n.BA.UI.Bio1.11HS (Biologie 1) 
Modul: Biologie 1
Diese Information wurde generiert am: 20.04.2024
Nr.
n.BA.UI.Bio1.11HS
Bezeichnung
Biologie 1
Leitung
Roger Kuhn
Credits
4

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2014
Studiengang Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.UI.Bot1.11HS.V Botanik 1 50%
n.BA.UI.Mibi.11HS.V Mikrobiologie 50%
     
     
     
     
Status Pflichtmodul
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module -
Anschlussmodule -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 44
E-Mail Modulverantwortliche roger.kuhn@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

 

Hinweis

Kurs: Botanik 1
Nr.
n.BA.UI.Bot1.11HS.V
Bezeichnung
Botanik 1
Leitung
Roger Kuhn

Beschreibung

Version: 6.0 gültig ab 01.08.2023
Status Pflichtkurs
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 1. Semester
Kontaktstudium 28
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Dr. Roger Kuhn und weitere ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden:
  • verfügen über solide Grundkenntnisse in den Bereichen Cytologie eukaryotischer Zellen, Zellzyklen und Thallophyten.
  • können relevante Begriffe in den genannten Bereichen korrekt anwenden und nach Bedarf sinnvoll unter einander vernetzen.
  • sind in der Lage effizient und zielgerichtet wissenschaftliche Literatur in den genannten Themengebieten zu studieren.
  • verstehen, wie die evolutive Entwicklung  im Pflanzenreich vom eukaryotischen Einzeller zu Algen und sporenbildenden Landpflanzen sich vollzogen hat.
  • können grundlegende biologische Arbeitstechniken wie Mikroskopieren, Handhaben des Stereomikroskops, Herstellen einfacher mikroskopischer Präparate etc. selbständig und routiniert anwenden.
  • sind befähigt mittels ausgewählter Untersuchungsobjekte das theoretische Wissen zu vertiefen, zu analysieren, zu interpretieren und folgerichtige Praxisbezüge abzuleiten.
  • können mittels Kontrollfragen und Aufgaben zu den verschiedenen Themenbereichen, welche sie im Selbststudium bzw. Kleingruppen bearbeiten, individuelle Lernerfolge selbständig einschätzen und ermitteln.
Lerninhalte  Zytologie eukaryotischer Zellen      
  • Bau und Funktion der Tierzellen                                                      
  • Bau und Funktion der Pflanzenzellen                                        
  • Vergleich Pflanzenzelle-Tierzelle                         
Der Stofftransport in die Zelle und aus der Zelle                           
  • Diffusion  
  • Osmose                                                                                   
  • Transportproteine
Zellvermehrung 
  • Chromosomen                                                               
  • Zellzyklus und Mitose                                                         
  • Sexuelle Entwicklungszyklen, Meiose
Histologie Pflanzen
  • Morphologische Einteilung gewebebildender Zellen 
  • Meristeme
  • Dauergewebe (Parenchym, Collenchym, Sklerenchym)
Phylogenie der Pflanzen und Besiedlung der Lebensräume
  • Übergang vom Wasser- zum Landleben
  • Entwicklung vom Einzeller zu vielzelligen Algen                                 
Moose und Farnartige
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Theorieteil: keine
Praktikumsteil: 80%
Leistungsnachweis Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%) / e-assessment

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie Unterrichtsskripte:
  • Zytologie Eukaryotische Zelle
  • Zellvermehrung, Meiose und sexuelle Entwicklungszyklen
  • Histologie, Thallophyten
  • Mikroskopisch Botanischer Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Biologie Niveau N-BMS
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 44                           
E-Mail Modulverantwortliche roger.kuhn@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Mikrobiologie
Nr.
n.BA.UI.Mibi.11HS.V
Bezeichnung
Mikrobiologie
Leitung
Lukas Muri

Beschreibung

Version: 6.0 gültig ab 01.08.2022
Status Pflichtkurs
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 1. Semester
Kontaktstudium 28
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Lukas Muri
Zu erreichende Kompetenzen
  • Die Mikroorganismen sind mit den Pilzen, Protisten, Bakterien und Viren sehr heterogen zusammengesetzt. Die Studierenden vergleichen und beurteilen die wichtigsten Merkmale, Anpassungs- und Vermehrungsstrategien in den einzelnen Gruppen.
  • Sie können die Auswirkungen von Wachstumsfaktoren auf verschiedene Gruppen von Mikroorganismen beurteilen.
  • Sie können die wichtigsten zellulären Merkmale und Prozesse skizzieren und ihre Bedeutung für den Organismus ableiten.
Lerninhalte Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Mikrobiologie. Einerseits werden die verschiedenen Gruppen von Mikroorganismen (Pilze, Protisten, Bakterien und Viren) mit ihren spezifischen Eigen­schaften und Ansprüchen vorgestellt. Andererseits wird auf zelluläre Prozesse wie z.B. der Weg vom Gen zum Protein eingegangen, die universelle Gültigkeit für alle lebenden Systeme haben. Die mikrobiologischen Grundkenntnisse ermöglichen in aufbauenden Veranstaltungen ein vertieftes Verständnis insbesondere für die Lebensmittelmikrobiologie. Die Schwerpunkte sind:
  • Entwicklung und Bedeutung der Mikrobiologie
  • Aufbau und Funktion der prokaryotischen Zelle
  • Wachstum und Ernährung von Mikroorganismen
  • Viren
  • Pilze
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Abgesetzte schriftliche Modulprüfung (100%) / e-assessment

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse Naturwissenschaftliche BMS / gymnasiale Matur
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 53 14                         
E-Mail Modulverantwortliche lukas.muri@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis