g.BA.IP.22.12HS (Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht und Gesundheit) 
Modul: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht und Gesundheit
Diese Information wurde generiert am: 08.05.2024
Nr.
g.BA.IP.22.12HS
Bezeichnung
Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht und Gesundheit
Leitung
René Schaffert
Credits
3

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.02.2022








 
Studiengang BSc Ergotherapie, Hebamme, Pflege und Physiotherapie
Modulgruppe
Modultyp Pflichtmodul
Semester 3 (für BSc Hebamme und Physiotherapie)
6 (für BSc Ergotherapie und Pflege)
Spezielles
Unterrichtssprache Deutsch
Gesamtarbeitszeit (h) 90 h
Kontaktstudium 29 h
Begleitetes Selbststudium 33 h
Autonomes Selbststudium 28 h
Voraussetzung
Schwerpunkte in den Berufsrollen
  Hauptfokus Teilfokus kein Fokus
Experte/in   X  
Kommunikator/in   X  
Teamworker/in   X  
Leader/in   X  
Health Advocate X    
Lernende/r und Lehrende/r X    
Professionsangehörige/r X    
Zu erwerbende Kompetenzen Die Studierenden
  • verfügen über elementare Kenntnisse zu Prozessen, Akteuren und Theorien im interdependenten Feld von Gesellschaft, Politik, Recht und Ökonomie hinsichtlich Gesundheit und Krankheit sowie mit Blick auf das Gesundheitswesen und können daraus Rückschlüsse für ihre Berufspraxis ziehen
Ziele Die Studierenden
  • beschreiben die zentralen Akteure des Gesundheitswesens in der Schweiz, ihre Rollen sowie ihre Rechte und Pflichten (Fachübergreifend)
  • benutzen in der Analyse von beruflichen Alltagssituationen unterschiedliche theoretische Herangehensweisen an die Untersuchung von gesellschaftlichen Phänomen und Prozessen (Soziologie)
  • erklären die Bedeutung von sozialen Rollen mit Blick auf individuelle Handlungen, die Organisation der Gesellschaft sowie die Beziehung zwischen Fachpersonen im Gesundheitswesen und KlientInnen/PatientInnen (Soziologie)
  • erläutern elementare Zusammenhänge zwischen sozialer Lage und Gesundheit (Soziologie)
  • formulieren Stärken und Schwächen des komplexen Zusammenspiels der verschiedenen Akteure der Gesundheitspolitik in der Schweiz (Gesundheitspolitik)
  • können Auskunft über wichtige Rechtsverhältnisse des Gesundheitswesens geben und die wesentlichen Rechtsquellen, die das schweizerische Gesundheitswesen regeln oder beeinflussen, nennen (Gesundheitsrecht)
  • beschreiben Instrumente des Sozialversicherungsrechts bei gesundheitlicher Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit (Gesundheitsrecht)
  • erläutern Vor- und Nachteile sowie ideologische und historische Hintergründe verschiedener internationaler Gesundheitssysteme (Gesundheitspolitik)
  • erklären den Kern des volkswirtschaftlichen Denkens anhand von sieben Grundprinzipien an Beispielen aus dem Gesundheitswesen (Gesundheitsökonomie)
  • erläutern das Grundmuster der Finanzströme im Gesundheitssystem der Schweiz (Gesundheitsökonomie)
  • veranschaulichen managementorientierte Grundlagen und deren Besonderheiten im Gesundheitswesen anhand eines Beispiels (Gesundheitsökonomie)
  • beschreiben aktuelle Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen und die daraus entstehenden zukünftigen Herausforderungen für das eigene Berufsfeld (Fachübergreifend)
Lerninhalte Die Lerninhalte werden anhand einer Einteilung in vier Fachbereiche und einem fachübergreifenden Teil vermittelt, nämlich:
  • Gesellschaft (Gesundheitssoziologie)
  • Wirtschaft (Gesundheitsökonomie)
  • Politik (Gesundheitspolitik)
  • Recht (Gesundheitsrecht)
  • Fachübergreifende Themen

Gesundheitssoziologie
  • Einführung zu Theorien zur Erklärung gesellschaftlicher Zusammenhänge am Beispiel des Gesundheitswesens und seiner prinzipiellen Akteure (Systemtheorien – Funktionalismus / Handlungstheorien – Interaktionstheorie / Konflikttheorien)
  • Rollentheorie, Rolle der Gesundheitsfachleute, Rolle der PatientInnen
  • Erklärungsmodelle und Daten zu Zusammenhängen zwischen sozialer Lage und Gesundheit und Folgerungen für die Arbeit in einem Gesundheitsberuf
Gesundheitspolitik
  • Akteure im Bereich der Gesundheitsversorgung und deren Zusammenspiel in der Schweiz: Strukturen, Akteure und Prozesse mit Berücksichtigung der Sozialversicherungssysteme
  • Ideologische Spannungsfelder und historische Grundlagen unterschiedlicher Gesundheitssysteme
  • Vergleichende Beobachtungen von Gesundheitssystemen entlang gesundheitspolitischer Konzepte
Gesundheitsrecht
  • Rechtsverhältnisse im Gesundheitswesen
  • Recht auf Behandlung – Pflicht zur Behandlung
  • Rechte und Pflichten der Patienten
  • Persönlichkeitsrechte des Personals
  • Sozialversicherungsleistungen bei Unfall und Krankheit
Gesundheitsökonomie
  • Grundlagen der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre in Anwendung auf das Gesundheitswesen
  • Unterscheidung zwischen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre; sieben Grundprinzipien des volkswirtschaftlichen Denkens
  • Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage: Besonderheiten des Gesundheitswesens
  • Finanzierung des Gesundheitswesens in der Schweiz
  • Grundlagen des Managements und deren Besonderheiten im Gesundheitswesen anhand des Beispiels Krankenversicherung
Fachübergreifende Themen
  • Prinzipielle Akteure des Gesundheitswesens in der Schweiz und deren Aufgaben und Rollen
  • Wandel in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und dessen Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit, das Gesundheitswesen und die Gesundheitsberufe
Leistungsnachweis Der Leistungsnachweis für das Modul besteht aus zwei schriftlichen Teilleistungen:
 
Teilleistung A: Bearbeitung einer themenspezifischen Fragestellung (Anteil von 20% des gesamten Leistungsnachweises)
Teilleistung B: Prüfung mit Multiple-Choice und offenen Fragen (Anteil von 80% des gesamten Leistungsnachweises)
Bewertung Note
Nachprüfung / Nachbesserung Schriftliche oder mündliche Nachprüfung

Hinweis

Kurs: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht und Gesundheit
Nr.
g.BA.IP.22.12HS.V
Bezeichnung
Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Recht und Gesundheit

Hinweis

  • Für das Stichdatum 08.05.2024 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.