EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Nicht angemeldet
(Donnerstag, 5. Dezember 2024 07:13:11)
n.BA.FM.GLNawi.15HS (Grundlagen Naturwissenschaften)
Modul: Grundlagen Naturwissenschaften
Diese Information wurde generiert am: 05.12.2024
Nr.
n.BA.FM.GLNawi.15HS
Bezeichnung
Grundlagen Naturwissenschaften
Leitung
Thomas Hofmann
Credits
4
Beschreibung
Version: 1.0 gültig ab 01.08.2015
Studiengang
Facility Management
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.FM.Mat.15HS.V
Mathematik
50%
n.BA.FM.Che.15HS.V
Chemie für FM
50%
Status
Pflichtmodul
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Vorausgesetzte Module
-
Anschlussmodule
-
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 56 27
E-Mail Modulverantwortliche
thomas.hofmann@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Chemie für FM
Nr.
n.BA.FM.Che.15HS.V
Bezeichnung
Chemie für FM
Leitung
Thomas Hofmann
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2016
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
1. Semester
Kontaktstudium
35
Begleitetes Selbststudium
Autonomes Selbststudium
25
Total Workload
60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Thomas Hofmann,Thomas Leiblein, Boris Thamberger
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden...
…verstehen die Begriffe Materie, Atomaufbau, Periodensystem (PSE) und Bindungen.
…kennen das Massenwirkungsgesetz, pH und Redox sowie Grundbegriffe der Wasserhärte.
…haben eine Einführung in Säuren und Basen sowie Verseifung und Veresterung erhalten.
…kennen die verschiedenen Tensid-Familien und ihre Anwendung in Reinigungsmitteln.
...verstehen die Anwendung von Weichmachersystemen in Beschichtungen und den Aufbau von Reinigungsmitteln.
Lerninhalte
Grundlegende Begriffe der Chemie und Zuordnung von Aufgaben aus dem FM-Alltag in den chemischen Kontext:
- Periodensystem (PSE),
- Bindungen, Massenwirkungsgesetz / Gleichgewichte
- Wasser und Wasserhärte
- pH und Redox (Korrosion)
- Aufbau und Herstellung von klassischen Reinigungs- und Pflegemitteln: Tenside, Pflegefilme
Vorlesungen und Praktikum sind aufeinander abgestimmt und ergänzen sich.
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
80% des Praktikums
Leistungsnachweis
Abgesetzte Modulprüfung – schriftlich (100%)
Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (
Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie
Moodlekurs mit Übungen, Lehrfilmen, Literatur und Referenzen
Erforderliche Vorkenntnisse
Sekundarschulniveau Chemie
(PSE, Stoff und Materie)
Anschlusskurse
-
Bemerkungen
Kursdokumentation auf Moodle
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 56 27
E-Mail Modulverantwortliche
thomas.hofmann@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2015
Kurs: Mathematik
Nr.
n.BA.FM.Mat.15HS.V
Bezeichnung
Mathematik
Leitung
Lukas Hollenstein
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.08.2017
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
1. Semester
Kontaktstudium
28
Begleitetes Selbststudium
16
Autonomes Selbststudium
16
Total Workload
60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Lukas Hollenstein
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden festigen ihre Grundkenntnisse in Mathematik und erwerben die Kompetenz, mathematische Ansätze auf reale Probleme wie die Zinsrechnung, Kreditrechnung oder die Optimierung anzuwenden. Ausserdem lernen die Studierenden Daten darzustellen, Diagramme zu interpretieren und einfache Analysen vorzunehmen.
Lerninhalte
Gleichungssysteme, Exponentialgleichungen
Funktionen:
Allgemeines
Lineare und quadratische Funktionen
Exponentialfunktionen
Logarithmische Funktionen
Potenzfunktionen
Wachstumsmodelle: exponentielle und logarithmische Prozesse (Zinsrechnung, Kreditrechnung)
Diagramme lesen und interpretieren
Grundsätzliches zu Ableitung und Integration
Optimierung
Darstellungsmöglichkeiten von Daten
Statistische Kenngrössen wie Mittelwert, Standardabweichung
Lineare Regression
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
-
Leistungsnachweis
Erfahrungsnote – schriftliche Prüfung (20%)
Abgesetzte Modulprüfung – schriftlich (80%)
Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (
Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie
Skript
Erforderliche Vorkenntnisse
Mathematikkenntnisse auf dem Niveau BMS-Abschluss
Anschlusskurse
Physik
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 54 02
E-Mail Modulverantwortliche
lukas.hollenstein@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2015