n.BA.BT.GKS2.21HS (Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 2) 
Modul: Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 2
Diese Information wurde generiert am: 28.03.2024
Nr.
n.BA.BT.GKS2.21HS
Bezeichnung
Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 2
Credits
2

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2023

 

Studiengang  Biotechnologie
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  2. Semester
Modulverantwortliche/r  Karin Altermatt
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 58 04 / karin.altermatt@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Karin Altermatt und weitere ReferentInnen
Vorausgesetzte Module  Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 1
Zu erreichende Kompetenzen  Der KGS-Unterricht dient der Vermittlung von kultureller Kompetenz und historisch-politischem Bewusstsein. Die Studierenden lernen zudem diverse Arbeitstechniken kennen. Im Modul GKS 2 steht die Reflexion und Diskussion unterschiedlicher Themenschwerpunkte im Vordergrund. Dazu vermittelt das Modul die notwendigen Techniken des Lesens und der Argumentation.
 
Fachliche Kompetenzen:
Sie werden dazu angeregt, gesellschaftliche Wirklichkeit als eine historisch geformte und also gestaltbare Wirklichkeit zu verstehen. Das Orientierungswissen in einer komplexen Welt ist gestärkt, indem Reflexion und kritischem Denken Raum gegeben wird.
  • Sie sind in der Lage, ihre Gedanken in nachvollziehbare Argumente zu formen.
  • Sie hinterfragen vermeintlich unhintergehbare gesellschaftliche Konstanten und lernen, die eigene Sprechposition mit einzubeziehen.
  • Sie können gesellschaftliche Belange mehrperspektivisch reflektieren und analytisch angehen.
  • Sie können sich sachbezogen, partnerschaftlich und lösungsorientiert an kontroversen Diskussionen beteiligen.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden kennen Lesestrategien, die ihnen helfen, (wissenschaftliche) Texte besser zu verstehen. Sie verbessern ihre mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
 
Die Studierenden verfügen über Fähigkeiten, Herausforderungen in Studium und Beruf zu bewältigen.
  • Sie haben die Fähigkeit, mit Aufgaben problem- und lösungsorientiert umzugehen.
  • Sie stärken ihre Selbstkompetenz (Motivation, Selbstdisziplin, Kritikfähigkeit).
  • Sie stärken ihre Sozialkompetenz (Dialogfähigkeit, Konsensfähigkeit, Teamfähigkeit).
Inhalt des Moduls Die Studierenden wählen einen Kurs aus einem Pool verschiedener Themen. Zum Beispiel:
  • Ethik in Forschung und Wissenschaft
  • Psychologie in Literatur und Film
  • Schreibwerkstatt
  • Zwischen Ökonomie und Politik
  • Menschen – Monster – Androiden
Die Themen können wechseln.
Anschlussmodule -
Unterrichtsmethoden  Vorlesungen, Übungen
Digitale Lernressourcen  Moodle
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 28
 Begleitetes Selbststudium 18
 Autonomes Selbststudium 14
 Total Workload 60
Präsenzverpflichtung im Unterricht  -
Leistungsnachweise  Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%)

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Das Modul Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 2 ist Teil der Modulgruppe Sprache und Kritik 2.

Die Teilnahme an den Kulturtagen ist obligatorischer Bestandteil des Moduls.

 

Hinweis

Kurs: Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 2
Nr.
n.BA.BT.GKS2.21HS.V
Bezeichnung
Gesellschaftlicher Kontext und Sprache 2

Hinweis

  • Für das Stichdatum 28.03.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.