n.BA.LM.GeKo3.16HS (Gesellschaft und Kommunikation 3) 
Modul: Gesellschaft und Kommunikation 3
Diese Information wurde generiert am: 25.04.2024
Nr.
n.BA.LM.GeKo3.16HS
Bezeichnung
Gesellschaft und Kommunikation 3
Leitung
Darren Mace
Credits
4

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2018
Studiengang Lebensmitteltechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
  Englisch 3: 50%
n.BA.LM.Eng3Ad.16HS.V Advanced 3  
n.BA.LM.Eng3In.16HS.V Intermediate 3  
n.BA.LM.Eng3UpIn.16HS.V Upper-Intermediate 3  
n.BA.LM.WAS.16HS.V Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben / Academic study skills 50%
n.BA.LM.TtWAS.16HS.P Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben / Academic study skills
Testatteil
 
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Vorausgesetzte Module Gesellschaft und Kommunikation 2
Anschlussmodule Gesellschaft und Kommunikation 4
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 53 38
E-Mail Modulverantwortliche darren.mace@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Englisch 3 (Advanced)
Nr.
n.BA.LM.Eng3Ad.16HS.V
Bezeichnung
Englisch 3 (Advanced)
Leitung
Darren Mace

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2020
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 28
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Darren Mace and various lecturers from the English team
Zu erreichende Kompetenzen Students should be able to ...
 
  • clearly describe processes in writing.
  • write an academic report based on a project or research previously conducted.
  • understand written and audio texts around level C1 and handle unknown words and deduce meanings from context
  • effectively employ digital resources to establish the meaning of unknown words and select appropriate vocabulary and structures for their summaries
Lerninhalte

-

Unterrichtssprache English
Präsenzverpflichtung Certain activites (designated by the teacher) are obligatory (testatpflichtige Übungen): if these lessons and/or tasks are not satisfactorily completed, the final overall grade for the course is a 1.00.
Leistungsnachweis Written exam at the end of the semester (abgesetzte schriftliche  Modulprüfung, Gewichtung 100%) - e-assessment

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse -
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 53 38
E-Mail Modulverantwortliche darren.mace@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Englisch 3 (Intermediate)
Nr.
n.BA.LM.Eng3In.16HS.V
Bezeichnung
Englisch 3 (Intermediate)
Leitung
Darren Mace

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2020
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 28
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Darren Mace and various lecturers from the English team
Zu erreichende Kompetenzen

Students should be able to ...
 

  • clearly describe processes in writing.
  • write an academic report based on a project or research previously conducted.
  • understand written and audio texts around level B2 and handle unknown words and deduce meanings from context
  • effectively employ digital resources to establish the meaning of unknown words and select appropriate vocabulary and structures for their summaries
Lerninhalte

-

Unterrichtssprache English
Präsenzverpflichtung Certain activites (designated by the teacher) are obligatory (testatpflichtige Übungen): if these lessons and/or tasks are not satisfactorily completed, the final overall grade for the course is a 1.00.
Leistungsnachweis Written exam at the end of the semester (abgesetzte schriftliche  Modulprüfung, Gewichtung 100%) - e-assessment

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse -
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 53 38
E-Mail Modulverantwortliche darren.mace@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Englisch 3 (Upper Intermediate)
Nr.
n.BA.LM.Eng3UpIn.16HS.V
Bezeichnung
Englisch 3 (Upper Intermediate)
Leitung
Darren Mace

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2020
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 28
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Darren Mace and various lecturers from the English team
Zu erreichende Kompetenzen

Students should be able to ...
 

  • clearly describe processes in writing.
  • write an academic report based on a project or research previously conducted.
  • understand written and audio texts around level B2+ and handle unknown words and deduce meanings from context
  • effectively employ digital resources to establish the meaning of unknown words and select appropriate vocabulary and structures for their summaries
Lerninhalte

-

Unterrichtssprache English
Präsenzverpflichtung Certain activites (designated by the teacher) are obligatory (testatpflichtige Übungen): if these lessons and/or tasks are not satisfactorily completed, the final overall grade for the course is a 1.00.
Leistungsnachweis Written exam at the end of the semester (abgesetzte schriftliche Modulprüfung, Gewichtung 100%) - e-assessment

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse -
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 53 38
E-Mail Modulverantwortliche darren.mace@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Nr.
n.BA.LM.WAS.16HS.V
Bezeichnung
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Leitung
Sandra Burri

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2016
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 14
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Dr. Sandra Burri
Stella Cook-Gummery
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden
  • können erläutern, was "wissenschaftliches Arbeiten" grundsätzlich bedeutet.
  • können im Rahmen wissenschaftlichen Arbeitens Informationen beschaffen und dokumentieren. Dokumentieren wird dabei als das Sammeln und Bereitstellen von Dokumenten (Publikationen, Bücher, Berichten, etc.)
  • können für die Literatur-/Informationsrecherche die einschlägigen, relevanten Datenbanken und Kataloge nutzen und Erfolg bringende Suchstrategien entwickeln.
  • können wissenschaftliche Arbeiten erstellen, insbesondere können sie Literatur in ihren Arbeiten referenzieren und somit eigenes und fremdes Gedankengut klar auseinander halten (Plagiatsverbot).
  • können angeben, dass relevante wissenschaftliche Literatur zum grössten Teil in englischer Sprache verfasst ist und sind fähig, englische Publikationen zu lesen und zu verstehen.
  • kennen die wissenschaftlichen Standardkriterien, nach welchen wissenschaftliche Arbeiten beurteilt werden.
Lerninhalte Der Kurs "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben" vermittelt die Grundlagen für die Erstellung eines wissenschaftlichen Berichts (Literaturarbeit, Semester- und Bachelorarbeit). 
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Recherche in Datenbanken/Suchmaschinen (Web of Knowledge/FTSA/PubMed/ …) und im Bibliothekskatalog NEBIS
  • Erfolgbringende Suchstrategien entwickeln, Suchbegriffe formulieren, insbesondere richtige, englische Suchbegriffe finden
  • Lesen und Verstehen eines wissenschaftlichen Textes, insbesondere Lesen und Verstehen eines englischen wissenschaftlichen Textes
  • Aufbau, Inhalt und Sprache eines wissenschaftlichen Textes und eines wissenschaftlichen Posters
  • Referenzierung von Literatur im Text und im Literaturverzeichnis
  • Einführung in die Literaturarbeit: Vorgehensweise
Übungen zur Anwendung der erlernten „Techniken“ und Vorgehensweisen
Unterrichtssprache Deutsch und Englisch
Präsenzverpflichtung gemäss Einführungsvorlesung
Leistungsnachweis benotete Übung (als Erfahrungsnote – 100%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie
  • Brink, A. (2005): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten, 2. Auflage, Oldenburg, München.
  • Frank, N., Stary, J. (2009): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 15., überarbeitete Auflage, Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KH, Paderborn.
  • Kremer, B. P. (2006): Vom Referat bis zur Examensarbeit. Naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten.2. Aufl. Springer-Verlag, Berlin.
  • Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Aufl., Campus-Verlag, Frankfurt / New York.
Online-Tutorials:
Erforderliche Vorkenntnisse Modul Gesellschaft und Kommunikation 1 und 2 besucht
Anschlusskurse Kurse Literaturarbeit, Semesterarbeit, Bachelorarbeit
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 55 47
E-Mail Modulverantwortliche sandra.burri@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Testatteil
Nr.
n.BA.LM.TtWAS.16HS.P
Bezeichnung
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Testatteil
Leitung
Sandra Burri

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2016
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 14
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Dr. Sandra Burri
Stella Cook-Gummery
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden
  • können erläutern, was "wissenschaftliches Arbeiten" grundsätzlich bedeutet.
  • können im Rahmen wissenschaftlichen Arbeitens Informationen beschaffen und dokumentieren. Dokumentieren wird dabei als das Sammeln und Bereitstellen von Dokumenten (Publikationen, Bücher, Berichten, etc.)
  • können für die Literatur-/Informationsrecherche die einschlägigen, relevanten Datenbanken und Kataloge nutzen und Erfolg bringende Suchstrategien entwickeln.
  • können wissenschaftliche Arbeiten erstellen, insbesondere können sie Literatur in ihren Arbeiten referenzieren und somit eigenes und fremdes Gedankengut klar auseinander halten (Plagiatsverbot).
  • können angeben, dass relevante wissenschaftliche Literatur zum grössten Teil in englischer Sprache verfasst ist und sind fähig, englische Publikationen zu lesen und zu verstehen.
  • kennen die wissenschaftlichen Standardkriterien, nach welchen wissenschaftliche Arbeiten beurteilt werden.
Lerninhalte Der Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben“ vermittelt die Grundlagen für die Erstellung eines wissenschaftlichen Berichts (Literaturarbeit, Semester- und Bachelorarbeit).
 
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Recherche in Datenbanken/Suchmaschinen (Web of Knowledge/FTSA/PubMed/ …) und im Bibliothekskatalog NEBIS
  • Erfolgbringende Suchstrategien entwickeln, Suchbegriffe formulieren, insbesondere richtige, englische Suchbegriffe finden
  • Lesen und Verstehen eines wissenschaftlichen Textes, insbesondere Lesen und Verstehen eines englischen wissenschaftlichen Textes
  • Aufbau, Inhalt und Sprache eines wissenschaftlichen Textes und eines wissenschaftlichen Posters
  • Referenzierung von Literatur im Text und im Literaturverzeichnis
  • Einführung in die Literaturarbeit: Vorgehensweise
Übungen zur Anwendung der erlernten „Techniken“ und Vorgehensweisen
Unterrichtssprache Deutsch und Englisch
Präsenzverpflichtung gemäss Einführungsvorlesung
Leistungsnachweis Prädikat (100%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie
  • Brink, A. (2005): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten, 2. Auflage, Oldenburg, München.
  • Frank, N., Stary, J. (2009): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. 15., überarbeitete Auflage, Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KH, Paderborn.
  • Kremer, B. P. (2006): Vom Referat bis zur Examensarbeit. Naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten. 2. Aufl. Springer-Verlag, Berlin.
  • Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Aufl., Campus-Verlag, Frankfurt / New York.
Online-Tutorials:
  • ZHAW und Eberhard Karls Universität Tübingen. Professionelle Internetrecherche und Wissensmanagement für Hochschulen. Tutorials zum Selbststudium: www.recherchieren-im-internet.ch
  • Universität Münster. LOTSE: http://lotse.uni-muenster.de
Erforderliche Vorkenntnisse Modul Gesellschaft und Kommunikation 1 und 2 besucht
Anschlusskurse Kurse Literaturarbeit, Semesterarbeit, Bachelorarbeit
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 55 47
E-Mail Modulverantwortliche sandra.burri@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)