n.BA.BT.Tech5.14HS (Technologie 5) 
Modul: Technologie 5
Diese Information wurde generiert am: 20.04.2024
Nr.
n.BA.BT.Tech5.14HS
Bezeichnung
Technologie 5
Leitung
Lukas Neutsch
Credits
3

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2020
Studiengang Biotechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.BT.BPT2.14HS.V Bioprozesstechnologie 2 100%
n.BA.BT.Bist2.14HS.P Biostatistik 2  
     
     
     
     
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Vorausgesetzte Module -
Anschlussmodule -
Bemerkungen Das Modul Technologie 5 ist Teil der Modulgruppe Biotechnologie (Gewichtung s. Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie).
Das Modul Technologie 5 ist bestanden mit einer genügenden Note im Kurs Bioprozesstechnologie 2 und einem erteilten Prädikat im Kurs Biostatistik 2.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 51 10
E-Mail Modulverantwortliche lukas.neutsch@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Bioprozesstechnologie 2
Nr.
n.BA.BT.BPT2.14HS.V
Bezeichnung
Bioprozesstechnologie 2
Leitung
Lukas Neutsch

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 5. Semester
Kontaktstudium 20
Begleitetes Selbststudium 18
Autonomes Selbststudium 22
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Lukas Neutsch und weitere interne und externe ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden
  • erweitern ihre Grundlagenkenntnisse zur Biologie, Technik, Analyse und Bilanzierung industrieller Bioprozesse und wissen diese in der Praxis anzuwenden
  • können selbständig Berechnungen durchführen, die auf ausgewählten Modellen idealer Reaktoren beruhen.
Sie kennen die wichtigsten Konzepte für
  • Produkte und Applikationen intensivierter Prozesse in der Biotechnologie (Pharma, Chemie, Kosmetik, Lebensmittel)
  • Design und Prozessökonomie industrieller Produktionsanlagen als Entscheidungsgrundlage für Prozessstrategien (Batch vs Fedbatch vs Kontinuierlich vs Perfusion)
  • Biologie, Kulturdynamik, Methoden und Technik kontrollierter Zulaufverfahren (Fedbatch) und kontinuierlicher Kulturen
  • Zellrückhaltesysteme, Perfusionsprozesse und Kaskadenreaktoren
  • Schnittstellen zu (semi-) kontinuierlichen DSP-Operationen
  • Rechnerische Auslegung und modellbasierte Prozessplanung/-Simulation
  • Prozessführungstypen kontinuierlicher Kulturen (chemostat, turbidostat, nutristat)
  • Anwendung und Experimentaldesign kontinuierlicher Systeme in der Stammcharakterisierung und Bioprozessoptimierung
  • Integrierte Sensor- und PAT-Konzepte zur Bioprozesskontrolle
  • Zellbasierte Analyseverfahren zur Charakterisierung kulturphysiologischer Kenngrössen
  • Datengestützte Auswertung (MVDA) mehrphasiger Bioprozesse mit Online-Monitoring
  • Medienentwicklung und –optimierung für intensivierte Prozesse (Rezeptur / Feed-Design)
  • Automatisierte Probenahme- und Verarbeitungssysteme (Robotik)
  • Industrielle, programmierbare Prozessleitsysteme
  • ‘Smart Labs’ & Digitale Tools der Bioprozesstechnologie 4.0
  • Zulassung und regulatorische Einordnung kontinuierlicher Verfahren
Das theoretische Hintergrundwissen zum Besuch des "Biotechnologischen Praktikums" wird erworben.
 
Lerninhalte Die Vorlesung baut auf das bioprozesstechnologische, zellbiologische und verfahrenstechnische Grundlagenwissen auf und dehnt das Kompetenzprofil auf komplexere, intensivierte Produktions-Setups aus (insbesondere kontrollierte Zulaufverfahren, kontinuierliche Bioprozesse, Hochzelldichtekulturen). Neben der Basis zu Methoden, technischem Equipment und Kulturphysiologie solcher Bioprozesse wird die rechnerische Planung/Auslegung (inkl. Modellierung) und datengestützte Auswertung schwerpunktmässig behandelt. Moderne, integrierte Konzepte der biotechnologischen Produktion mit vollautomatisierten Systemen, Monitoring-Strategien und Datenmanagement-Workflows setzen das spezifische Bioprozesswissen in einen übergreifenden Kontext.
 
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Anwesenheitspflicht in Rechenübungen
Leistungsnachweis Modulprüfung: schriftlich, Gewichtung: 50 %

Erfahrungsnote: schriftlich und mündlich (Mitarbeit, Poster, Handouts, Rechenübungen), Gewichtung: 50%

Bei einer geringen Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Repetitionsprüfung nach Absprache mit der Studiengangleitung durch Dozierende abgeändert werden: z.B. anstatt einer schriftlichen kann eine mündliche Prüfung abgehalten werden. Bitte entsprechende Meldung der geänderten Prüfungsform per E-Mail (ohne Formular) an pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch und Cc. Studiengangleitung.
 
Bibliographie
Erforderliche Vorkenntnisse besucht: Technologie 4 und Chemie 4
Anschlusskurse Biotechnologisches Praktikum & Kurs Bioprozessinformatik 2
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 51 10
E-Mail Modulverantwortliche lukas.neutsch@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Biostatistik 2
Nr.
n.BA.BT.Bist2.14HS.P
Bezeichnung
Biostatistik 2
Leitung
Caspar Demuth

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 5. Semester
Kontaktstudium 14
Begleitetes Selbststudium -
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Caspar Demuth und weitere ReferentInnen
 
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage:
  • wissenschaftliche Daten selbständig auszuwerten und statistische Tests zu planen
  • verteilungsfreie Testverfahren anzuwenden
  • die Varianzanalyse korrekt anzuwenden
Lerninhalte
  • Auswertung univariater wissenschaftlicher Daten
  • Versuchsplanung (Power Analyse)
  • Nicht-parametrische Tests
  • Varianzanalyse
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Testatpflicht: Anwesenheit (unentschuldigt verpasste Unterrichteinheiten müssen nachgeholt werden bzw. haben eine Ersatzarbeit zur Folge)
Leistungsnachweis Testatpflicht (Prädikat): Anwesenheit (unentschuldigt verpasste Unterrichtseinheiten müssen nachgeholt werden bzw. haben eine Ersatzarbeit zur Folge)
Bibliographie
  • Skript, Übungsmaterialien
  • Funktionserweiterungen EXCEL
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Biostatistik 1
Anschlusskurse -
Bemerkungen -
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis