n.BA.LM.Ern.21HS (Ernährung) 
Modul: Ernährung
Diese Information wurde generiert am: 25.04.2024
Nr.
n.BA.LM.Ern.21HS
Bezeichnung
Ernährung
Credits
2

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2023

 

Studiengang  Lebensmitteltechnologie
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  3. Semester
Modulverantwortliche/r  Beatrice Baumer
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 57 08 / beatrice.baumer@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte 
  • Beatrice Baumer
  • Andrea Baier
Vorausgesetzte Module  Modulgruppen: Naturwissenschaften 1 + 2
Zu erreichende Kompetenzen  Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können …
  • wichtige, übergeordnete, biochemische Vorgänge mit Bezug zur Ernährungslehre erklären.
  • Grundlagen der Verdauungs- und Absorptionsprozesse beschreiben.
  • Makro- und Mikronährstoffe umschreiben (Quellen, Bedeutung im Körper, Bedarf, wichtige Stoffwechselvorgänge).
  • Nährwertangaben auf Verpackungen erläutern.
  • gängige Ernährungsempfehlungen erläutern.
 
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können …
  • sich in einem grösseren, zusammenhängenden Wissensbereich orientieren.
  • in Gruppen theoretische Grundlagen zusammentragen und vernetzen.
  • sich kritisch mit Ernährungsaussagen in den Medien auseinandersetzen.
Inhalt des Moduls
  • Einleitung – der Mensch als heterotrophes Lebewesen und die Bedeutung der Ernährung
  • Anatomie des Verdauungstraktes
  • Grundbedürfnisse für Energie und Wasser: Quellen und Bedarf
  • Kohlenhydrate: Quellen, Verdauung, Bedarf, kataboler und anaboler Stoffwechsel, inkl. Rolle von Hormonen (Insulin, Glucagon)
  • Proteine: N-Kreisläufe, Quellen, Bedarf, Rolle der Enzyme, Verdauung, Stoffwechsel (Desaminierung - Abbau, Harnstoffzyklus, Bildung von biogenen Aminen, inkl. Thematik Histamin), Beurteilung der Proteinqualität
  • Lipide: Quellen, Verdauung, Fettstoffwechsel, n3-Fettsäuren (Eicosanoide, Lipoprotein, Bedeutung für die Gesundheit)
  • Mikronährstoffe (Mineralstoffe, Vitamine): Charakterisierung, Vorkommen, Bedarf, Prinzip der Homöostase, Mangelerscheinungen
  • Bioaktive Stoffe: Kurze Einführung, Unterscheidung zu Vitaminen, Bedeutung in der Nahrung
  • Prinzipien und rechtliche Aspekte der Ernährungsempfehlungen (Nährwertangaben)
  • Reflexion über gesunde Ernährungsweisen
Anschlussmodule Minor: Consumer Science & Nutrition
Unterrichtsmethoden 
  • Präsenzunterricht mit Vorlesung und Übungen
  • Theorie (Selbststudium)
  • Gruppenarbeiten zu Fallstudien und Übungen
  • Praktikum: Kolorimetrische Proteinquantifizierung
Digitale Lernressourcen 
  • Unterrichtsmaterialien
  • Lernvideos
  • (Multiple Choice-)Tests
  • Übungs- und Anwendungsaufgaben (inkl. Lösungen)
  • Fallstudien (inkl. Lösungen)
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 32
 Begleitetes Selbststudium 8
 Autonomes Selbststudium 20
 Total Workload 60
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Bei Laborübungen und benoteten Gruppenarbeiten
Leistungsnachweise 
  • Erfahrungsnote 40%  (Gruppenarbeit)
  • Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 60%
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch, Unterlagen z.T. auf Englisch
Bemerkungen  ggf. Unterricht in Halbklassen

 

Hinweis

Kurs: Ernährung
Nr.
n.BA.LM.Ern.21HS.V
Bezeichnung
Ernährung

Hinweis

  • Für das Stichdatum 25.04.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.