n.BA.UI.ToLa.11HS (Tourismus und Landschaft) 
Modul: Tourismus und Landschaft
Diese Information wurde generiert am: 18.04.2024
Nr.
n.BA.UI.ToLa.11HS
Bezeichnung
Tourismus und Landschaft
Leitung
Rebecca Göpfert
Credits
4

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2014
Studiengang Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.UI.ToLa.11HS.V Tourismus und Landschaft 100%
     
     
     
     
     
Status Wahlpflichtmodul
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module siehe Voraussetzungen im Modulguide (es werden keine Module oder Kurse vorausgesetzt, sondern Kompetenzen welche Sie mitbringen)
Anschlussmodule -
Bemerkungen Dieses Modul ist nur für nicht LBT-Studierende besuchbar
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 69
E-Mail Modulverantwortliche rebecca.goepfert@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

 

Hinweis

Kurs: Tourismus und Landschaft
Nr.
n.BA.UI.ToLa.11HS.V
Bezeichnung
Tourismus und Landschaft
Leitung
Rebecca Göpfert

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2014
Status Wahlpflichtkurs
*Typus R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
 
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen vom 22.06.2010
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium 60
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 60
Total Workload 120
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Stefan Forster, Birgit Reutz, Priska Müller Wahl, Sonja Trachsel, Rebecca Göpfert und weitere externe Referenten (z.B. BAFU, ARE, ST)
 
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage:
  • die Funktionsweisen und Grundlagen des Tourismus zu erklären
  • die Kulturlandschaft und deren Entwicklung zu erläutern
Die Studierenden können:
  • die landschaftlichen Werte für den Tourismus erkennen
  • die Chancen und Risiken daraus für die nachhaltige Regionalentwicklung bewerten
Die Studierenden kennen den natur- und kulturnahen Tourismus als Regionalentwicklungstool.
 
Sie kennen verschiedene Projekte aus dem Bereich des natur- und kulturnahen Tourismus und können die Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung aufzeigen.
 
Die Studierenden können sich gut in verschiedene Akteure der Tourismus- und Landschaftsentwicklung versetzen und für deren Anliegen fundiert argumentieren.
Lerninhalte
  • Tourismusdestinationen verkaufen sich über spektakuläre Naturbilder und intakte Kulturlandschaften. Tourismus verändert aber seinerseits die Landschaft und stellt verschiedene Ansprüche an die Nutzung des Raums bzw. der Landschaft. Oft beeinträchtigt der Tourismus die Landschaftsbilder, durch welche eine Region überhaupt ein Reiseziel geworden ist. In der Diskussion um Entwicklungsansätze des ländlichen Raumes, geht es im Kern um die Potenziale des natur- und kulturnahen Tourismus. Die Landschaft spielt für die alpine Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Das interdisziplinäre Fachgebiet Tourismus und Landschaft wird durch Fachexperten von Bundesstellen, privaten Büros und touristischen Organisationen sowie aus der Praxis vorgestellt und diskutiert.
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung -
Leistungsnachweis Modulprüfung (schriftlich / 100%)

Wenn bei einer Repetitionsprüfung 5 oder weniger Studierende teilnehmen, kann die Prüfungsform auf Antrag des/der Dozierenden abgeändert werden: d.h. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Dazu braucht es das schriftliche Einverständnis der Studierenden. (Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch; Formular kann beim Studiensekretariat bezogen werden.)
Bibliographie -
Erforderliche Vorkenntnisse Siehe Modulguide
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 69
E-Mail Modulverantwortliche rebecca.goepfert@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis