EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.WV.BME1.19HS (Biomechanical Engineering 1) 
Module: Biomechanical Engineering 1
This information was generated on: 18 April 2025
No.
t.BA.WV.BME1.19HS
Title
Biomechanical Engineering 1
Organised by
T IMES
Credits
4

Description

Version: 4.0 start 01 August 2022

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

BME ist eine interdisziplinäre Vertiefung zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie der Medizin. Sie erwerben Grundkenntnisse der Mechanik des muskuloskelettalen Systems, neuer chirurgischer Technologien sowie in der mechanischen Beschreibung von weichen biologischen Geweben. Weitere Themen sind Ergonomie und Rehabilitationstechnologien.

 

Modulverantwortung

Michaela Nusser

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufe
Entwickeln medizinaltechnischer Lösungen mittels eines interdisziplinären Ansatzes Interdisziplinäres Arbeiten
 
Gestalten
Entwickeln und Anwenden mathematischer und / oder numerischer biomechanischer Modelle zur Berechnung biologischer Strukturen sowie der Kinematik bei einfachen Bewegungen Modellbildung
 
Anwenden
Gestalten
Einordnen und adäquates Anwenden von Messtechniken und Messsystemen in der Biomechanik, u.a. in der Bewegungsanalyse des Menschen Entwicklung und Anwendung von Messtechniken und Messsystemen Anwenden
Gestalten
Anwenden wissenschaftlicher Methoden zur Lösungsfindung und Bewertung Wissenschaftliches Arbeiten
 
Analysieren
Anwenden klinischer Methoden in simuliertem Umfeld (Labor Praktika)
  • Bewegungsanalyse
  • Muskelaktivitätsmessungen EMG
  • Knochenzement / Hüftimplantat
  • Schrauben / Knochenverbund
Analyse und Testung biologischer und biomedizinischer Strukturen Analysieren
Anwenden

Modulinhalte

Funktionelle Anatomie / Pathologie und Prothesen / Implantate
  • Vertieftes Kennenlernen des muskuloskelettalen Systems des Menschen und entsprechender Implantate und Prothesen, Fokus auf Schulter, Hüfte und Knie
  • Einführung in die Mechanik und mechanische Charakterisierung von weichen biologischen Geweben und biomedizinischen Materialien
  • Fördern des klinischen Verständnisses einer Operations-Planung, Entwickeln einer OP-Technik in Hinblick auf minimal-invasive Verfahren
 
Mathematische Modelle
  • Modellierung des muskuloskelettalen Systems, insbesondere Berechnung wirkender Muskel- und Gelenkskräfte an Schulter, Hüfte und Knie
  • Mechanische Grundlagen der Hyperelastizität für die Modellierung von weichen Geweben und biomedizinischen Materialien
 
Biokompatible Werkstoffe
  • Überblick über das Spektrum gängiger Biokompatibler Werkstoffe in der Medizintechnik sowie deren mechanische Charakterisierung
  • Tribologische Verhaltensweisen von Materialien (Abrieb & Verschleiss, Reibkoeffizienten von Gelenks-Paarungen)
 
Messtechnik
  • Einführung in die Messtechnik in der Biomechanik (Bewegungsanalyse, Elektroaktivitäts-Messungen im Muskel EMG)
  • Entwickeln von Messeinrichtungen im Rahmen der Leistungsdiagnostik von Therapieformen

Lehrmittel/Materialien

Vorlesungsunterlagen (ppt-Folien),
 

Ergänzende Literatur

Zulassungs-voraussetzungen 

Absolviertes Grundlagen-Studium im Rahmen des Bachelor-Studiums
  (X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

(Wird durch die Administration ausgefüllt)
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Während Semester Nummerisches Methoden-Projekt Poster 15 h  Notenskala:
1-6
20%
Semester-Endprüfung Schriftliche SEP   90 min Notenskala:
 1-6
80%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Biomechanical Engineering 1 - Vorlesung
No.
t.BA.WV.BME1.19HS.V
Title
Biomechanical Engineering 1 - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 18 April 2025.