EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.ET.MATTECH.19HS (Materials for Electrical Engineering) 
Module: Materials for Electrical Engineering
This information was generated on: 19 January 2025
No.
t.BA.ET.MATTECH.19HS
Title
Materials for Electrical Engineering
Organised by
T IMPE
Credits
2

Description

Version: 3.0 start 01 February 2019

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Werkstoffe der Elektrotechnik
Grundlagen - Struktur - Eigenschaften - Anwendung - Technologie

Modulverantwortung

Penner Dirk (penr)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Kennenlernen jener materialtechnischen Eigenschaften von Stoffen, die wegen ihrer elektrischen oder verwandten physikalischen Eigenschaften industriell genutzt werden F K1, K2, K3
Studierende verstehen, wie und warum Materialien auf Grund Ihrer besonderen Strukturen und physikalischen Eigenschaften in technische Anwendungen eingesetzt werden. F K1, K2, K3
Studierende kennen Fertigungstechniken für Werkstoffanwendungen der Elektrotechnik F K1, K2, K3
     

Modulinhalte

1 Einführung, Motivation, Grundlagen: Atome, Bindungen, Moleküle, Kristalle, Werkstoffklassen
2 Kristallstrukturen, Legierungsbildung,  Phasen, Phasendiagramme, Realstrukturen
3 Das mechanische Verhalten von Werkstoffen: E-Modul, Festigkeit, Bruchzähigkeit, Härte - Metalle, Polymere, Keramik, Faserverbundwerkstoffe
4 Spezifischer Widerstand, Bändermodell, Drude-Modell, Temperaturabhängigkeit Widerstand,  Leiterwerkstoffe, kompakte Leiter
5 Beeinflussung der elektrischen Leitfähigkeit durch Legierungen, Verunreinigungen, Deformation, Leiterbahnen, Leiterplatten, PCB, LTCC, Lote, Kontakte
6 Widerstandswerkstoffe, Heizleiter, Werkstoffe für variable Widerstände (PTC, NTC, Varistor), Thermoelektrika
7 8 Bändermodell für Halbleiter, Halbleiterwerkstoffe: Si, Verbindungshalbleiter, Organische Halbleiter; Halbleiterbauelemente, Prozessierung, Fertigungstechnik, Chipherstellung
 9 Isolierwerkstoffe, Dielektrika, Kabel, Brandschutz, Kondensatorwerkstoffe
10 Supraleiter
11 Piezoelektrika
12 Magnetwerkstoffe
13 14 Galvanische Zellen und Batterien, Akkumulatoren, Brennstoffzellen, Faraday-Gesetz, Nernst-Gleichung 

Lehrmittel/Materialien

Vorlesungsfolien, Übungen
Lehrbuch: Hofmann/Spindler, Werkstoffe in der Elektrotechnik, Hanser

Ergänzende Literatur

 

Zulassungs-voraussetzungen 

 

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 1a
  Details siehe unter: T_CL_Modulauspraegungen_SM2025

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester          
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90 min Benotung (Halbnoten) 100 %

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Course: Werkstoffe der Elektrotechnik - Vorlesung
No.
t.BA.ET.MATTECH.19HS.V
Title
Werkstoffe der Elektrotechnik - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 19 January 2025.