n.BA.FM.ChMa.21HS (Change Management) 
Modul: Change Management
Diese Information wurde generiert am: 23.03.2023
Nr.
n.BA.FM.ChMa.21HS
Bezeichnung
Change Management
Credits
4

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2022

 

Studiengang  Facility Management
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  5. oder 6. Semester
Modulverantwortliche/r  Katrin Lüthi und Nic Kleiber
Telefon / E-Mail  +41 (0)78 766 61 39 / xlta@zhaw.ch
+41 (0)76 383 71 71 / xkib@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Referentinnen und Referenten aus der Praxis
Vorausgesetzte Module  -
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden …
  • entwickeln ein ganzheitliches und differenziertes Verständnis des Begriffs Change Management.
  • kennen verschiedene Modelle und Herangehensweisen, um organisationalen Wandel zu verstehen.
  • kennen die Grundlagen des Change-Management-Prozesses.
  • wissen, wie sie mit psychosozialen Prozessen umgehen (Emotionen, Ängsten, Teamdynamiken, Konflikten). 
  • entwickeln ihre eigenen Veränderungs- und Selbstmanagementkompetenzen.
  • sind in der Lage, Business Communication Standards beim Gestalten von Berichten, Präsentationen etc. anzuwenden.
  • sind in der Lage, sich mit einem vorgegebenen Praxisfall auseinanderzusetzen.
Inhalt des Moduls
  • Change Management und Organisationsentwicklung (Begriffsklärung, Geschichte, Abgrenzung)
  • Ausgewählte Modelle und Konzepte des Change Management
  • Erfolgsfaktoren und psychologische Hintergründe in Veränderungsprozessen (z.B. Partizipation, Stakeholder Management, Veränderungskommunikation)
  • VUKA und Digitalisierung
  • Lernen von und mit anderen: Kollegiale Fallberatung
  • Selbstmanagement (ZRM)
  • Business Communication Standards
Anschlussmodule -
Unterrichtsmethoden 
  • Lehrvorträge
  • Lehrgespräche, Brainstormings, Plenumsdiskussionen
  • Expertengespräche mit der Praxis
  • Reflexionen, Übungen, Gruppenarbeiten
  • Selbstmanagement-Training Universität Zürich (ZRM)
Digitale Lernressourcen  Es besteht ein Moodlekurs, der alle Unterlagen zum Selbststudium und weiterführende Literatur enthält.
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 56
 Begleitetes Selbststudium 24
 Autonomes Selbststudium 40
 Total Workload 120
Präsenzverpflichtung im Unterricht  -
Leistungsnachweise 
Erfahrungsnote 100% (Präsentation und Reflexion; Einzelleistung)
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Das Modul Change Management ist Bestandteil der Vertiefungsrichtung Services und Events.

 

Hinweis

Kurs: Change Management
Nr.
n.BA.FM.ChMa.21HS.V
Bezeichnung
Change Management

Hinweis

  • Für das Stichdatum 23.03.2023 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.