EventoWeb

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Not registered (Monday, July 7, 2025 1:46:43 AM)  

n.BA.FM.OrBe.20HS (Organisational Behavior) 
Module: Organisational Behavior
This information was generated on: 07 July 2025
No.
n.BA.FM.OrBe.20HS
Title
Organisational Behavior
Credits
2

Description

Version: 3.0 start 01 August 2024

 

Study Programme Facility Management
Regulations Applicable RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Facility Management degree programme
Module Type  
X Compulsory Module   Elective Module   Optional Module
Planned Semester 3rd Semester
Module Coordinator Miriam Schirmer
Telephone / E-Mail +41 (0)58 934 52 57 / miriam.schirmer@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
-
Entrance Requirements -
Learning Outcomes and Competencies Die Studierenden...
  • verstehen den Einfluss zwischenmenschlicher Prozesse im Organisationsgefüge, den diese auf die Performance eines Betriebes und auf die Kundenzufriedenheit haben
  • können die Ansätze eines bewusst implementierten Diversity Managements erläutern, mit dem Betriebe den aktuellen Herausforderungen wie bspw. Globalisierung, Digitalisierung oder auch demografische Entwicklung begegnen
  • sind fähig, ihr Wissen aus der Persönlichkeitsforschung auf Interaktionssituationen mit den verschiedensten Stakeholdern zu übertragen und erstere dadurch sozialkompetent zu gestalten
  • erweitern ihre Kooperationsfähigkeit anhand ihres gruppenpsychologischen Wissens und gestalten insbesondere Entscheidungsprozesse in Kollaborationssituationen dadurch gekonnt
  • entwickeln ihre Inklusionskompetenz auf der Grundlage der Erkenntnisse aus dem interkulturellen Management-Fachgebiet
  • verstehen am Beispiel der Gender-Thematik die den Gleichstellungsbemühungen zugrundeliegenden Prozesse und erkennen den Vorteil einer gut entwickelten Diversity-Kompetenz
Module Content
  • Das Organizational Behavior Modell
  • Aspekte des Diversity Managements
  • Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik der Persönlichkeit mit Persönlichkeitstests,  individuelle Biografie und Persönlichkeit
  • Macht, Einfluss, Synchronisation und Dominanz
  • Gruppenpsychologie, soziale Identitätstheorie, Gruppendynamik, die zentralsten gruppenpsychologische Phänomene
  • Entscheidungsforschung und Entscheidungsprozesse in Gruppen
  • Interkulturelles Management, Werte und Normen, Mentalitäten
  • Gleichstellung der Geschlechter, Ursachen und Lösungsansätze
  • Inklusionskompetenz
Follow-up Modules Wahlpflichtmodule des letzten Studienjahres:
  • Führungspraxis
  • Beratungsansätze und -Methoden
Methods of Instruction Lehrgespräche, Brainstormings, Plenumsdiskussionen
  • Lehrvorträge
  • Übungen, Gruppenarbeiten im Unterricht
  • Analysen an Filmbeiträgen
Aktivitäten im virtuellen Klassenzimmer des Moodlekurses
Digital Resources Verschiedenste im Moodle-Kurs
Lesson Structure / Workload  
 Contact Hours 24
 Guided Self-Study 16
 Independent Self-Study 20
 Total Workload 60
Classroom Attendance no*
*Die dokumentierten Lernaktivitäten für den Leistungsnachweis können von den Modulteilnehmenden aus Aktivitäten im Unterricht und aus Aktivitäten ausserhalb des Unterrichtes individuell zusammengestellt werden. Mit ausschliesslich ausserhalb des Unterrichts erbrachten Aktivitäten kann der Leistungsnachweis erfüllt und das Modul mit einer guten Note abgeschlossen werden. Für die Erreichung der maximal möglichen Punktzahl mit der Höchstnote ist jedoch wenigstens eine zusätzliche Aktivität in anderthalb Unterrichtslektionen während des gesamten Semesters erforderlich.
Assessment Erfahrungsnote: 100%
Language of Instruction German
Comments -

 

Note

  • Additional available versions: 1.0 start 01 August 2020, 2.0 start 01 August 2021, 4.0 start 01 August 2025
Course: Organisational Behavior
No.
n.BA.FM.OrBe.20HS.V
Title
Organisational Behavior

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 07 July 2025.