EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.UI.SA1.11HS (Semesterarbeit 1)
Modul: Semesterarbeit 1
Diese Information wurde generiert am: 04.07.2022
Nr.
n.BA.UI.SA1.11HS
Bezeichnung
Semesterarbeit 1
Leitung
Florian Bauer
Credits
4
Beschreibung
Version: 5.0 gültig ab 01.08.2016
Studiengang
Umweltingenieurwesen
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode
Kursbezeichnung
Gewichtung
n.BA.UI.SA1.11HS.V
Semesterarbeit 1
100%
Status
Pflichtmodul
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Vorausgesetzte Module
Siehe Voraussetzungen im Modulguide
Anschlussmodule
Semesterarbeit 2, Bachelorarbeit
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 51 08
E-Mail Modulverantwortliche
florian.bauer@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2012
,
2.0 gültig ab 01.08.2013
,
3.0 gültig ab 01.08.2014
,
4.0 gültig ab 01.08.2015
Kurs: Semesterarbeit 1
Nr.
n.BA.UI.SA1.11HS.V
Bezeichnung
Semesterarbeit 1
Leitung
Florian Bauer
Beschreibung
Version: 8.0 gültig ab 01.08.2021
Status
Pflichtkurs
*Typus
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen
RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen
Semester
4. Semester
Kontaktstudium
6
Begleitetes Selbststudium
-
Autonomes Selbststudium
114
Total Workload
120
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende
Dozierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Zu erreichende Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage,
den Ablauf einer wissenschaftlichen Arbeit unter gegebenen Rahmenbedingungen zu planen und umzusetzen
anhand einer Literaturrecherche den aktuellen Stand des Wissens und der Forschung zu erarbeiten und angemessen in ihre Arbeit zu integrieren
relevante Daten zu sammeln, auszuwerten und zu interpretieren
zu einem fachlichen Thema unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und diese mit etablierten Theorien in Beziehung zu bringen
das Vorgehen, die Ergebnisse und Erkenntnisse strukturiert, nachvollziehbar und fehlerfrei in einen Bericht nach wissenschaftlichen Vorgaben zu verfassen
Lerninhalte
Projektplanung: Management von verschiedenen Projektphasen, Auftrag unter den gegebenen Rahmenbedingungen erfolgreich abwickeln, Zeit- und Ressourcenplanung
Termin- und situationsgerechte Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
Literaturrecherche: Wissenschaftliche Recherche zu einem gegebenen Thema
Wissensmanagement: Daten sammeln, auswerten und interpretieren
Thema Fachwissen: Vertiefung in ein fachliches Thema und Lösungsfindung für die Fragestellung
Schreiben nach wissenschaftlichen Vorgaben: Stilsicheres, fehlerfreies und fachlich korrektes Schreiben nach vorgegebener Anleitung
Unterrichtssprache
Deutsch / Englisch. Französisch, Italienisch und weitere Sprachen mit dem Einverständnis des/der Korrektors/in möglich
Studierende, die eine Arbeit in einer anderen Landessprache oder Englisch schreiben, müssen mind. das Niveau C1 (Englisch = advanced) mitbringen
Präsenzverpflichtung
Bei Einführungsveranstaltung, Kick-Off Meeting und Halbzeitgespräch besteht Anwesenheitsplicht
Leistungsnachweis
Erfahrungsnote 100% (schriftliche Arbeit)
Bibliographie
LSFM Stabsbereich Bildung. (2019).
Merkblatt zur Semesterarbeit im 4. Semester für den Studiengang Umweltingenieurwesen.
LSFM Stabsbereich Studium. (2018).
Arbeitsanleitung für die Abfassung von Projekt-, Literatur-, Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Rektorat Ressort Lehre. (2012).
Merkblatt für Studierende zur Vermeidung von Plagiaten.
Erforderliche Vorkenntnisse
siehe Modulguide
Anschlusskurse
Semesterarbeit 2, Bachelorarbeit
Bemerkungen
-
Telefon Modulverantwortliche
+41 (0)58 934 51 08
E-Mail Modulverantwortliche
florian.bauer@zhaw.ch
*Typus:
C
Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R
Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M
Minor coures/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2012
,
2.0 gültig ab 01.08.2013
,
3.0 gültig ab 01.08.2014
,
4.0 gültig ab 01.08.2015
,
5.0 gültig ab 01.08.2016
,
6.0 gültig ab 01.08.2018
,
7.0 gültig ab 01.08.2020
,
9.0 gültig ab 01.08.2022