n.BA.FM.GLWPM.11HS (Grundlagen Workplace Management) 
Modul: Grundlagen Workplace Management
Diese Information wurde generiert am: 29.03.2024
Nr.
n.BA.FM.GLWPM.11HS
Bezeichnung
Grundlagen Workplace Management
Leitung
Heinz Bernegger
Credits
4

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2012
Studiengang Facility Management
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.FM.FMBK.11HS.V Flächenmanagement und Bürokonzeption 50%
n.BA.FM.GLInf.11HS.V Grundlagen FM-Informatik 50%
     
     
     
     
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management vom 22.06.2010
Vorausgesetzte Module -
Anschlussmodule IM: Workplace Management Aufbau  
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 56 91
E-Mail Modulverantwortliche heinz.bernegger@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

 
Kurs: Flächenmanagement und Bürokonzeption
Nr.
n.BA.FM.FMBK.11HS.V
Bezeichnung
Flächenmanagement und Bürokonzeption
Leitung
Heinz Bernegger

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 27
Begleitetes Selbststudium 8
Autonomes Selbststudium 25
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Heinz J. Bernegger, Carsten Druhmann
 
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage
  • den Zusammenhang zwischen der Leistungsfähigkeit des facilitären Office-Settings (Bürogebäude) und den organisationalen Bedürfnissen verstehen zu können,
  • die Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Office-Settings verstanden zu haben und anwenden zu können,
  • auf Basis der geplanten Aktivitäten und der Unternehmensziele eine Flächenmanagementstrategie zu entwickeln,
  • den Bezug des Flächenmanagements zu Nutzung/Nutzer, Anlagen, Wirtschaftlichkeit und Services zu verstehen und zu gestalten,
  • die Unternehmensressource „Fläche“ zu definieren und abzugrenzen bzw. mit den relevanten Normen und Richtlinien umzugehen
  • sich mit flächenbedingten Kosten (Schwerpunkt Flächenbereitstellungskosten) zu versorgen,
  • mit Hilfe der Kenntnisse des Benchmarkings flächenbezogene Kennzahlen zu generieren und kritisch zu hinterfragen,
  • die Relevanz der Flächendaten für das Facility Management zu erkennen
  • Anforderungen an eine IT-Unterstützung im Flächenmanagement zu formulieren und
  • eine Vorgehensweise im Umzugsmanagement beschreiben zu können.
Lerninhalte
  • Einführung Büroarbeit gestern und heute 
  • Office-Gebäude, geschichtliche Entwicklung, heutige Anforderungen, zukünftige Technologien 
  • Office-Konzepte gestern und heute
  • Office-Komponenten, Standards und Anforderungen 
  • Office-Performance, Wirkungsgefüge, Messweisen 
  • Das Arbeiten der Zukunft, mobile Nomaden
  • Nachhaltigkeitsaspekte im Bürokontext
  • Bewertungsinstrumente und Tools
  • Einführung Flächenmanagement
  • Ziele und Sichtweisen betreffend Nutzung/Nutzer, Anlagen, Wirtschaftlichkeit und Services (Bedeutung innerhalb des Immobilienmanagements, Flächenmanagement als strategisches Werkzeug)
  • Aufgaben des Flächenmanagements (Flächenplanung und –optimierung)
  • Grundlagen (Flächendefinition, Gliederung und Normen, Flächeneigenschaften)
  • Flächenbedingte Kosten (Flächenbereitstellungskosten (Exkurs: Immobilienmärkte), Flächenbewirtschaftungskosten)
  • Flächenbewertung
  • Flächenkennwerte und Benchmarks (Grundlagen Benchmarking, FM-Monitor, REMO)
  • Flächenerfassung (Datengenerierung im Bauprozess, Bestandesaufnahme, Prozesse und Werkzeuge)
  • Rechnergestütztes Flächenmanagement (Funktionen, Flächenerfassung)
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Abgesetzte Modulprüfung – schriftlich (100%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse -
Anschlusskurse Workplace Management Aufbau
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 56 91
+41 (0)58 934 56 26
 
E-Mail Modulverantwortliche heinz.bernegger@zhaw.ch
carsten.druhmann@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Grundlagen FM-Informatik
Nr.
n.BA.FM.GLInf.11HS.V
Bezeichnung
Grundlagen FM-Informatik
Leitung
Heinz Bernegger

Beschreibung

Version: 2.0 gültig ab 01.08.2012
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Facility Management vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 3. Semester
Kontaktstudium 30
Begleitetes Selbststudium 10
Autonomes Selbststudium 20
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Heinz J. Bernegger
Zu erreichende Kompetenzen Ziel der Lehrveranstaltung ist , dass die Studierenden über die folgenden Kompetenzen verfügen:

Die Studierenden
  • verstehen die FM-relevanten Aspekte des Daten-, Informations-, Kommunikations- und Wissensmanagements,
  • verstehen die Bedeutung des Daten- und informationsmanagements entlang des Immobilienlebenszyklus,
  • verstehen die Bedeutung von CAD-Daten für das Facility Management,
  • verstehen die Entstehung von CAD-Dateien in der Planungs- und Realisierungsphase und das Konzept des virtuellen Gebäude,
  • kennen die Möglichkeiten zur Aufarbeitung nicht-digitaler Bauunterlagen,
  • können Entwurfsideen und Beschreibungen in CAD-Modellen umsetzen,
  • erwerben grundlegende Kompetenzen im Umgang mit CAD-Systemen.
Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden zu befähigen, den Einsatz von EDV- und CAD-Programmen im Bezug auf Bauprozessmanagement und Immobilien-Lebenszyklusbetrachtungen zu verstehen und beurteilen zu können.
Lerninhalte
  • IT-Grundlagen Hard-/Software, Internet, Netzwerktechnologien
  • Grundlagen zu Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen
  • Einsatz von Datenbanken
  • Wissensmanagement im FM, CM-Systeme
  • Informationsmanagement im Immobilienlebenszyklus 
  • Digitales Bauen, BIM-Technologien (Konstruktion, Simulation)
  • Smart Buildings (Gebäudetechnik, Monitoring, Adaption)
  • Nachhaltigkeit und LC-Optimierung (Zertifizierung)
  • RFID und Virtual Office Konzepte
  • CAD: 2D- und 3D-Funktionalitäten (Bsp. ArchiCAD)
  • CAD: Darstellungs- / Visualisierungstechniken (Bsp. ArchiCAD)
  • CAD: Layouttechniken und Planmanagement (Bsp. ArchiCAD)
  • Einführung ins CAFM (Systemaufbau, Übersicht Evaluations- und Implementierungsprozess)
  • Übergabe von CAD-Daten in CAFM-Systeme
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Erfahrungsnote (40%)
Abgesetzte Modulprüfung – schriftlich (60%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse Informatik
Anschlusskurse Workplace Management Aufbau
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 56 91                           
E-Mail Modulverantwortliche heinz.bernegger@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)