n.BA.BT.Pr4.11HS (Praktika 4) 
Modul: Praktika 4
Diese Information wurde generiert am: 27.04.2024
Nr.
n.BA.BT.Pr4.11HS
Bezeichnung
Praktika 4
Leitung
Caspar Demuth
Credits
8

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2012
Studiengang Biotechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.BT.PrAnCh2.11HS.P Analytische Chemie Praktikum 2  
n.BA.BT.PrBich2.11HS.P Biochemie Praktikum 2  
n.BA.BT.PrPrre.11HS.P Proteinreinigung Praktikum  
n.BA.BT.PrMAT2.11HS.P Mess- und Automatisierungstechnik Praktikum 2  
n.BA.BT.PrBVT2.11HS.P Bioverfahrenstechnik Praktikum 2  
n.BA.BT.PrUmte2.11HS.P Umwelttechnologie Praktikum 2  
n.BA.BT.PrBPT.11HS.P Bioprozesstechnologie Praktikum  
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie vom 22.06.2010
Vorausgesetzte Module Praktika 3
Anschlussmodule -
Bemerkungen Im Modul „Praktika“ werden testatpflichtige Leistungen (Prädikate) erfasst. Die Kurse bilden zusammen mit dem benoteten Kursteil eine Einheit. Der effektive Praktikumsanteil ist in den entsprechenden Kursbeschreibungen in der Zeile „begleitetes Selbststudium“ aufgeführt.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

 
Kurs: Praktikum Analytische Chemie 2
Nr.
n.BA.BT.PrAnCh2.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Analytische Chemie 2
Leitung
Caspar Demuth

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2013
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Caspar Demuth
Edith Lang, Roger Fehér, Markus Kneubühl
Zu erreichende Kompetenzen Analytische Chemie Praktikum 2 ist Teil des Kurses Analytische Chemie 2

Die Studierenden können
  1. analytische Parameter bestimmen und anwenden;
  2. Probenahmen planen und durchführen und Proben aufbereiten
  3. Kalibrationen korrekt durchführen
  4. die erarbeiteten Messergebnisse wissenschaftlich korrekt protokollieren und  interpretieren
     
Lerninhalte
  • Analytische Kenngrössen
  • Methoden‑ und Gerätekenntnisse zur Chromatographie und Spektroskopie
  • allg. Resultatauswertung und –interpretation inkl. Statistik
  • Wissenschaftlich korrekte Protokollierung und Erstellung von schriftlichen Berichten über die durchgeführten praktischen Arbeiten in Anlehnung an Prinzipien der guten Laborpraxis (GLP- bzw. GMP-Regeln)
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum und Exkursion
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Prädikatspflicht:

  • prädikatpflichtige Arbeit (Praktikumsbericht)
  • prädikatpflichtige Anwesenheit (Praktikum, Exkursion)
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Modul Analytische Chemie Praktikum 1
Anschlusskurse -
Bemerkungen Analytische Chemie 2 und Analytische Chemie Praktikum 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Biochemie 2
Nr.
n.BA.BT.PrBich2.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Biochemie 2
Leitung
Andrea Baier

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2015
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Andrea Baier
Zu erreichende Kompetenzen Biochemie Praktikum 2 ist Teil des Kurses Biochemie 2
Praktische Fähigkeiten:
  • Enzymaktivitäten experimentell und problemlösungsorientiert bestimmen, sowie enzymatische Analyseverfahren korrekt durchführen und auswerten;
  • chromatographische Trennverfahren mittels Ionenaustauschchromatographie problemlösungorientiert durchführen;
Lerninhalte Enzymatische Analyseverfahren, Enzymkinetik
Chromatographische Trennung mittels Ionentauscher
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie Praktikumsskrip
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Biochemie 1 besucht
Anschlusskurse -
Bemerkungen Biochemie 2 und Biochemie Praktikum 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 65
E-Mail Modulverantwortliche andrea.baier@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Bioprozesstechnologie
Nr.
n.BA.BT.PrBPT.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Bioprozesstechnologie
Leitung
Karin Kovar

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium 4
Begleitetes Selbststudium 10
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Karin Kovar, Verena Looser, Referenten aus der Industrie
Zu erreichende Kompetenzen Bioprozesstechnologie Praktikum ist Teil des Kurses Bioprozesstechnologie
Die Studierenden:
  • sind mit den Grundlagen zur Bilanzierung und Dimensionierung idealer Reaktoren vertraut
  • verstehen die Bedeutung und Grundkonzepte zur Berechnung biotechnologisch relevanter Grössen
  • können Messreihen von Prozessgrössen aufnehmen, übersichtlich graphisch darstellen und im Text beschreiben
  • können einfache Rechenaufgaben selbständig lösen
  • wissen die physiologischen Bedürfnisse eines Organismus (einer Zelle) und die geeignete Zusammensetzung der Nährmedien für biotechnologische Produktions- sowie umwelttechnische Prozesse in Zusammenhang zu bringen
  • können kinetische und stöchiometrische Parameter üblicher Wachstums- oder Stoffumwandlungsmodelle bestimmen
können Grundkenntnisse aus der Chemie, Mathematik, Physik und Biologie kombinieren um einen Batch-Versuch im Bioreaktor (gestützt auf dessen mathematischen Beschreibung) zu planen und auszuwerten
 
Lerninhalte Der praxis- und anwendungsorientierte Unterricht umfasst:

  • Systembegrenzung, Stoff- und Elementbilanzen (Bilanzgleichung: Reaktormodell und kinetisches Modell)

  • Grundbegriffe, Abkürzungen, Einheiten und Dimensionsanalyse

  • Ideale Reaktoren Teil 1: Batch-/Satzkultur

  • Umwandlungsprozesse (Stöchiometrie sowie Wachstums-, Reaktions- und Enzymkinetik)

  • Fallbeispiel: Wachstum auf zwei Substraten in Kohlenstoff-limitiertem Mineralmedium
Umweltfaktoren als Einflussgrössen der Umwandlungskinetik
 
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
 
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse bestanden: Mathematik 1 & 2, Chemie 1 & 2, Biologie 1 & 2,
Technologie 1
besucht: Chemie 3, Technologie 3 und Gesellschaft und Kommunikation
Anschlusskurse -
Bemerkungen Bioprozesstechnologie und Bioprozesstechnologie Praktikum müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 33
E-Mail Modulverantwortliche karin.kovar@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Praktikum Bioverfahrenstechnik 2
Nr.
n.BA.BT.PrBVT2.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Bioverfahrenstechnik 2
Leitung
Dieter Eibl

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2014
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 28
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Dieter Eibl, Ulrike Hahnemann, Senad Lisica, Iris Poggendorf, Christian Löffelholz, Sören Werner, Valentin Jossen
Zu erreichende Kompetenzen Bioverfahrenstechnik Praktikum 2 ist Teil des Kurses Bioverfahrenstechnik 2

Die Studenten werden befähigt, verfahrenstechnische Grund-operationen und Methoden bei Scale-up, Down- und Upstream Prozessen anzuwenden und lernen mit aseptischen Anlagen GMP - gerecht umzugehen.
Lerninhalte Vermittlung der Grundlagen des Umgangs, der Gestaltung und der Auslegung von aseptischen Anlagen und Bioreaktoren sowie der Realisierung von Down- und Upstream Prozessen:
 
Hygienedesign, Containment und QS einer aseptischen Anlage
  • Hygienedesign (Anforderungen, Ausführungen)
  • QS (Qualifizierung, Validierung)
  • SOP (Bedeutung, Ausführung, Erstellung)
  • Protokolle (Wartungs- und Kultivierungsprotokolle)
  • Montage (Druckhaltetest)
  • Reinigung (CIP, Tests, Reinigungsvalidierung)
  • Biosicherheit (gesetzliche Grundlagen)
  • Containment (gesetzliche Grundlagen, Aufbau)
 Aufbau und Betreiben einer Laborbioreaktors

  • Spezifikation
  • Aufbau und Montage
  • Wartung
  • In situ-Sterilisation
  • Inokulum- und Medienherstellung
  • Probenahme und Inokulieren
  • Fermentation
  • Reinigung
Verfahrenstechnische Auslegung eines Bioreaktorsystems
  • hydrodynamische Auslegung (Leistungseintrag, Rührerauswahl, Misch- und Verweilzeit)
  • wärmetechnische Auslegung(Wärmebedarf, Wärmeentwicklung, Wärmeaustauscher)
  • Begasung (Sauerstoffbedarf, KL*a-Wert, Begasungssysteme)
  • Statistische Versuchsplanung 
Mechanische und thermische Aufarbeitungsprozesse

  • Charakterisierung von dispersen Systemen
  • Medienvorbereitung (Zerkleinern, Lösen, Homogenisieren, Filtrieren)
  • Biomasseabtrennung (Sedimentieren, Filtrieren, Zentrifugieren, Flotieren)
  • Biomassezerkleinerung (Homogenisieren, Mahlen, Ultraschall, Enzymeinsatz)
  • Gewinnung und Aufkonzentrieren von Inhaltsstoffen (Verdampfen, Extrahieren, Destillieren, Kristallisieren)
  • Konfektionierung (Trocknung, Agglomeration, Coating)
Computational fluid dynamics (CFD)
  • CFD
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
 
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Einführung in die Biotechnologie
Module Technologie 3 und Biologie 1 besucht
Anschlusskurse -
Bemerkungen Bioverfahrenstechnik 2 und Bioverfahrenstechnik Praktikum 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 11
E-Mail Modulverantwortliche dieter.eibl@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 2
Nr.
n.BA.BT.PrMAT2.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 2
Leitung
Mark Jaeggi

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium 10
Begleitetes Selbststudium 4
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Mark Jaeggi
 
Daniel Hans, Simone Heuri
Zu erreichende Kompetenzen Mess- und Automatisierungstechnik Praktikum 2 ist Teil des Kurses Mess- und Automatisierungstechnik 2
Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden der Automatisierung von biotechnologischen Prozessen und können einfache Systeme selber aufbauen.
 
Lerninhalte Es werden die praktischen Grundlagen der Regelung und Steuerung von Prozessen mit elektronischen Hilfsmitteln behandelt. Die Funktionen und die Einsatzgebiete der Automatisierungstechnik werden vermittelt.
 
Die Regelungstechnik baut auf einem experimentellen Ansatz zur Lösung regelungstechnischer Probleme auf. Es werden in erster Linie Fragen der Reglerwahl und der korrekten Einstellung derselben behandelt.
  • Begriffe der Regelungstechnik
  • Charakterisierung von Regelstrecken (Sprungantwort)
  • Regler und ihre Funktionen
  • Reglerwahl, -einstellung und -optimierung
Die Einführung in die Steuerungstechnik erfolgt über die theoretischen Grundlagen moderner Steuerungssysteme und wird unterstützt mit Übungen.
  • Einführung in die Steuerungstechnik
  • Systemtechnik der dezentralen Automatisierung
  • technische Eigenschaften der Komponenten
  • Anwendungen, Problemdarstellung
  • Logikverknüpfungen, Zähler, Timer
  • angewandte Beispiele
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
 
Bibliographie Praktikumsanleitung
WinFact Boris (blockorientiertes Simulations- und Messsystem)
Taschenbuch der Messtechnik, H.R. Tränkler
Erforderliche Vorkenntnisse Modul Mathematik 1, Kurs Physik 1
Modul Mathematik 2 und Kurs Physik 2 besucht
Anschlusskurse Kurs Bioprozessinformatik 1
Bemerkungen Mess- und Automatisierungstechnik 2 und Mess- und Automatisierungstechnik Praktikum 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 07
+41 (0)58 934 57 32
+41 (0)58 934 56 63
E-Mail Modulverantwortliche mark.jaeggi@zhaw.ch
daniel.hans@zhaw.ch
simone.heuri@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Praktikum Proteinreinigung
Nr.
n.BA.BT.PrPrre.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Proteinreinigung
Leitung
Caspar Demuth

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Walter Herbst, Ulrike Hahnemann
 
Edith Lang
Zu erreichende Kompetenzen Proteinreinigung Praktikum ist Teil des Kurses Proteinreinigung
  • Überblicken einer Aufreinigung von der Zelle bis zum gereinigten Protein
  • Kennen von Methoden zur Reinigung und Analyse von Proteinen
Lerninhalte
  • Praktikum zur Reinigung eines intrazellulären Proteins (Alkoholdehydrogenase aus Backhefe)
  • Analytische Methoden zur Erfassung des Reinigungserfolges
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Biochemie 1 besucht
Anschlusskurse -
Bemerkungen Proteinreinigung und Proteinreinigung Praktikum müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Praktikum Umwelttechnologie 2
Nr.
n.BA.BT.PrUmte2.11HS.P
Bezeichnung
Praktikum Umwelttechnologie 2
Leitung
Florian Rüsch-Pfund

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2014
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende  Baier Urs, Hölzel Britta, Kühni Martin, Mosberger Lona, Rüsch Pfund Florian, Schmid Lüdi Katharina, Warthmann Rolf, Zweifel Hans-Rudolf
Zu erreichende Kompetenzen Umwelttechnologie Praktikum 2 ist Teil des Kurses Umwelttechnologie 2

Die Studierenden
  • erhalten einen Überblick über den Stand der Technik von umweltbiotechnologischen Verfahren zum Schutz der Geo-, Hydro- und Atmosphäre vor schädlichen (menschlichen) Einflüssen oder zur Sanierung bereits geschehener Einflüsse.
  • überblicken die Prinzipien und die ökologische Relevanz der wichtigsten umweltbiotechnologischen Verfahrensschritte in den Bereichen Abwasserreinigung, Biomassevergärung, Kompostierung und Abluftbehandlung.
  • erkennen die Wichtigkeit chemischer, physikalischer und biochemischer Parameter von Stoffen im Hinblick auf deren biologische Behandlung.
  • sind befähigt, umweltbiotechnologische Anlagen als biologische Systeme zu erkennen und zu erläutern.
  • können biotechnologische Verfahrensschritte quantitativ analysieren sowie bilanzieren.
  • kennen die wichtigsten Trends in der umwelttechnologischen Forschung.
Lerninhalte Praktika und Übungen
  • Chemische und biochemische Abwasser- und Abfallanalytik sowie Gasanalytik.
  • Aerobe & anaerobe Abbautests
  • Mikroskopische Charakterisierung von Umweltbiozönosen
  • Massenbilanzierung und Charakterisierung von Stoffströmen zur Leistungsanalyse von Verfahrensschritten.
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie Skript „Praktikum Umwelttechnologie 2“
Erforderliche Vorkenntnisse Grundlagenwissen in Chemie, Mikrobiologie
Grundlagen Chemielabor
Anschlusskurse Umweltbiotechnologie 1
Umweltbiotechnologie 2
Bemerkungen Umwelttechnologie 2 und Umwelttechnologie Praktikum 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Lerninhalte des Kurses Umwelttechnologie Praktikum 2 sind Teil des Leistungsnachweises des Kurses Umwelttechnologie 2.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 56 62
E-Mail Modulverantwortliche florian.ruesch-pfund@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis