t.BA.AV.PM4.19HS (Aviation Projects 4) 
Modul: Aviation Projects 4
Diese Information wurde generiert am: 29.03.2024
Nr.
t.BA.AV.PM4.19HS
Bezeichnung
Aviation Projects 4
Veranstalter
T ZAV
Credits
4

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.02.2024
 

Kurzbeschrieb

Das AV.PM4-Modul hat zum Ziel, die kritischen Denk- und logischen Argumentationsfähigkeiten der Studierenden in schriftlicher und mündlicher Kommunikation zu verfeinern. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit im Verkehrs- und Energiesektor, insbesondere in der Luftfahrt und wird von den Studierenden grösstenteils selbst erarbeitet, wobei besonderer Wert auf die Verwendung belastbarer Daten- und Informationsquellen gelegt wird. Die Studierenden werden die notwendigen Kompetenzen erwerben, kritische Fragen zu stellen und diese mit der Suche, Überprüfung und Bewertung von (wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher) Literatur zur zu beantworten. Zudem werden sie lernen ihre Ideen und Argumente vor einem Publikum überzeugend zu präsentieren sowie auf Gegenargumente eloquent zu reagieren.

Modulverantwortung

Jacinta Edebeli (edeb)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden werden mit verschiedenen Aspekten von geplanten nachhaltigen Technologien und Prozessen im Energie- und Verkehrssektor vertraut sein, insbesondere im Bereich der Luftfahrt. Sie werden in der Lage sein, eine kritische Bewertung der Umsetzbarkeit verschiedener Wege hin zu einer nachhaltigen Zukunft durchzuführen. Fachlich, F K6
Bei einem Thema im Bereich Nachhaltigkeit und einer zu verteidigenden Perspektive werden die Studierenden in der Lage sein, eine gezielte Literaturrecherche durchzuführen. Sie können Literatur aus verschiedenen Disziplinen identifizieren, welche ihre Position in der Debatte unterstützt. Dabei werden sie zwischen relevanter und irrelevanter Literatur unterscheiden können, sowohl hinsichtlich des Inhalts als auch in Bezug auf die Qualität der Quellen (Literaturrecherche). Methodik, M K2-K3
Die Studierenden werden relevante Informationen aus identifizierten (multidisziplinären) Quellen filtern und diese Informationen auf logische Weise organisieren können, um einen Standpunkt zu stützen (Literaturüberblick). Methodik, M K2-K6
Die Studierenden werden ihre Argumente in Debatten und vor einem Gremium logisch, prägnant und klar in passender Sprache zum Ausdruck bringen (überzeugende Rede im Debatierstil, Sprechen in der Öffentlichkeit). Methodik und Selbstkompetenz; M, SE K4-K6
Die Studierenden werden Notizen machen und wichtige Inhalte, die für einen Argumentativen Diskurs relevant sind, effektiv organisieren können. Sie werden Inhalte, die für einen argumentativen Diskurs relevant sind, zusammenfassen und wiedergeben und dabei kritisches Denken und eine Bewertung der vorgebrachten Argumente anwenden können. Methodik und Selbstkompetenz; M, SE K4-K6
Die Studierenden üben aktives Zuhören in einer Diskussionsrunde/Debatte und werden in der Lage sein, logische Gegenargumente in passender Sprache zu liefern. Selbstkompetenz, SE K6
Die Studierenden werden im Team recherchieren, die Bemühungen koordinieren und die Arbeitsbelastung verteilen können, um das Team in einer Debatte bestmöglich repräsentieren zu können. Sozialkompetenz, SO K3-K6

Modulinhalte

Sustainability pathways:
  • Diskussion verschiedener Themen im Bereich Nachhaltigkeit
  • Lernen verschiedener technologie- und prozessorientierter Ansätze für eine nachhaltige Zukunft im Energie- und Verkehrssektor mit Fokus auf die Luftfahrt
  • Kritische Prüfung und Diskussion von Nachhaltigkeitsthemen
Literaturrecherche:
  • Durchführung einer multidisziplinären Literatur-/Onlinerecherche zu einem bestimmten Thema
  • Unterscheidung zwischen relevantem und nicht relevantem Inhalt
  • Unterscheidung zwischen zuverlässigen und unzuverlässigen (oder befangenen) Quellen
  • Effizientes Extrahieren relevanter Aussagen und Informationen aus einer gegebenen Quelle
Kommunikation:
  1. Informationen über einen Standpunkt zu einem Thema organisieren und diese Informationen auf logische Weise präsentieren, um zu folgerichtigen Schlussfolgerungen zu gelangen
  2. In einer Debatte fundierte Gegenargumente präsentieren
  3. Wichtige Informationen aus einer Podiumsdiskussion/Debatte in den im Unterricht gesammelten Notizen festhalten (aktives Zuhören) und den Diskussionsteilnehmern kritische Fragen stellen.
  4. Zusammenfassen und Wiedergeben von Schlüsselinhalten, die für den argumentativen Diskurs relevant sind, Anwendung von kritischem Denken zur Bewertung der vorgebrachten Argumente.
  5. Verwendung einer angemessenen funktionalen Sprache für Debatten, wie z.B. Persuasion, oder respektvolles Widersprechen.
Teamwork:
Arbeit in einem 2er- oder 3er-Team bei der Vorbereitung von Debatten im Unterricht und bei der Teilnahme an den Debatten.
 

Lehrmittel/Materialien

  1. Thematische Vorträge von Experten im Unterricht
  2. Anleitungen zur Literaturrecherche und -bewertung im Unterricht
  3. Sprachpraxis und Übungen im Unterricht zu argumentativer Beweisführung, Logik, Zusammenfassen, Darstellung von Positionen und Präsentation von Konzepten in schriftlicher und mündlicher Form

Ergänzende Literatur

 

Zulassungs-voraussetzungen 

Präsenzveranstaltung

Unterrichtssprache

 (X) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 4
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Während dem Semester
  1. Schriftliche Zusammenstellung der Recherche und der wichtigsten Ergebnisse (Gruppennote)
  2. Leistung während der Debatten: Einführungsrede und anschliessende Gegenrede (Gruppen- und Einzelnoten)
  3. Notizen während der Debatte, einschliesslich des persönlichen Standpunkts zum Thema auf der Grundlage der in der Debatte vorgebrachten Argumente (Einzelnote)
  4. Bericht/Memo, in dem die wichtigsten Inhalte, die für den argumentative Diskus relevant sind, zusammengefast werden, unter Anwendung von kritischem Denken und Bewertung der vorgebrachten Argumente
  5. Abschlussdebatte - Leistung während der Debatte einschließlich Einführungsrede (Einzelnote))
  1. Schriftlich
  2. Mündlich
  3. Schriftlich
  4. Schriftlich
  5. Mündlich
120 h pro Studierende Person
  1. Notizen aus der Recherche im Unterricht und zu Hause
  2. Teilnahme an Diskussionen im Unterricht
  3. Aktive Teilnahme als Zuhörer an Podiumsdiskussionen und Debatten
  4. Bericht/Memo
  5. Recherche, Vorbereitung und Teilnahme an einer Debatte im Unterricht
Alle 4 Aktivitäten werden benotet:
1-6
  1. 20%
  2. 20%
  3. 20%
  4. 10%
  5. 30%
Total 100%
Ende Semester - - - - -
           

Bemerkungen

Bitte beachten Sie, dass in-class Teilnahme Voraussetzung für das Bestehen des Kurses ist (Präsenzveranstaltung).
 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Hinweis

Kurs: Aviation Projects 4 - Praktikum
Nr.
t.BA.AV.PM4.19HS.P
Bezeichnung
Aviation Projects 4 - Praktikum

Hinweis

  • Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.