EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.VS.INS.19HS (Maintenance) 
Module: Maintenance
This information was generated on: 24 April 2025
No.
t.BA.VS.INS.19HS
Title
Maintenance
Organised by
T IDP
Credits
4

Description

Version: 3.0 start 01 February 2020

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Instandhaltung

Modulverantwortung

Meyer Angela merg (ad interim)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden kennen die wesentlichen Prinzipien und die Methoden der Detektion, Diagnose und Prognose der Restlebensdauer und der Instandhaltung der Verkehrssysteme. F,M K1
Die Studierenden können die Methoden auswählen und sie selbst anwenden. Sie können die Ergebnisse interpretieren und Entscheidungen darauf basierend bewerten. F,M K2
Die aktive Teilnahme im Modul fördert gleichzeitig ihre Strukturierungsfähigkeit, ihr Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit, Prinzipien von einer Applikation zu abstrahieren und auf eine andere Applikation zu transportieren. F,M K3
     

Modulinhalte

- Grundlagen der Instandhaltung
- Methoden der Instandhaltung
- Zusammenhang Instandhaltung / Zuverlässigkeit / Detektion / Diagnose
- Detektion / Diagnose /Prognose
- Grundlagen Elektromechanische Interaktion
- Methoden der Zustandsüberwachung
- Methoden der Extraktion von Merkmalen
- Detektion im Signalbereich
- Inspektion und Überwachung von Fahrwerken in der Schienenfahrzeugtechnik
- Detektion von Anomalien
- Methoden der Fehlerdetektion
- Methoden der Fehlerdiagnose
- Methoden der Zustandsprognose
- Ortsfeste Anlagen zur Überwachung von Rollmaterial
- Fahrzeuggebundene Mess- und Diagnosesysteme bezüglich Infrastruktur
- Fahrzeuggebundene Diagnosesysteme bezüglich Fahrzeug
- Lebenszykluskostenbetrachtungen
 

Lehrmittel/Materialien

Vorlesungsfolien

Ergänzende Literatur

wird im Unterricht bekannt gegeben

Zulassungs-voraussetzungen 

 

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 3a
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester - - - - -
Semesterendprüfung Prüfung schriftlich 90 min ja 100%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Course: Instandhaltung - Praktikum
No.
t.BA.VS.INS.19HS.P
Title
Instandhaltung - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.
Course: Instandhaltung - Vorlesung
No.
t.BA.VS.INS.19HS.V
Title
Instandhaltung - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.