n.BA.BT.TiEn.22.HS (Tissue Engineering) 
Modul: Tissue Engineering
Diese Information wurde generiert am: 29.03.2024
Nr.
n.BA.BT.TiEn.22.HS
Bezeichnung
Tissue Engineering
Credits
2

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2022

 

Studiengang  Biotechnologie
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Modultyp   
X Pflichtmodul   Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  4. Semester
Modulverantwortliche/r  Markus Rimann
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 55 12 / markus.rimann@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Markus Rimann und weitere Dozierende
Vorausgesetzte Module  Zellbiologie 1 und Zellkulturtechnik 1, Biochemie 2
Zu erreichende Kompetenzen  Die Studierenden
  • können die Grundprinzipien des Tissue Engineerings beschreiben und begründen und welche Komponenten man dazu braucht
  • können beschreiben, wie sich Gewebe bilden und davon ausgehend erläutern, welche Herausforderungen in vitro bestehen.
  • kennen verschiedenen Biomaterialien, die für das Tissue Engineering in Frage kommen und können Vor-und Nachteile dieser Materialien darstellen
  • können Nutzen und Nachteil verschiedener Stammzelltypen und Quellen für die Nutzbarkeit im Tissue Engineering gegenüberstellen
  • können publizierte Tissue Engineering Berichte in den Medien und in der Fachpresse kritisch würdigen im Hinblick auf skalierbare industrielle und klinische Verwendbarkeit
Inhalt des Moduls Einführung:
  • Stand der Technik und der Industrialisierung des Tissue Engineerings (TE), Von der Zelle zu Gewebe
 
Block 1: Zellen und Zellquellen
  • Stammzellen und Gewinnung, und Erzeugung (IPSC, HES, differenzierte Zellen), embryologische features
 
Block 2:Zellen und ihre Regulatoren, Manipulation
  • ECM und Liganden
  • Mechanobiologie: Zytoskelett und ECM Signalling
  • Einfluss von Kulturbedingungen (z.B. MMC) auf Zellverhalten
  • Scherkräfte, cyclic loading, dynamische Kultursysteme, Wachstumsfaktoren (Gradienten), Stammzelldifferenzierung
 
            Block 3: Gerüste (Scaffolds) für das TE
  • Polymere für TE (biodegradierbar, nicht degradierbar)
  • Natürlich vorkommende Gerüstmaterialien und MMC in vitro
  • Organ Tissue Engineering (decell/recell)
  • Bioprinting, cell sheet
 
            Block 4: Reality Check und Emerging Tech
  • Gegenwärtige Engpässe (Implant: Angiogenese, 3D, Hypoxie)
  • Klinische erfolgreiche TE Produkte
  • Diagnostisch erfolgreiche und wichtige Strategien (Sphäroide und Organoide, (Leber, Pancreas, Tumoren), Transwell Modelle (TEER, Kokulturen, Immunpopulationen)
  • In vivo TE (Körper als Bioreaktor, Beispiel Knochenersatz, implantierbarer Lymphknoten)
Anschlussmodule Vorlesung und Praktikum Molekularbiologie 3 und Immunologie 2, Praktikum Zellbiologie 2 und Tissue Engineering, Minor Zell-und Gewebetherapie, Minor Pharmazeutische Technologie
Unterrichtsmethoden  Vorlesung und Übungsaufgaben
Digitale Lernressourcen  Videos
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 20
 Begleitetes Selbststudium 8
 Autonomes Selbststudium 32
 Total Workload 60
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Nein
Leistungsnachweise 
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 100%
 
Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Unterrichtssprache  Deutsch
Bemerkungen  Auswahl weiterführender Bücher:
 
Robert Lanza, Robert Langer, Joseph P. Vacanti, Anthony Atala, Principles of Tissue Engineering, 5th edition,
Academic Press, 1678 Seiten (Englisch)
 
Alberts et al, Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie, Wiley-VCH
 
Lodish et al, Molecular Cell Biology, W.H. Freeman

 

Kurs: Tissue Engineering
Nr.
n.BA.BT.TiEn.22.HS.V
Bezeichnung
Tissue Engineering

Hinweis

  • Für das Stichdatum 29.03.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.