g.BA.GP.36.16HS (Vertiefung I: Themenfelder) 
Modul: Vertiefung I: Themenfelder
Diese Information wurde generiert am: 28.03.2024
Nr.
g.BA.GP.36.16HS
Bezeichnung
Vertiefung I: Themenfelder
Leitung
Günter Ackermann
Credits
6

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2019








 
Studiengang BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Modulgruppe
Modultyp Pflichtmodul
Semester 3
Spezielles
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 180 h
Kontaktstudium 31 h
Begleitetes Selbststudium 59 h
Autonomes Selbststudium 90 h
Voraussetzung
Schwerpunkte in den Berufsrollen
  Hauptfokus Teilfokus kein Fokus
Experte/in X    
Kommunikator/in   X  
Teamworker/in X    
Manager/in X    
Health Advocate   X  
Lernende/r und Lehrende/r X    
Professionsangehörige/r   X  
Zu erwerbende Kompetenzen Die Studierenden
  • analysieren ein Themenfeld hinsichtlich des Handlungsbedarfs für Gesundheitsförderung und Prävention umfassend.
  • identifizieren und priorisieren den Handlungsbedarf für Gesundheitsförderung und Prävention und skizzieren entsprechende Umsetzungsideen.
  • begründen und präsentieren Umsetzungsideen in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern nachvollziehbar und überzeugend.
  • reflektieren Lern- und Entwicklungsprozesse selbstkritisch.
Ziele Die Studierenden
  • wenden die bisherigen Studieninhalte auf die Praxis- und Projektbedingungen der gewählten Themenfelder sinnvoll an.
  • sammeln und beurteilen wissenschaftliches Wissen und Praxiswissen.
  • erstellen eine Kontextanalyse zu einem ausgewählten Themenfeld.
  • beurteilen Umsetzungsideen kriteriengeleitet (gemäss Best Practice-Konzept) und leiten daraus Verbesserungen ab.
  • präsentieren und begründen Umsetzungsideen nachvollziehbar und überzeugend.
  • sind in der Lage, die eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren und Folgerungen für den weiteren Lern- und Entwicklungsprozess abzuleiten (Selbstreflexion).
  • geben sich gegenseitig konstruktives kollegiales Feedback.
Lerninhalte
  • Good Practice und das Best Practice-Konzept der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Analyse und Vertiefung ausgewählter Themenfelder
  • Wissensrecherche zu gesundheitlichen Herausforderungen und zum Bedarf. Verteilung von Gesundheit und Gesundheitsdeterminanten, Einflussfaktoren auf die Gesundheit, wirksame Interventionen
  • Kontextanalyse
  • Werte von Public Health und Handlungsprinzipien der Gesundheitsförderung
  • Entwicklung und Begründung von Massnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kollegiale Beratung
  • Vertiefung/Festigung von Präsentationsformen
Leistungsnachweis Testat über Unterrichtsteilnahme (testatpflichtiger Unterricht) und Leistungsnachweis. Bei Nichtbesuch von Pflichtunterricht werden Ersatzleistungen fällig. Der Leistungsnachweis für das Modul setzt sich aus zwei Teilleistungen in Form von Gruppenarbeiten zusammen:

Teilleistung A: Präsentation der Umsetzungsideen mit Poster (1/3 des Leistungsnachweises)
Teilleistung B: Schriftliche Dokumentation der Umsetzungsideen inklusive Reflexion des Lernprozesses (2/3 des Leistungsnachweises)

Die Modulnote wird aus dem Durchschnitt der gewichteten Noten der Teilleistungen A und B gebildet.

Es wird erwartet, dass alle Mitglieder der Gruppe sich an der Erarbeitung gleichermassen engagieren. Sollten einzelne Gruppenmitglieder sich nicht beteiligen oder ungenügend engagieren, so behält sich die/der Modulverantwortliche das Recht vor, von diesen eine individuell zu erbringende Ersatzleistung einzufordern.
Bewertung Note
Nachprüfung / Nachbesserung Schriftliche oder mündliche Nachprüfung. Zur Nachprüfung zugelassen sind Studierende mit ungenügender Modulnote, welche beide Teilleistungen des Modul-Leistungsnachweises erbracht haben.

Hinweis

Kurs: Vertiefung I: Themenfelder
Nr.
g.BA.GP.36.16HS.V
Bezeichnung
Vertiefung I: Themenfelder

Hinweis

  • Für das Stichdatum 28.03.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.