EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.LeRe.18HS (Learning Region)
Module: Learning Region
This information was generated on: 27 April 2025
No.
n.BA.UI.LeRe.18HS
Title
Learning Region
Managed by
Yvonne Pirchl-Zaugg
Credits
6
Description
Version: 3.0 start 01 August 2022
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.UI.LeRe.18HS.V
Lernende Region
100%
Status
Wahlpflichtmodul
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogramms)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module
Grundlagenmodule UNE 1-3
Anschlussmodule
-
Bemerkungen
Geschlossenes Modul (Vertiefung UNE)
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 55 54
E-Mail Modulverantwortliche
yvonne.pirchl-zaugg@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2018
,
2.0 start 01 August 2019
Course: Learning Region
No.
n.BA.UI.LeRe.18HS.V
Title
Learning Region
Managed by
Yvonne Pirchl-Zaugg
Description
Version: 6.0 start 01 August 2022
Status
Wahlpflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogramms)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
5. Semester
Kontaktstudium
42
Begleitetes Selbststudium
38
Autonomes Selbststudium
100
Total Workload
180
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Yvonne Pirchl-Zaugg
Zu erreichende Kompetenzen
Themenbereich
Verankerung einer nachhaltigen Entwicklung
Die Studierenden…
kennen die Grundlagen, Hintergründe und Theorien zum Konzept der «Lernenden Region» bzw. der «Lernenden Organisation»,
sind in der Lage, Bedingungen und Erfolgsfaktoren von Veränderungs-Prozessen Richtung Nachhaltigkeit zu identifizieren und auf die Partnerregion zu übertragen,
können Empfehlungen für ein zukunftsfähiges Change Management zuhanden der Partnerregion auf die Situation angepasst, verständlich und anwendbar abgeben,
sind sich ihrer Kompetenzen als Projektleitende für eine nachhaltige Entwicklung bewusst.
Themenbereich
Realisierung nachhaltiger Projektideen
Die Studierenden…
können Projektideen in wirkungsorientierte, umsetzungsreife Projektkonzepte weiterentwickeln (Machbarkeitsanalyse, Umsetzungsplanung),
können Finanzierungsquellen und passende Partner für ihre Projektideen erschliessen (Partner- und Netzwerkanalysen),
können Beteiligte und ihre Bedürfnisse lösungsorientiert einbinden
können wichtige Merkmale der Zielgruppen eines Projektes oder Angebots identifizieren und die Projektideen zielgruppengerecht auf diese hin ausgestalten und kommunizieren,
können ihr Projekt an einem selbst organisierten Anlass und/oder medial erfolgreich präsentieren und/oder kommunizieren (Eventorganisation, Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Präsentationstechniken),
Lerninhalte
Wirkungsorientierte Planung und Umsetzung von Projekten
Lösungsorientierter Einbezug von Beteiligten
Grundlagen zum Konzept der «Lernenden Region» bzw. «Lernenden Organisation»
Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für Change- und Innovationsmanagement in Organisationen, Gemeinden und Regionen
Eventorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
Auftritts-, Beratungs-, Motivations- und Medienkompetenz
Unterrichtssprache
Deutsch
Präsenzverpflichtung
-
Leistungsnachweis
Erfahrungsnote 100% (siehe Modulguide)
Bibliographie
Siehe Modulguide
Erforderliche Vorkenntnisse
siehe Modulguide
Anschlusskurse
-
Bemerkungen
Geschlossenes Modul (Vertiefung UNE)
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 55 54
E-Mail Modulverantwortliche
yvonne.pirchl-zaugg@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M
Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2018
,
2.0 start 01 August 2019
,
3.0 start 01 August 2020
,
5.0 start 01 August 2021