n.BA.FM.WBS.11HS (Werk und Baustoffe) 
Modul: Werk und Baustoffe
Diese Information wurde generiert am: 25.04.2024
Nr.
n.BA.FM.WBS.11HS
Bezeichnung
Werk und Baustoffe
Leitung
Anja Fuchs
Credits
4

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2012
Studiengang Facility Management
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.FM.WBS.11HS.V Werk- / Baustoffe 100%
     
     
     
     
     
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management vom 22.06.2010
Vorausgesetzte Module -
Anschlussmodule Ausbildung am Arbeitsplatz
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 37
E-Mail Modulverantwortliche anja.fuchs@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

 
Kurs: Werk und Baustoffe
Nr.
n.BA.FM.WBS.11HS.V
Bezeichnung
Werk und Baustoffe
Leitung
Anja Fuchs

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 1. Semester
Kontaktstudium 55
Begleitetes Selbststudium 45
Autonomes Selbststudium 20
Total Workload 120
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Anja Fuchs-Barbana
Zu erreichende Kompetenzen
  • Die Studierenden kennen und verstehen die unterschiedlichen Eigenschaften und Einsatzgebiete bedeutender Werkstoffe für  Facilities.
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Eignung der Werkstoffe für spezifische Anwendungsbereiche begründbar und unter Einbezug verschiedener Aspekte, wie Reinigung, Lebensdauer und Betriebskosten, Ökoeffizienz, Form- und Farbwirkung, etc. zu beurteilen. Sie können auf Grund der Gebäudenutzung eine ideale Materialisierung der Inneneinrichtung vorschlagen und sind somit ein kompetenter Gesprächspartner für Bauherren und Bauplaner bei der Planung und Umsetzung von Um- und Neubauten.
  • Die Studierenden sind in der Lage, geeignete Textilien für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie, Berufsbekleidung und Einrichtungen begründet zu wählen. Sie kennen Qualitätsunterschiede und Einsatzgebiete verschiedener textiler Werkstoffe.
Lerninhalte Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse bezüglich verschiedenen Werkstoffgruppen für Facilities. Sie eigenen sich diverse Wissensinhalte verschiedenster Werkstoffe an unter der Betrachtung folgender Aspekte:
  • Herstellungs- und Veredelungsverfahren
  • Eigenschaften und Einsatzgebiete / Verwendung
  • Oberflächenbehandlung / Schutzausrüstung
  • Langzeitverhalten der Materialien
  • Qualitätsmerkmale
  • Reinigungstechnische Aspekte
  • Ökologie und Nachhaltigkeit
  • Materialsprache, Optik und Wirkung
  • Anschaffungs- und Auswahlkriterien
  • Produktelebenszyklus / Ökobilanz und Entsorgung / Recycling
Sie lernen Innenräume in Bezug auf die elementaren Gestaltungsmittel Material, Farbe, Form und Licht, sowie deren Wechselwirkung wahrzunehmen und zu beurteilen, Sie erkennen dabei, dass Licht und Farbe physiologische, sowie auch psychologische Wirkung haben, ein Kommunikations- und Stilbildungsmittel sind und als Stimmungsträger den Raum massgebend beeinflussen.

Sie vertiefen Ihre Kenntnisse anhand eines Praxisprojektes. Dabei materialisieren Sie Innenräume und suchen nach innovativen, sowie klassischen Einsatzgebiete der Werkstoffe. Die nutzungsbezogenen Anforderungen an die zu gestaltenden Innenräume stehen dabei im Zentrum.
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Erfahrungsnote (100%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie Fuchs A. (2010): Werk- und Baustoffe. Unterrichtsskript. ZHAW
Völker U. ; Brückner K. (2008): von der Faser zum Stoff. Verlag Handwerk und Technik. Zürich
Erforderliche Vorkenntnisse -
Anschlusskurse Reinigungstechnologie
Flächenmanagement und Bürokonzeption
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 37                             
E-Mail Modulverantwortliche anja.fuchs@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)