Nicht angemeldet (Sonntag, 1. Oktober 2023 00:14:12)
die eigenen Fähigkeiten sowie beruflichen Interessen einzuschätzen und daraus mögliche Szenarien für die spätere Laufbahn im Facility Management zu entwickeln.
eine Bewerbungsdokumentation zu erstellen und ihr Wissen, ihre Kompetenzen und Erfahrungen zielgerichtet darzulegen.
die notwendigen Entscheidungen rund um die Auswahl einer geeigneten Praktikumsstelle sowie zur Festlegung der Wahlpflichtmodule im Vertiefungsjahr zu treffen.
den Nutzen verschiedener Sozial Media Plattformen zur Darstellung der eigenen Kompetenzen einzuschätzen und sinnvoll einzusetzen.
künftige Entwicklungen und Trends zu erkennen und mögliche Implikationen für die Facility Management-Branche abzuleiten.
die wichtigsten Inhalte der vorgestellten Wahlpflichtmodule zu erläutern und den Stellenwert der jeweiligen Themenfelder im Facility Management-Gesamtkontext einzuordnen.
verschiedene Organisationsformen im Facility Management zu erläutern.
den Sinn, den Nutzen und Einsatz eines Betriebskonzeptes zu verstehen.
Aufbau und wesentliche Inhalte eines FM-Betriebskonzepts zu beschreiben. Lerninhalte
Vorbereitung zur Bewerbung für das Praktikumssemester
Verschiedene Möglichkeiten zur Darstellung des eigenen Kompetenzprofils/CV
Sozial Media Plattformen Nutzen zur Darstellung der eigenen Kompetenzen
Angebot der Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang FM
Entwicklungen und Trends im Kontext Facility Management
Modelle zur Gestaltung von Ablauf- und Aufbauorganisation im Facility Management
Grundlagen für ein Facility Management Betriebskonzept