n.BA.AD.MiBi.23HS (Microbiology) 
Modul: Microbiology
Diese Information wurde generiert am: 28.04.2024
Nr.
n.BA.AD.MiBi.23HS
Bezeichnung
Microbiology
Credits
2

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2023

 

Studiengang  Applied Digital Life Sciences
Geltende Rechtsordnung  RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Applied Digital Life Sciences
Modultyp   
  Pflichtmodul X Wahlpflichtmodul   Wahlmodul
Plansemester  4. Semester
Modulverantwortliche/r  Susette Freimüller Leischtfeld
Telefon / E-Mail  +41 (0)58 934 54 55 / susette.freimueller@zhaw.ch
Beteiligte Mitarbeitende und Lehrbeauftragte  Susette Freimüller Leischtfeld und weitere Lehrpersonen des Departements N (Life Sciences)
Vorausgesetzte Module  Anorganische Chemie, Organische Chemie, Life Sciences Data Lab
Zu erreichende Kompetenzen  Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können
  • Einfache aber auch komplexere Forschungsfragen im Bereich Mikrobiologie nachvollziehen und verstehen.
  • aus der Optik eines/-r Datenspezialisten/-in gemeinsam mit Fachpersonen aus dem Bereich Mikrobiologie Experimente planen, auswerten und interpretieren.
  • Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von Experimenten mit Mikroorganismen verstehen/identifizieren und somit mögliche Fehlerquellen berücksichtigen oder beseitigen und Fehlinterpretationen der generierten Ergebnisse vermeiden.
  • Möglichkeiten und Grenzen bei der Auswertung und Interpretation von Daten aus Forschungsprojekten im Bereich Mikrobiologie Bereich.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können
  • in gemischten Teams die Rolle eines/-r Datenspezialisten/-in einnehmen, indem sie selbstständig die datenbezogenen Aspekte erfassen, visualisieren und interpretieren und für alle Beteiligten verständlich kommunizieren.
Inhalt des Moduls Theorie:
  • Einführung zu Mikroorganismen und Mikrobiologie (z.B. Einteilung der Mikroorganismen; Prokaryoten x Eukaryoten; allgemeine Eigenschaften der Mikroorganismen; Bedeutung der Mikroorganismen für die Menschen: z.B. die Beteiligung der Mikroorganismen an wichtigen Kreisläufen)
  • Grundlagen der Zellstruktur von Mikroorganismen und deren Funktionen
  • Einblick in den Stoffwechsel von Mikroorganismen (z.B. Grundmechanismen der Energiegewinnung inkl. Atmungskette; Spezielle Gärungen; Elektronentransport unter anaeroben Bedingungen; unvollständige Oxidationen)
  • Mikrobielles Wachstum und beeinflussende intrinsische und extrinsische Faktoren
  • Prinzipien der Genetik und Molekularbiologie
  • ‘The bad guys’: Lebensmittelverderber und mikrobielle Erreger Lebensmittel bedingter Erkrankungen
  • ‘The good guys’: Biotechnologisch relevante Bakterien, Hefen und Schimmelpilze
  • Viren, Bakteriophagen und übliche Nachweisverfahren
  • Nachweismethoden für die Erfassung von relevanten Mikroorganismengruppen (z.B. Probenaufbereitung, Verdünnung, kulturelle Methoden (Oberflächenkultur, Gusskultur, MPN, Elektiv- und Selektivmedien), molekularbiologische Methoden, immunologische Methoden, weitere Methoden wie MALDI-TOF MS)
  • Mikrobiologische Untersuchungen von Oberflächen und Raumluft
  • Probenahmeplan und Reinigungsvalidierung
  • Grundlagen der Sterilisation und Desinfektion (inkl. D-Wert und Letalitätsrate für die thermische Inaktivierung von Mikroorganismen)
Mikrobiologie in der Forschung:
  • Ausgewählte Fragestellungen aus laufenden Forschungsprojekten werden aufgezeigt, um einen Einblick in die angewandte Mikrobiologie zu erhalten (Schwerpunkt Lebensmittelmikrobiologie und Lebensmittelbiotechnologie/Food Fermentation/Bioprocessing). Das theoretisch erlernte Wissen soll anhand der Beispiele im Kontext verstanden werden.
Projektarbeit:
  • Für die Projektarbeit werden Anwendungen und entsprechende Datensätze ausgewählt, damit die Studierenden das theoretisch erworbene Wissen anwenden können. Sie sollten in der Lage sein, die Fragestellungen zu verstehen, die Datensätze zu analysieren und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Theorie aus dem Unterricht sollte bei der Interpretation der Ergebnisse einfliessen. Die Ergebnisse aus den Analysen und die wichtigsten Schlussfolgerungen sollen am Ende des Kurses präsentiert werden. Die Präsentation gilt als Leistungsnachweis.
Anschlussmodule Bioprocessing and Modelling, Digital Food Processing 1, Digital Food Processing 2, Fluid Dynamics, Industrial Systems
Unterrichtsmethoden 
  • Vorlesung kombiniert mit Case Based Learning
  • Projektvorbereitung im Selbststudium und Präsentation
Digitale Lernressourcen  Software und digitale Tools für die Auswertung der Daten
Unterrichtsgliederung / Gesamtaufwand   
 Kontaktstudium 28
 Begleitetes Selbststudium 14
 Autonomes Selbststudium 18
 Total Workload 60
Präsenzverpflichtung im Unterricht  Nein, aber empfehlenswert
Leistungsnachweise  Erfahrungsnote 100%

Die Erfahrungsnote besteht aus:
  • 20% Erfahrungsnote aus einem Semestertest (elektronisch)
  • 80% Erfahrungsnote aus der Abschlusspräsentation der Projektarbeit
Unterrichtssprache  Englisch
Bemerkungen  -

 

Kurs: Microbiology
Nr.
n.BA.AD.MiBi.23HS.V
Bezeichnung
Microbiology

Hinweis

  • Für das Stichdatum 28.04.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.