EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.MT.WT1.19HS (Materials Engineering 1) 
Module: Materials Engineering 1
This information was generated on: 02 July 2025
No.
t.BA.MT.WT1.19HS
Title
Materials Engineering 1
Organised by
T IMPE
Credits
4

Description

Version: 4.0 start 01 August 2023

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

z

Kurzbeschrieb

Werkstoffkunde für Maschinenbauer. Grundlagen zur Werkstoffkunde vom strukturellen Aufbau zu mechanischen Eigenschaften. Grundlagen zu Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung.

Modulverantwortung

Döbrich Oliver (doec)

Lernziele (Kompetenzen)

Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Werkstoffprüfmethoden verstehen und den Eigenschaften zuordnen F, M K3
Werkstoffprüfmethoden verstehen und den Eigenschaften zuordnen F, M K3
Eigenschaften, welche für die Dimensionierung und das Betriebsverhalten von Bauteilen wichtig sind bewerten F, M K4
     

Modulinhalte

Vorlesung:
 - Definition wichtiger mechanischer Grössen und Eigenschaften, vergleichende Werkstoff-Übersicht;
- Ideale und reale Strukturen von Metallen und deren Bedeutung für die Festigkeit;
- Legierungsbildung;
- Stahl, Aluminium,
- Kunststoffe, Faserverbundwerkstoffe.
- Zerstörungsfreie Prüfung

Praktikum:
7 Versuche à 4 Lektionen in Gruppen zu folgenden Themen:
- Mechanische Eigenschaften typischer metallischer Konstruktionswerkstoffe, gemessen in Zug- und Kerbschlagbiegeversuchen
- Phasendiagramme
- Vergüten von Stahl
- Härten von Aluminium
- Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen und Composites
- Zerstörungsfreie Prüfung

Lehrmittel/Materialien

Vorlesungsunterlagen (powerpoint)
Eigene Vorlesungsmitschrift
Übungen
Anleitungen für das Werkstoffkundepraktikum

Ergänzende Literatur

 

Zulassungs-voraussetzungen 

 

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 3b
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester Zwischenklausur schriftlich  90min Benotung 20%
Semesterendprüfung Klausur schriftlich 90min Benotung 80%

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Werkstofftechnik 1 - Praktikum
No.
t.BA.MT.WT1.19HS.P
Title
Werkstofftechnik 1 - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 02 July 2025.
Course: Werkstofftechnik 1 - Vorlesung
No.
t.BA.MT.WT1.19HS.V
Title
Werkstofftechnik 1 - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 02 July 2025.