n.BA.FM.Fose.15HS (Foodservice) 
Modul: Foodservice
Diese Information wurde generiert am: 19.04.2024
Nr.
n.BA.FM.Fose.15HS
Bezeichnung
Foodservice
Leitung
Thomas Haller
Credits
4

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2017
Studiengang Facility Management
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.FM.Fose.15HS.V Foodservice 100%
     
     
     
     
     
Status Wahlpflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Vorausgesetzte Module -
Anschlussmodule -
Bemerkungen Dieses Modul wird im 5. oder 6. Semester angeboten.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 56 90
E-Mail Modulverantwortliche halr@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Foodservice
Nr.
n.BA.FM.Fose.15HS.V
Bezeichnung
Foodservice
Leitung
Thomas Haller

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2017

Status

Wahlpflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 5. / 6. Semester
Kontaktstudium 52
Begleitetes Selbststudium 18
Autonomes Selbststudium 50
Total Workload 120
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Thomas Haller
Zu erreichende Kompetenzen

In diesem Modul werden die Studierenden befähigt als zukünftige Facility Manager den Bereich Food Service zu verstehen, zu analysieren und zu gestalten. Dies vor dem Hintergrund:
Der Mensch ist was er isst. (L. Feuerbach)

Die Studierenden sind nach dem Modulbesuch in der Lage:

  • Neue Trends im Bereich von Food Service zu kennen und verschiedene Food-Konzepte hinsichtlich Flächen, Kosten, Kundenorientierung, Personalbedarf und Prozesse zu analysieren.

  • Gastronomie-Raumkonzepte zu beurteilen und unter Berücksichtigung von gesetzlichen, gestalterischen sowie wirtschaftlichen Anforderungen zu planen

  • Die Verpflegungsorganisation und Verpflegungsprozesse nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kritisch zu hinterfragen und Gestaltungsvorschläge auszuarbeiten.

  • Die Kundenorientierung, wie Angebotsplanung und Serviceleistungen aktiv zu steuern.

  • Finanzielle Analysen anhand von Informationen aus den IT Systemen durchzuführen und Beispielsweise Auswirkungen von Investitionen auf den gesamten Food Service Bereich aufzuzeigen und entsprechend zu beurteilen.
  • Aus einer ganzheitlichen Führungssicht die Abhängigkeiten zwischen Finanzen, Kunden, Prozessen und  MA-Entwicklung zu diskutieren, aufeinander abzustimmen und für die Zukunft zu planen.
Lerninhalte

Im Modul erarbeiten die Studierenden die theoretischen Grundlagen und werde gleichzeitig an praktische Fragestellungen herangeführt.

Die Studierenden befassen sich unter anderem mit folgenden Themenbereichen:

  • Die Auswirkungen von gesellschaftlichem Wandel und die daraus resultierenden Trends für die Verpflegung.

  • Organisatorische Abhängigkeiten und Interessen zwischen den Anspruchsgruppen(Kernorganisation, Endkunden, FM Organisation, Caterer) mit Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten.

  • Gastronomie-Raumentwicklung, Raumplanung und Raumgestaltung in Abhängigkeit aller Stakeholder.

  • Ernährungsphysiologische Aspekte und deren Einfluss auf die Menügestaltung, Kostformen und deren betriebliche und wirtschaftliche Effekte.

  • Kundenbedürfnisse und Kundenorientierung als Teil der Serviceprozesse mit Einfluss auf die Gästezufriedenheit.      

  • Ganzheitliche Führung einer Gastronomie unter Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven (Finanzen / Kunden / Prozesse / Entwicklung) und deren gegenseitige Abhängigkeiten.

  • Führung des Verpflegungsbereiches durch IT gestützte Systeme und spezifische Kennzahlen im Bereich von Finance, Ressourcenplanung, Preiskalkulation und Controlling.

Das Modul legt viel Wert auf die Verknüpfung von Praxis und Theorie. Dies mit dem Ziel eine ganzheitliche Sicht auf den Bereich Food Service zu entwickeln.

Zu spezifischen Themen (z.B. Automatenverpflegung) werden Gastreferenten eingeladen. Weiter gehört eine Exkursion in eine grosse Verpflegungsstätte zum Programm.

Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis

Schriftliche Modulprüfung mit angerechneter Vorleistung  im Umfang von max. 30 %

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)

Bibliographie Folien-Skript / Verschiedene Unterlagen / Literatur => Moodle
Erforderliche Vorkenntnisse
  • Hospitality Services (2.Semester),
  • Prozessmanagement/Service Marketing 1, (3. Semester),
  • Financial Accounting 1 & 2, (1 & 2. Semester),
  • Finanzen & Controlling (3. Semester)
Anschlusskurse -
Bemerkungen Dieser Kurs wird im 5. oder 6. Semester angeboten.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 56 90
E-Mail Modulverantwortliche halr@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis