EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
Not registered
[home]
[Login]
[Print]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.FM.Evma.21HS (Event Management)
Module: Event Management
This information was generated on: 29 May 2023
No.
n.BA.FM.Evma.21HS
Title
Event Management
Credits
4
Description
Version: 1.0 start 01 August 2021
Study Programme
Facility Management
Regulations Applicable
RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Facility Management degree programme
Module Type
Compulsory Module
X
Elective Module
Optional Module
Planned Semester
5th or 6th Semester
Module Coordinator
Susanne Nörr-Pfenninger
Telephone / E-Mail
+41 (0)58 934 50 30 /
susanne.noerr
@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
Referentinnen und Referenten aus der Praxis
Entrance Requirements
Projektmanagement
Accounting / Finanzen & Controlling
Service Value / Service Design & Service Management
Hospitality Services
Learning Outcomes and Competencies
Die Studierenden sind in der Lage,
einen Anlass aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
dem Anlass entsprechend notwendige Infrastruktur zu organisieren.
die Finanzierung eines Events aufzugleisen und dessen Wirtschaftlichkeit auszuwerten.
die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen für einen Event zu treffen.
die für den Event notwendige Technik und Medieninfrastruktur zu organisieren.
rechtliche Aspekte aufzugleisen (Verträge, Bewilligungen, Steuern, Versicherungen, Richtlinien und Vorschriften, Musikrechte).
verschiedene Kommunikationsarten und –wege zu beschreiben.
die Erfolgskontrolle eines Events durchzuführen.
Module Content
Im Modul werden sich die Studierenden zu Beginn mit den verschiedenen Formen von Events sowie den Anbietern auf dem Schweizer Markt und der Marktsituation als solches befassen.
Anschliessend setzen sich die Studierenden zum einen theoretisch und gleichzeitig praktisch mit folgenden Themen des Eventmanagements auseinander:
Auftraggeber, Anlassteilnehmer, Veranstalter Sicht
Infrastrukturbereitstellung
Eventfinanzierung, Budgetierung, Controlling
Sicherheits- und Risikomanagement (Crowd Management)
Medien- und Veranstaltungstechnik (Lichttechnik/ Lichtgestaltung, Tontechnik/Tongestaltung, Kommunikationstechnik)
Sponsoring
Rechtliche Aspekte (Vertragsarten, Bewilligungen, Steuern, Versicherungen, Richtlinien und Vorschriften, Musikrechte)
Eventkommunikation
Eventnachhaltigkeit
Erfolgskontrolle
Eventstaff
Das Modul zeichnet sich durch hohe Praxisnähe aus. Zu den spezifischen Themen werden erfahrene Referentinnen und Referenten eingeladen, welche fundiert informieren. Die einzelnen Themen werden sowohl im Unterricht wie auch im Selbststudium anhand eines realen Anlasses aus der Praxis erarbeitet.
Follow-up Modules
-
Methods of Instruction
Mischform aus Präsenzunterricht und begleitetem Selbststudium (Erstellung eines Eventkonzepts)
Digital Resources
Es besteht ein Moodlekurs, der alle Unterlagen zum Selbststudium, Anleitungen, Checklisten und weiterführende Literatur enthält.
Lesson Structure / Workload
Contact Hours
48
Guided Self-Study
8
Independent Self-Study
64
Total Workload
120
Classroom Attendance
obligatorische Präsenz an bestimmten Daten gemäss detailliertem Kursbeschrieb
Assessment
Erfahrungsnote 100% (schriftliche Arbeit 80%, Gruppenleistung; Reflexion 20%, Einzelleistung)
Language of Instruction
Deutsch
Comments
Das Modul Eventmanagement ist Bestandteil der Vertiefungsrichtung Services und Events.
Note
Additional available versions:
2.0 start 01 August 2023
Course: Event Management
No.
n.BA.FM.Evma.21HS.V
Title
Event Management
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 29 May 2023.