EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.ST.PM3-EN.19HS (Product Development for Systems Engineering 3) 
Module: Product Development for Systems Engineering 3
This information was generated on: 19 January 2025
No.
t.BA.ST.PM3-EN.19HS
Title
Product Development for Systems Engineering 3
Organised by
T IMS
Credits
4

Description

Version: 2.0 start 01 February 2020

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Produktentwicklung im Kontext der Systemtechnik 3

Modulverantwortung

Elspass, Wilfried (eswd)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen

Die Studierenden wenden ihr erworbenes Fachwissen aus dem Bereich Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion an und vertiefen und ergänzen es mit Ihnalten aus den Bereichen Systemtechnik, Entwicklungsprozesse und Simulationstechnik mit der Methode der finiten Elemente.
   

Verständnis der Grundlagen zur FE-Methode, Umsetzen von CAD-Modellen in ein FE-Modell (Baugruppe), Erkennen und Beurteilen der Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung der FE-Methode für struturmechanische Analysen, Einführung in das selbstständige Arbeiten eines industriell eingesetzten FE-Systems, Integration von Simulationstools der Strukturmechanik in den Produkt-Entwicklungsprozess
F,M,S alle (L1 bis L6)
     
     

Modulinhalte


- Grundlagen der FE-Methode (lineare Statik und Dynamik)
- Aufbau und Eigenschaften des FE-Programmes ANSYS/Workbench
- Erstellung einfach validierbarer Finite-Elemente-Modelle und - Durchführung der FE-Simulation inkl. Ergebnisauswertung und deren Beurteilung
- Behandlung von Baugruppen
- Berechnung von Kontaktproblemen
- Anwendung des FE-Analyseprozesses am Beispiel eines realen Bauteils

Lehrmittel/Materialien


Vorlesungsunterlagen (elektronisch: pdf)

Ergänzende Literatur


Fröhlich; FEM-Anwendungspraxis; Vieweg Verlag ISBN 3-528-03972-8
Klein, FEM; Vieweg Verlag ISBN 978-3-8348-0296-5

Zulassungvoraussetzungen

 

Unterrichtssprache

( ) Deutsch (X) Englisch

Teil desInternationalen Profils

(X) Ja ( ) Nein

Modulausprägung

Typ 4
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester Bericht und Präsentatation zum Semesterprojekt schriftlich, mündlich 30min Benotung 50%
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90min Benotung 50%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Course: Product Development for Systems Engineering 3 - Praktikum
No.
t.BA.ST.PM3-EN.19HS.P
Title
Product Development for Systems Engineering 3 - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.