n.BA.FM.PMGS.20HS (Property Management und Gebäudetechnische Systeme) 
Modul: Property Management und Gebäudetechnische Systeme
Diese Information wurde generiert am: 28.05.2023
Nr.
n.BA.FM.PMGS.20HS
Bezeichnung
Property Management und Gebäudetechnische Systeme
Credits
4

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2022

 

Studiengang Facility Management
Geltende Rechtsordnung RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Modultyp  
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester 3. Semester
Modulverantwortliche/r Carsten K. Druhmann
Telefon / E-Mail +41 (0)58 934 56 26 / carsten.druhmann@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte
  • Carsten K. Druhmann
  • Frank Wadenpohl
  • weitere ReferentInnen
Vorausgesetzte Module Planung, Bau und Betrieb; Gebäudetechnische Systeme und Modelle
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden...
  • kennen die relevanten Aspekte von Geschäftsmietverträgen
  • sind orientiert über den Immobilienmarkt von Büro-/Gewerbeflächen
  • verstehen Strategien für die langfristige Flächensicherung
  • haben Einblick in den Betrieb und die Instandhaltung von Immobilien
  • sind orientiert über Betriebskosten und deren Verrechnung
  • kennen Kostenkennzahlen
  • wissen um die Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung
  • erweitern Ihr Wissen zu technischen Komponenten, Systemen und Netzwerken in modernen Gebäuden und deren effizienten Betrieb
Inhalt des Moduls Property Management
  • Terminologie und Normen im Kaufmännischen Gebäudemanagement
  • Strategieoptionen für langfristige Flächensicherung
  • Einblick Immobilienmarkt (Büro-, Gewerbe- & Verkaufsflächen)
  • Grundlagen Mieten und Vermieten im CREM/PREM
  • Geschäftsmietverträge und interne Dienstleistungsvereinbarungen
  • Mietvertragswesen, Mietzinsgestaltung, Mietzinsanpassungen
  • Betrieb und Instandhaltung (GEFMA Richtlinien, ProLeMo, SIA 469)
  • Eigentümerhaftung und Betreiberverantwortung
  • Kostenkennzahlen (d0165, d0213, FM-Monitor)
  • Nebenkostenabrechnung intern und extern (VHKA und VEWA)
 
Gebäudetechnische Systeme (Fortsetzung Modul GSM)
  • Einführung in die Kälte- und Sanitärtechnik
  • Überblick zur Elektrotechnik im Gebäude
    • Hoch-, Mittel, Niederspannung
    • Schutzmassnahmen
    • Installationen im Gebäude
    • Bedarfsermittlung
    • Netz-Ersatz-Anlagen
    • Last-Management, Blindstrom
    • Selbstversorgung, Eigenverbrauchsgemeinschaft
  • (LED)-Beleuchtung: Grundlegende technische Begriffe zur Beleuchtung und LED-Beleuchtung
  • Brandschutz
Anschlussmodule Gebäudebetrieb und –optimierung, Smart Building und Gebäudeautomation, Immobilienmanagement 1
Unterrichtsmethoden Frontalunterricht, Plenumsgespräche, Übungen
Digitale Lernressourcen Alle Kursunterlagen in Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand  
 Kontaktstudium 48
 Begleitetes Selbststudium 12
 Autonomes Selbststudium 60
 Total Workload 120
Präsenzverpflichtung im Unterricht Nein
Leistungsnachweise Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (e-assessment), 60%, keine Hilfsmittel

Erfahrungsnote: Prüfung schriftlich (e-assessment), 40%, keine Hilfsmittel

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
 
Unterrichtssprache Deutsch
Bemerkungen -

 

Hinweis

Kurs: Property Management und Gebäudetechnische Systeme
Nr.
n.BA.FM.PMGS.20HS.V
Bezeichnung
Property Management und Gebäudetechnische Systeme

Hinweis

  • Für das Stichdatum 28.05.2023 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.