t.BA.AV.SYSENG-EN.19HS (Aviation Systems Engineering) 
Modul: Aviation Systems Engineering
Diese Information wurde generiert am: 28.03.2024
Nr.
t.BA.AV.SYSENG-EN.19HS
Bezeichnung
Aviation Systems Engineering
Veranstalter
T ZAV
Credits
4

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.02.2022
 

Kurzbeschrieb

Das übergeordnete Ziel des Moduls Systems Engineering besteht darin, die Studierenden zu ermächtigen, Probleme systematisch zu lösen - mit dem Ziel der ”informed simplicity” und mit einem angemessenen Aufwand gemäss Pareto's Prinzip.

Modulverantwortung

Steinegger Rolf (steo)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen

Verständnis des Systems Engineering Ansatzes gemäss  INCOSE und ETHZ für die Anwendung des Lebens-Zyklus-Managements.

F (Expertise)

K1 bis K3

Verständnis des V-Modells von der Stakeholder-Analyse bis zur Kommissionierung und Betrieb eines Systems bis zu Lebens-Zyklus-Ende.

F (Expertise)

K1 bis K3

Verständnis und Interpretation komplexer Literatur im Hinblick auf ausgewählte Aufgaben des systems engineering. 

M (Methode)

K1 bis K4

Anwendung grundlegender Methoden der Problemlösung für einfache bis komplexe Aufgaben.

M (Methode)
SE (Selbstkompetenz)

K1 bis K4

Beurteilung von typischen Aufgaben und Lösungen im Hinblick auf geeignete Methoden und Komplexitätsgrad.

M (Methode)
SE (Selbstkompetenz)

K3 bis K6

Modulinhalte

A) Systems Engineering entsprechend dem V-model (INCOSE):
- systems life cycle management
- stakeholder Analyse & technisches Anforderungsprofil
- architectural design
- design implementation
- Integration & Schnittstellen-Management
- System Überprüfung und Validierung
- Einsatz und Betrieb
 
B) Systems Engineering (inklusive Projekt Management): Die Studierenden verstehen grundlegende Methoden und Berechnungsmethoden für 
- Beschreibung, Messung und Reduktion von Komplexität von Systemem
- Ableitung und Verständnis von grundlegenden Schlüsselparametern im Flugbusiness und Flugmechanik
- Verständnis von grundlegenden Methoden der Modellierung: Black Box, Flüssen von Material, Informationen in Systemen u.a. 
- Anwendung des Problem-Lösungs-Prozesses in allen Phasen des Lebens-Zyklus von Systemen: Vom Groben zum Detail, Denken und Szenarien und Varianten, Antizipation von Veränderungen über die Zeit - inklusive einer systemischen Herangehensweise  für die Synthese von Lösungen und deren Bewertung. 
- Wissenschaftliche Herangehensweise inklusive ceteris paribus (all other things being equal) a.o.
 
Systems dynamics, insbesondere 
- Lebens-Zyklus-Kosten von einzelnen Systemen und Flotten (systems of systems)
- Weltbevölkerungsentwicklung
- Cash-Flow-Cycles mit systemischen Verzögerungen
- system dynamics gemäss Jay W. Forrester: supply chain, bullwhip-effect

Lehrmittel/Materialien

Dokumente auf Moodle: Präsentationen und Assignments
INCOSE Systems Engineering Handbook
NASA Systems Engineering Handbook SP2016 6105 REV 2 De. 2007

Ergänzende Literatur

  • Haberfellner, Reinhard (Hrsg.) et al (2012, 12. Völlig neu bearbeitete Auflage): Systems Engineering – Grundlagen und Anwendungen. Orell Füssli Zürich (463 Seiten).

    Donella H. Meadows (2010): Die Grenzen des Denkens - Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können. oekom.

    Wiegand, Jürgen (2005): Handbuch Planungserfolg - Methoden, Zusammenarbeit und Management als integraler Prozess. vdf Hochschulverlag ETH Zürich.

    Dörner, Dietrich (7. Auflage 2008): die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen. rororo science Hamburg.

    Gomes / Probst (1999, 3. Auflage): Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens - vernetzt denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen. Haupt Berne (299 Seiten).

    Weibel, Benedikt (2014): Simplicity - die Kunst, die Komplexität zu reduzieren. NZZ libro (176 Seiten).

Zulassungs-voraussetzungen 

Dieser Kurs ist offen für alle Studierenden, welche das Assessment des ersten Jahres bestanden haben. Externe Hörer sollten Basiswissen in klassischer Physik, Betriebswirtschaft and Flug-Aerodynamik besitzen. 
Da dieser Kurs in Englisch gehalten wird, sind gute Sprachkenntnisse unabdingbar. 

Unterrichtssprache

( ) Deutsch (X) Englisch

Teil des Internationalen Profils

(X) Ja ( ) Nein

Modulausprägung

Typ 3c
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung

Leistungsnachweise während Studiensemester

Assignemnts

schriftlich, in Kleingruppen

2 b is 8 Stunden pro Assignment

Benotung 1 bis 6

Max. 40 %

Semesterendprüfung

Prüfung, open books

schriftlich, einzeln

90 min

Benotung 1 bis 6

Min. 60 %

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Hinweis

Kurs: Aviation Systems Engineering - Praktikum
Nr.
t.BA.AV.SYSENG-EN.19HS.P
Bezeichnung
Aviation Systems Engineering - Praktikum

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: Aviation Systems Engineering - Vorlesung
Nr.
t.BA.AV.SYSENG-EN.19HS.V
Bezeichnung
Aviation Systems Engineering - Vorlesung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.