Systemtechnik relevante Wellenphänomene (mechanisch / Schall und elektromagnetisch/Radiowellen, Infrarot, Licht) qualitativ und quantitativ beschreiben und deren Implikationen für technische Anwendungen nennen.
F
1-3
Studierende sind in der Lage, einfache nummerische Methoden und Computersimulationen für die Untersuchung und Analyse von Wellen oder Wellenphänomenen zu verstehen und für technische Anwendungen einzusetzen.
M, F
2-5
Studierende können die grundlegenden elektromagnetischen Gesetze (Felder, Ladungstransport, Induktion) auf die Maxwellgleichungen zurückführen.
F
3-4
Studierende können zur Beschreibung optischer oder atom- / kernphysikalischer Phänomene die geeignete Beschreibungsebene (Strahl, Welle, Teilchen) wählen. Sie kennen die wichtigsten physikalischen Konzepte der Optik, Quanten- und Kernphysik, welche für das Verständnis der Module der Vertiefung Medizintechnik und des Profils Photonics notwendig sind.
F
1-3
Modulinhalte
Mechanische Wellen (Transversal und Longitudinalwellen, Schallwellen), stehende Wellen, Intervalle und Partialschwingungen, Dispersion, Reflektion und Impedanz-Sprünge, Dopplereffekt, Schallpegel
Elektromagnetische Feldgleichungen, elektromagnetische Wellen
Optik: geometrische Optik (Refraktion, Linsen, para-axiale Optik), Wellenoptik (Beugung, Polarisation)
Einführung in die Quanten- und Atomphysik: Axiome / Grundlagen der Wellenmechanik, Tunneleffekt, Teilchen im Potentialtopf, Energieniveaus in der Elektronenhülle, Halbleiter, Photodioden, Leuchtdioden und Laser (als Anwendungen)
Kerne und Teilchen: Aufbau Atomkerne, Nuklidkarte, Radioaktiver Zerfall
Lehrmittel/Materialien
Skript, Präsentationen
Ergänzende Literatur
Zulassungs-voraussetzungen
bestandenes Assemssmet
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 3a
Details siehe unter:
T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
Semesterendprüfung
Prüfung
schriftlich
90 min.
Note
100%
Bemerkungen
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Kurs: Physik 3 - Praktikum
Nr.
t.BA.STP.PHY3.19HS.P
Bezeichnung
Physik 3 - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: Physik 3 - Vorlesung
Nr.
t.BA.STP.PHY3.19HS.V
Bezeichnung
Physik 3 - Vorlesung
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.