EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
g.BA.XX.362.20HS (Gesundheit und Geschlecht: Geschlechtergesundheit)
Modul: Gesundheit und Geschlecht: Geschlechtergesundheit
Diese Information wurde generiert am: 22.09.2023
Nr.
g.BA.XX.362.20HS
Bezeichnung
Gesundheit und Geschlecht: Geschlechtergesundheit
Leitung
René Schaffert
Credits
1
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.08.2021
Studiengang
BSc Ergotherapie, Gesundheitsförderung & Prävention, Hebamme, Pflege und Physiotherapie
Modulgruppe
Gesellschaft, Kultur und Gesundheit 1
Modultyp
Wahlpflichtmodul
Semester
2 und 3
Spezielles
-
Unterrichtssprache
Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h)
30 h
Kontaktstudium
12 h
Begleitetes Selbststudium
8 h
Autonomes Selbststudium
10 h
Voraussetzung
Interesse an der Thematik und Bereitschaft sich selbst und gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren.
Schwerpunkte in den Berufsrollen
Hauptfokus
Teilfokus
kein Fokus
Experte/in
X
Kommunikator/in
X
Teamworker/in
X
Leader/in
X
Health Advocate
X
Lernende/r und Lehrende/r
X
Professionsangehörige/r
X
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden
verfügen über die Kompetenz, die Bedeutung des Geschlechts in der Gesundheit und im Gesundheitswesen zu reflektieren und dies im beruflichen Alltag zu nutzen.
treten Menschen, denen sie in ihrer Arbeit begegnen, anhand deren unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten differenziert entgegen.
Ziele
Die Studierenden
beschreiben Geschlechtsunterschiede in Bezug zu Gesundheit und Gesundheitsverhalten und Auswirkungen von typischen Formen geschlechtsspezifischer Diskriminierung im Gesundheitswesen.
nutzen Theorien zu Gender und die Unterscheidung zwischen Sex und Gender zur Reflexion von geschlechtsspezifischen gesundheitlichen Ungleichheiten.
kontrastieren eigene geschlechtstypische Sozialisationserfahrungen mit Erfahrungen anderer Personen und beschreiben aktuelle Herausforderungen für Menschen, die nicht den typischen Bildern von Geschlecht, Geschlechterrollen und Geschlechtsidentitäten entsprechen.
Lerninhalte
Geschlechtsunterschiede in Gesundheit und Gesundheitsverhalten, Morbiditäts- und Mortalitätsparadox
Gender Gap im Gesundheitssystem
Unterscheidung Sex und Gender und Theorien zu Gender
Geschlechtsspezifische Sozialisation
Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung im Kontext von Gesundheit und Gesundheitswesen
Leistungsnachweis
Schriftlicher Leistungsnachweis und Teilnahme testatpflichtiger Unterrichtseinheiten. Bei Nichtbesuch testatpflichtiger Einheiten werden Ersatzleistungen fällig.
Bewertung
bestanden/nicht bestanden
Nachprüfung / Nachbesserung
keine
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.02.2021
,
4.0 gültig ab 01.02.2024
Kurs: Gesundheit und Geschlecht: Geschlechtergesundheit
Nr.
g.BA.XX.362.20HS.V
Bezeichnung
Gesundheit und Geschlecht: Geschlechtergesundheit
Hinweis
Für das Stichdatum 22.09.2023 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.