n.BA.UI.GLUSNE1.16HS (Basics of Environmental Systems and Sustainable Development 1) 
Module: Basics of Environmental Systems and Sustainable Development 1
This information was generated on: 29 March 2024
No.
n.BA.UI.GLUSNE1.16HS
Title
Basics of Environmental Systems and Sustainable Development 1
Managed by
Urs Müller
Credits
4

Description

Version: 3.0 start 01 August 2022
Studiengang Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.UI.GLUSNE1.16HS.V GL Umweltsysteme und nachhaltige Entwicklung 1 100%
     
     
     
     
     
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module siehe Voraussetzungen im Modulguide
Anschlussmodule -
Bemerkungen nur für Studierende der Vertiefung UNE
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 34
E-Mail Modulverantwortliche murr@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Note

Course: Basics of Environmental Systems and Sustainable Development 1
No.
n.BA.UI.GLUSNE1.16HS.V
Title
Basics of Environmental Systems and Sustainable Development 1
Managed by
Urs Müller

Description

Version: 5.0 start 01 August 2022
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 2. Semester
Kontaktstudium 50
Begleitetes Selbststudium 10
Autonomes Selbststudium 60
Total Workload 120
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Urs Müller
Zu erreichende Kompetenzen

Die Studierenden…

  • können verschiedene Nachhaltigkeitsperspektiven und -visionen sowie ihre zugrundeliegenden Wertorientierungen im Kontext des aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem diskutieren.
  • können anhand von Beispielen beurteilen, welche Zielkonflikte rund um Entwicklungsfragen bestehen und wie sie gelöst werden könnten.
  • können für ihr Nachhaltigkeitsverständnis argumentieren und verschiedene Perspektiven konstruktiv aufnehmen.
  • können die Einflussfaktoren auf das Handeln von Individuen mit Hilfe eines umweltpsychologischen Handlungsmodells verstehen.
  • wenden das Handlungsmodell auf ausgewählte nachhaltige Veränderungsprozesse an und können dabei exemplarisch Hindernisse und Hebel für nachhaltige Veränderungen identifizieren.
  • können die psychologischen Faktoren benennen, welche das Verhalten von Menschen in Veränderungsprozessen beeinflussen (Komplexitätsreduktion, Vertrauen, Einfluss von Heuristiken und Emotionen etc.).
  • kennen den Ansatz des nachhaltigen «Change Managements» und wie er in konkreten Praxisbeispielen aus Organisationen, Gemeinden und Regionen angewendet wird.
  • können die wesentlichen Erfolgsfaktoren des «Change Managements» benennen, ihre Bedeutung aufzeigen und die Erfolgsfaktoren veranschaulichen.
Lerninhalte
  • Einführung in die Ziele und Inhalte der Vertiefung «Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung»; Einblick in die Fallstudienregion
  • Nachhaltigkeitsverständnisse: Reflexion der eigenen Nachhaltigkeitsverständnisse und Auseinandersetzung mit den zentralen konzeptuellen Ansätzen.
  • Change Management: Grundlagen von Veränderungsprozessen in Organisationen, Gemeinden und Regionen, Zusammentragen von Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen in ein gemeinsames Handbuch, Gastbeiträge von «Change Makern».
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Bedeutung von Bildungsansätzen für nachhaltige Veränderungsprozesse.
  • Umweltpsychologisches Handlungsmodell: Einführung eines Rahmenmodells zum Verständnis der Einflussfaktoren auf menschliches Handeln.
  • Systemwissen Umwelt- und Sozialpsychologie: Wahrnehmung, Umweltbewusstsein, Werte und Normen, Motivation und Emotion, Entscheidungsheuristiken, soziale Rollen.
  • Systemwissen Ökonomie: Probleme des gegenwärtigen Wirtschaftssystems, alternative neue Wirtschaftsmodelle.
  • Systemwissen Politik: Bedeutung politisch gesetzter Strukturen, politische Einflussmöglichkeiten, Beispiel eines Veränderungsprozesses über Lobbying.
  • Methodenwissen: Vision Prototyping, Kreativitätstechniken, Collaborative-Writing.
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie siehe Modulguide
Erforderliche Vorkenntnisse siehe Modulguide
Anschlusskurse -
Bemerkungen nur für Studierende der Vertiefung UNE
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 34
E-Mail Modulverantwortliche murr@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Note