EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
Not registered
[home]
[Login]
[Print]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.BT.W-SpKo1.17HS (Specific Cosmetics 1 (elective module))
Module: Specific Cosmetics 1 (elective module)
This information was generated on: 30 November 2023
No.
n.BA.BT.W-SpKo1.17HS
Title
Specific Cosmetics 1 (elective module)
Managed by
Petra Huber
Credits
2
Description
Version: 2.0 start 01 August 2020
Studiengang
Biotechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.BT.W-SpKo1.17HS.V
Spezifische Kosmetik 1
100%
Status
Wahlmodul
*Typus
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Dieses Wahlmodul gilt als überzähliges Modul, d.h. es ist nicht promotionsrelevant und wird nicht für den Studienabschluss und die Abschlussnote berücksichtigt. Die Bewertung der Leistung und die erworbenen Credits werden in der Datenabschrift ausgewiesen (nicht im Abschlusszeugnis).
Vorausgesetzte Module
keine
Anschlussmodule
Praktische Kosmetik (Allgemeine Kosmetik)
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 28
E-Mail Modulverantwortliche
petra.huber@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2017
Course: Specific Cosmetics 1 (elective module)
No.
n.BA.BT.W-SpKo1.17HS.V
Title
Specific Cosmetics 1 (elective module)
Managed by
Petra Huber
Description
Version: 2.0 start 01 August 2020
Status
Wahlkurs
*Typus
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Dieses Wahlmodul gilt als überzähliges Modul, d.h. es ist nicht promotionsrelevant und wird nicht für den Studienabschluss und die Abschlussnote berücksichtigt. Die Bewertung der Leistung und die erworbenen Credits werden in der Datenabschrift ausgewiesen (nicht im Abschlusszeugnis).
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
5. Semester
Kontaktstudium
14
Begleitetes Selbststudium
8
Autonomes Selbststudium
38
Total Workload
60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Petra Huber
Externe Lehrbeauftragte aus Industrie (F&E) und Vertrieb
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden erhalten eine Übersicht über:
Theoretische Grundlagen der Kosmetik-Herstellung
(Emulsionen und Tensidprodukte)
Lerninhalte
Vorlesung, Übungen
Kenntnisse der Kosmetik – Produktekategorien
wichtigste Inhaltsstoffe und Zuweisung deren Funktion („Read the label“)
Grundkenntnisse über die Formulierung stabiler halbfester Produkte
Vertiefung der Rohstoffchemie Tenside und Emulgatoren, Emulsionen und Gele
Grundprinzipien der Herstellungstechnologie kosmetischer Mittel
Produkt-Entwicklungsstrategien in der Praxis, Projektbriefing (Fallstudie)
Aktuelle Themen Kosmetik: Trends, Innovationen wie Naturkosmetik/Nachhaltigkeit, Mikroalgen, Cosmeceuticals
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
-
Leistungsnachweis
Modulprüfung, schriftlich 100%
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie
Unterrichtsskript
Lehrbuch: Umbach W.: Kosmetik und Hygiene (Entwicklung, Herstellung und Anwendung kosmetischer Mittel) Stuttgart, Thieme Verlag 2004 (ISBN 3527309969)
Erforderliche Vorkenntnisse
Modul Naturwissenschaften Biologie und Chemie, Modul Technik; Toxikologie, Lebensmittelmarketing
Anschlusskurse
Praktische Kosmetik 2 – Entwicklung von Produktkategorien (Praxis)
Bemerkungen
Der Besuch des Kurses Allgemeine Kosmetik 1 – Grundlagen, wird empfohlen.
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 57 28
E-Mail Modulverantwortliche
petra.huber@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2017