EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.DS.PM1.20HS (Software Projects)
Modul: Software Projects
Diese Information wurde generiert am: 01.10.2023
Nr.
t.BA.DS.PM1.20HS
Bezeichnung
Software Projects
Veranstalter
T InIT
Credits
4
Beschreibung
Version: 2.0 gültig ab 01.02.2021
Kurzbeschrieb
Software-Projekte sind im gesamten Bereich der Data Science Einsatzgebieten anzutreffen. Angemessene Fertigkeiten der Studierenden sind von grosser Bedeutung für die Ausbildung.
In diesem ersten Projektmodul wird das Fachwissen aus anderen Modulen angewandt und mit ersten Erfahrungen eines Projekts im Team angereichert. Dies beinhaltet Pflichtenhefterstellung, Softwareentwurf, Verfassen technischer Texte, Teamarbeit, Projektplanung und Codeverwaltung.
Modulverantwortung
Bazzi, Elio, bazz
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Die Studierenden wenden ihr erworbenes Fachwissen aus der parallel stattfindenden Vorlesung Informatik Programmieren 1 an und vertiefen es bei der Umsetzung mehrerer Software-Projekte von der Idee, Planung, Realisierung
F, M
K3
Sie können eigene Projektergebnisse, technische Entscheidungen und Lösungen fachlich und sprachlich korrekt, adressatengerecht kommunizieren.
M
K3
Sie arbeiten in einem Team aktiv und zielführend zusammen und übernehmen dabei eine Teilverantwortung für die Erarbeitung des gemeinsamen Projekts.
SO
K3
Sie können fehlendes Wissen für die Bearbeitung einer Problemstellung identifizieren und rechtzeitig sowie selbstständig die für die Problemlösung notwendigen Informationen beschaffen.
SE
K3
Modulinhalte
Die Studierenden erstellen und analysieren in kleinen Teams selbständig Programmcode und wenden dabei die Lerninhalte aus dem parallelen Kurs Informatik Programmieren 1 an. Dabei soll das bisher Gelernte (Python Programmierung, Testing, etc.) konsequent angewendet und weiter vertieft werden.
Im diesem Modul werden keine zusätzlichen fachlichen Lerninhalte vermittelt. Vermittelt wird Projektknowhow, wie Teamrollen, Sitzungsführung und Verfassen von Protokollen, adressatengerechte Kommunikation technischer Inhalte und Entwicklung von Funktionsbeschreibungen.
Neben dem Fokus auf diese Kompetenzen werden auch die überfachlichen Kompetenzen in Selbstorganisation, Teamarbeit, Recherche sowie mündliche und schriftliche Kommunikation technischer Inhalte gefördert.
Lehrmittel/Materialien
Abgabe von für die Durchführung notwendigen Informationen im Unterricht.
Ergänzende Literatur
Original Modulunterlagen aus anderen Modulen, aus Fachliteratur und aus dem Internet.
Zulassungs-voraussetzungen
Koordininiert mit Vorlesung Informatik Programmieren 1
Unterrichtssprache
(X) Deutsch ( ) Englisch
Teil des Internationalen Profils
( ) Ja (X) Nein
Modulausprägung
Typ 4
Details siehe unter:
T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
diverse
schriftlich, mündlich, im Team oder einzeln
Projekt
Benotung Ergebnisse
100%
Semesterendprüfung
keine
0%
Bemerkungen
Bei Gruppenarbeiten wird die Individualleistung auf die einzelnen Noten Einfluss haben, d.h. die Noten der Gruppenmitglieder können voneinander abweichen.
Die Modulinhalte sind onsite- und online-tauglich.
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Kurs: Software Projects - Praktikum
Nr.
t.BA.DS.PM1.20HS.P
Bezeichnung
Software Projects - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 02.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.