EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.FM.BuPl.21HS (Business Planning)
Module: Business Planning
This information was generated on: 24 January 2025
No.
n.BA.FM.BuPl.21HS
Title
Business Planning
Credits
4
Description
Version: 2.0 start 01 August 2022
Study Programme
Facility Management
Regulations Applicable
RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Facility Management degree programme
Module Type
Compulsory Module
X
Elective Module
Optional Module
Planned Semester
5th or 6th Semester
Module Coordinator
Daniel von Felten
Telephone / E-Mail
+41 (0)58 934 58 30 /
daniel.vonfelten
@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
Andreas Müller
Expertinnen und Experten aus der Praxis
Entrance Requirements
Finanzen und Controlling
Learning Outcomes and Competencies
Die Studierenden sind unter anderem in der Lage,
das Wissen von verschiedenen Modulen zu vernetzen, Supportprozesse als Kernprozess zu betrachten und diese einer unternehmerischen Planung zugänglich zu machen.
eine strategische Aufgabenstellung strukturiert anzugehen und daraus ein realistisches und erfolgsversprechendes Geschäftsmodell zu entwickeln.
Ziele, Nutzen, Anforderungen und Methoden des Businessplans zu beschreiben.
die SCRUM Rollen, wie Product Owner, SCRUM Master, Developer Team sowie den SCRUM Prozess in mehreren Sprints anzuwenden.
Zeit- und Ressourceneinsatz zu optimieren hinsichtlich eines optimalen Resultates in der verfügbaren Zeit.
einen einfachen Businessplan zu erarbeiten.
einen Businessplan im Rahmen eines Venture-Contests mit Einsatz von Methoden wie Elevator Pitch und Story Telling zu präsentieren.
Module Content
Die Studierenden sollen ausgehend von einer Business-Idee in Teams einen Businessplan erarbeiten. Die Entwicklung des Businessplans setzt sich im Wesentlichen aus den folgenden wesentlichen Teilschritten zusammen:
Von der Idee, zur Geschäftsidee (Business Model Canvas) zu einem Businessplan. Entwicklung ausgehend von einer Geschäftsidee.
Operationalisierung des strategischen Entscheides und Erstellen des Businessplans.
Präsentation des Businessplans (Elevator Pitch,
Story Telling)
Businessplanentwicklung in SCRUM Teams
Feedback-Gespräch
Follow-up Modules
-
Methods of Instruction
Lehrvorträge und Selbststudium
Lehrgespräche, Coaching
Arbeiten in Teams, Präsentationen, Reflexionen
Digital Resources
Es besteht ein Moodlekurs, der alle Unterlagen zum Selbststudium und weiterführende Literatur enthält.
Lesson Structure / Workload
Contact Hours
25-30
Guided Self-Study
70-75
Independent Self-Study
20
Total Workload
120
Classroom Attendance
Ja
Assessment
Prädikat (bestanden / nicht bestanden) 100%
Language of Instruction
Deutsch
Comments
-
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2021
Course: Business Planning
No.
n.BA.FM.BuPl.21HS.V
Title
Business Planning
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 24 January 2025.