EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
Detailinformationen zum Kurs
Kurs Nr.:
V.INT.HR-DID-WSI.22.Feb28
Bezeichnung:
OER-Werkstatt: OER suchen und in eigene Lehrmaterialien integrieren
Kurzbeschreibung
In dieser virtuellen Werkstatt geht es darum, die Anwendung von OER in der Hochschullehre kennenzulernen.
Die Teilnehmenden lernen wie nach bestehenden OER-Materialien gesucht werden kann. Es werden verschiedene Suchplattformen und Suchdienste für freie Bildungsmaterialien vorgestellt.
Die Teilnehmenden lernen wie sie gefundene OER-Materialien in eigene Unterrichtsunterlagen integrieren können und was dabei unbedingt zu beachten ist. Die Suche nach OER und deren Integration in eigene Lehrmaterialien sollen an einem praktischen Beispiel umgesetzt werden. Dafür soll nach Möglichkeit eigenes Lehrmaterial mitgebracht werden.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen konkrete Anwendungen von OER in der Hochschullehre.
Die Teilnehmenden sind in der Lage, in verschiedenen Suchdiensten nach OER zu recherchieren.
Sie lernen, was Sie bei der Verwendung von OER beachten müssen.
Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Regeln bei der Kombination von Creative-Commons (CC) Lizenzen.
Zielpublikum und Voraussetzungen
Dozierende, Mitarbeitende und allgemein Interessierte Personen an der ZHAW.
Angesprochen sind sowohl OER-Einsteiger und Einsteigerinnen, als auch OER-Kenner und Kennerinnen.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Kompetenzen
A1 Fachwissen
A2 Praxis/Anwendung
Inhalt
Recherche nach OER-Materialien: Suchdienste und Suchstrategien
Einführung CC-Lizenzen
Integration von gefundenen OERs in eigenes Lehrmaterial: Hinweise zur Lizenzierung und Auszeichnung
Sprache
Deutsch
Kontakt
Roger Flühler, Nicole Krüger, ZHAW Hochschulbibliothek,
OER-Kompetenzzentrum: oer.hsb@zhaw.ch
Info zu Kurskosten/AGB
kostenlos
Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss oder Nichterscheinen werden CHF 100.00 Unkostenbeitrag der genannten Kostenstelle belastet.
AGB:
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Teilnehmerzahl
Mindestens 3 Personen
A1 Fachwissen
A2 Praxis/Anwendung
Leitung:
Roger Flühler, Nicole Krüger, ZHAW Hochschulbibliothek OER Kompetenzzentrum: oer.hsb@zhaw.ch
Ort:
virtuell
Datum:
2/28/2022
Dauer:
09:00-11:00
Veranstalter:
V HR Personalentwicklung
Kurskosten:
0.00
Anm. bis:
2/27/2022
Jetzt anmelden:
Anmeldefrist abgelaufen