s.BA.SA.P-BGOR-0.19FS (17 Betrieb und Gestaltung von Organisationen) 
Modul: 17 Betrieb und Gestaltung von Organisationen
Diese Information wurde generiert am: 23.04.2024
Nr.
s.BA.SA.P-BGOR-0.19FS
Bezeichnung
17 Betrieb und Gestaltung von Organisationen
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
4
Unterrichtssprache
Deutsch

Beschreibung

Version: 8.0 gültig ab 01.08.2023
Fachbereich Departement Soziale Arbeit
Studiengang Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau Intermediate
Modultyp Related
Angebot Herbst- und Frühlingssemester
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium 36                                        
Begleitetes Selbststudium 36
Autonomes Selbststudium 48
Gesamt 120
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Dr. Sergio Gemperle
+41 58 934 85 34 / 
sergio.gemperle@zhaw.ch
Kompetenzen Fachkompetenz:
F7: Wissen über Organisationen, Management und Qualitätsmanagement
Methodenkompetenz:
M1: Fähigkeit zu Konzeptentwicklung, Projektgestaltung, Prozessgestaltung und Evaluation
Lernziele
Die Studierenden
  • können betriebswirtschaftliches, organisations- und sozialarbeits-/professionstheoretisches Grundlagenwissen zu Organisationen der Sozialen Arbeit erläutern.
  • sind in der Lage, dieses Wissen für die Beschreibung, die Analyse und das Mitwirken an Gestaltung und Entwicklung von Organisationen der Sozialen Arbeit zu nutzen.
  • können skizzieren, wie sich Organisationen der Sozialen Arbeit durch dynamische Wechselwirkungen mit der Organisationsumwelt und unterschiedlichen Anspruchsgruppen wandeln können.
  • können das Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der Leistungsbezüger:innen, der leistungserbringenden Organisation und den Ansprüchen der Profession, Gesellschaft und Politik beschreiben und den Umgang mit diesem Spannungsfeld kritisch reflektieren.
  • können Stärken und Schwächen unterschiedlicher Organisationsmodelle und Managementsysteme benennen und bewerten.
Lerninhalte (Abstract) Als zweites Modul zu Organisationen der Sozialen Arbeit baut Modul 17 auf Modul 09 auf. Der Fokus liegt auf der Organisation als Rahmen, der von den Mitarbeitenden bezüglich ihres professionellen Handelns mitgestaltet wird. Die Perspektive hierbei ist diejenige der Studierenden als Mitarbeitende von Organisationen, die professionelle Leistungen erbringen müssen im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der Leistungsbezüger:innen, den Erwartungen der eigenen Organisation, den Ansprüchen und Vorgaben aus der Organisationsumwelt, so v.a. von finanzierenden Stellen, Öffentlichkeit, Rechts- und Politiksystem, Profession.
Das Modul verbindet theoretische Inputs aus Betriebswirtschaftslehre, Organisations-, Sozialarbeits- und Professionstheorie zum Modulthema mit selbständigem Literaturstudium und integrierten Arbeitsaufträgen. Einen besonderen Stellenwert hat hierbei die Auseinandersetzung mit Modellen und Methoden der Organisationsgestaltung. Die Theorie-Praxis-Relationierung erfolgt über die Entwicklung von Ideen für Start-Ups der Sozialen Arbeit. Über die Erarbeitung von «Social Business Model Canvas» lernen die Studierenden das im Modul vermittelte Wissen adäquat zu explizieren und für das Mitwirken an Gestaltung und Entwicklung von Organisationen zu nutzen.
Lehr- und Lernformen Vorlesungen, Lehrgespräche und Coachings, Lernvideos; integrierte Lernaufgaben für Einzel- und Gruppenarbeiten, Erarbeitung «Social Business Model Canvas» in Kleingruppen
Leistungsnachweis(e) Schriftliche Gruppenarbeit
Bibliografie
Helmig, B. & Boenigk, S. (2019). Nonprofit Management. (2.,
komplet überarbeitete Auflage ed). München: Vahlen, Franz.
Hollenstein, L. (2020). Gesellschaft, Organisation,
Professionalität. Zur Relevanz von Professionspolitik in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Springer.
Gerkhardt, M. & Frey, D. (2006). Erfolgsfaktoren und
psychologische Hintergründe in Veränderungsprozessen. In: Zeitschrift für Organisationsentwicklung, 2006/4, S. 48-59.
Koubek, A. & Pölz, W. (2014). Integrierte Managementsysteme:
Von komplexen Anforderungen zu zielgerichteten Lösungen. Carl Hanser Verlag.
Lambers, H. (2015). Management in der Sozialen Arbeit und in
der Sozialwirtschaft: Ein systemtheoretisch reflektiertes Managementmodell (Grundlagentexte Soziale Berufe). Weinheim: Beltz Juventa.
Schellberg, K. (2017). Betriebswirtschaftslehre für
Sozialunternehmen (6. Aufl.). Augsburg: Ziel.
Schneider, J., Minnig, Ch., & Freiburghaus, M. (2018).
Strategische Führung von Non-Profit-Organisationen (2. Aufl. ed.). Bern: UTB Haupt Verlag.
Schreyögg, G. & Geiger, D. (2016). Organisation. Grundlagen
moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. Wiesbaden: Springer Gabler.
Schreyögg, G. (2016). Grundlagen der Organisation.
Basiswissen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.
Erforderliche Vorkenntnisse,
Modul(e)
Alle Module 2. Semester gemäss «Anhang Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der ZHAW» (Module 06 bis 11)
Anschlussmodul(e)  
Bemerkungen  



 

Hinweis

Kurs: 17 Betrieb und Gestaltung von Organisationen
Nr.
s.BA.SA.P-BGOR-1.19FS.G
Bezeichnung
17 Betrieb und Gestaltung von Organisationen

Hinweis

  • Für das Stichdatum 23.04.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.