EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
Not registered
[home]
[Login]
[Print]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.FM.ArHy.21HS (Occupational Safety and Hygiene)
Module: Occupational Safety and Hygiene
This information was generated on: 06 June 2023
No.
n.BA.FM.ArHy.21HS
Title
Occupational Safety and Hygiene
Credits
4
Description
Version: 1.0 start 01 August 2021
Study Programme
Facility Management
Regulations Applicable
RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Facility Management degree programme
Module Type
Compulsory Module
X
Elective Module
Optional Module
Planned Semester
5th or 6th Semester
Module Coordinator
Thomas Hofmann
Telephone / E-Mail
xhfh@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
Referentinnen und Referenten aus der Praxis
Entrance Requirements
-
Learning Outcomes and Competencies
Die Studierenden...
kennen den Verantwortungsbereich ihrer Funktion im Bereich Arbeitssicherheit, Prävention und Gesundheitsschutz.
kennen die gesetzlichen Grundlagen, Normen, die Aufsichtsorgane und die nötigen Tools und Organisationen.
können die Inhalte der Wegleitung Arg Art 3 & 4 situationsbezogen und nach dem Stand der Technik auf ihrer Stufe anwenden.
wissen um ihre Haftung und Verantwortung in der Rolle des FM im Betrieb.
Module Content
Die Inhalte des Moduls orientieren sich am ArG (Arbeitsgesetz) Art 3. & 4. und der dazugehörigen Wegleitung und Kommentaren der SUVA, der EKAS und des SECO. Sie geben eine Einführung in die Aufgaben und Verantwortung im Bereich Arbeitssicherheit des typischen Facility Managers, der Facility Managerin im mittleren Kader.
Rechtliche Grundlagen
Arbeitssicherheit, Prävention und Gesundheitsschutz Angaben zum UVG
Geltungsbereich der VUV
Pflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Verantwortung, Mitwirkung & Haftung
ASA-Richtlinie : EKAS 6508, etc.
ASA im FM; Rollen und Aufgaben des FM in Betrieb und Gebäude
SIBE’s & ASA-Spezialisten / EKAS 6508
Gefahren erkennen, analysieren und Massnahmen ableiten: Risikoanalyse FMEA
Sicherheitssystem, Aufbau und Vorgaben (EKAS)
Gebäude und andere Konstruktionen
Arbeitsmittel (VUV)FM z.B. Fassaden/Höhenarbeit
Arbeitsumgebung
Lagerung, Transport und Handel von Gefahrstoffen
Arbeitshygiene im FM: Raumhygiene, Asbest, Radon
Arbeitsorganisation
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Prävention, BGM, Betriebsnothelfer, Care
Schicht- und Nachtarbeit
Vulnerable Arbeitnehmer
Gewalt am Arbeitsplatz
Integration/Inklusion von Arbeitnehmern
Organisation der Aufsicht
Vollzug der Arbeitssicherheit Zusammenarbeit Behörden, SUVA, Blaulicht, Brandschutz, Evak Arbeitsinspektionen
Arbeitsunfall: Was tun?
Finanzierung: Finanzielle Vorgaben und Verbindlichkeiten ASA
Verfahren und Rechtspflege
Angaben zu weiteren Erlassen
Epidemie- & Pandemiekonzepte
Besondere Schwerpunkte: Raumhygiene, VOC, Stäube, Legionellen, Mikrobio in HLK Anlagen
Follow-up Modules
-
Methods of Instruction
Vorlesung zur Einführung
Kolloquium zu einzelnen Themen mit externen Fachexpertinnen und -experten
Flipped Classroom als Regelfall (Vorbereitungsaufgaben auf Moodle)
Exkursion/Anwendungsbeispiel mit einem externem ASA-Audit einer Firma
Digital Resources
Es besteht ein Moodlekurs, der alle Unterlagen zum Selbststudium und weiterführende Literatur enthält.
Lesson Structure / Workload
Contact Hours
52
Guided Self-Study
8
Independent Self-Study
60
Total Workload
120
Classroom Attendance
Bei Leistungsnachweisen (externes Audit, mündliche Prüfung)
Assessment
Erfahrungsnote 33% (Präsentation, Gruppenleistung)
abgesetzte Modulendprüfung mündlich 67%
Language of Instruction
German
Comments
Eine Kombination mit dem Modul Risiko- und Sicherheitsmanagement wird empfohlen.
Course: Occupational Safety and Hygiene
No.
n.BA.FM.ArHy.21HS.V
Title
Occupational Safety and Hygiene
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 06 June 2023.