s.BA.SA.V3.1-AUER-0.19HS (V3.1 Growing Up and Reaching Adulthood) 
Module: V3.1 Growing Up and Reaching Adulthood
This information was generated on: 04 May 2024
No.
s.BA.SA.V3.1-AUER-0.19HS
Title
V3.1 Growing Up and Reaching Adulthood
Organised by
SB Bachelor
Credits
7
Language of instruction
Deutsch

Description

Version: 10.0 start 01 August 2024
Fachbereich Departement Soziale Arbeit
Studiengang Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau Intermediate
Modultyp Related
Angebot Herbst- und/oder Frühlingssemester (gemäss Modulangebot)
Keywords Aufwachsen, Familie, Bildung, Frühe Förderung, Kindertagesstätte, Hort, Tagesbetreuung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Tagesschule, Übergänge, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Spiel
Workload  (in Stunden)
Kontaktstudium 64                                       
Begleitetes Selbststudium 63
Autonomes Selbststudium 83
Gesamt 210
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Renate Stohler, lic. phil.
+41 58 934 88 67 / renate.stohler@zhaw.ch
Franziska Widmer, lic. phil. I
+ 41 58 934 88 14 / franziska.widmer@zhaw.ch
Kompetenzen Fachwissen:
W4: Soziale Probleme, sozialer Wandel und soziale Ungleichheit im Fokus Sozialer Arbeit
W5: Handlungsfelder und Adressat:innen der Sozialen Arbeit
W6: Entwicklungs-, Sozialisations-, Bildungs- und Lernprozesse und deren Bezüge zur Sozialen Arbeit
W8: Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit
Fachkompetenz:
F1: Fähigkeit zur Reflexion verschiedener Wissensbestände der Sozialen Arbei
F2: Fähigkeit zur Verwendung verschiedener Wissensbestände der Sozialen Arbeit
Methodenkompetenz:
M3: Fähigkeit zur Analyse und zum Fallverstehen in der Sozialen Arbeit
M4: Fähigkeit zur Intervention in der Sozialen Arbeit
Sozial- und Selbstkompetenz:
S4: Fähigkeit zum Umgang mit Diversität und Heterogenität in der Sozialen Arbeit
S6: Fähigkeit zur selbstregulierten Wissensaneignung in der Sozialen Arbeit
Lernziele Die Studierenden
  • können wesentliche Positionen des Fachdiskurses zu Fragen der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen im Sozial- und Bildungsbereich mit Schwerpunkt auf professionelle Betreuung, Freizeitgestaltung und Schulsozialarbeit darlegen.
  • sind in der Lage, Grundlagenwissen sowohl bei der akademischen Arbeit wie auch in der Praxis anzuwenden und zu erweitern.
  • sind in der Lage, theoretisch fundiert, kritisch und die eigene Herkunft reflektierend, Werte und Normen bezüglich elterlicher Pflichten und Rechte sowie Vorstellungen des guten Aufwachsens in einer eigen-ständigen Haltung zu begründen.
  • kennen verschiedene Verfahren zu den Themenfeldern Spiel, Gesprächsführung & Beziehungsgestaltung, Mediensozialisation und Partizipation und können diese einordnen.
Lerninhalte (Abstract)
In der Vertiefung setzen wir uns auseinander mit verschiedenen Formen von niederschwelligen Angeboten in Feldern der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe: Kindertagesstätten, Schulsozialarbeit, Hort- und Tagesschule und Jugendarbeit.
 
Querschnittsthemen sind: 
  • Methodische Fragen der Sozialen Arbeit, z.B.: Arbeit in Gruppen versus Einzelfallarbeit
  • Geteilte Erziehungsverantwortung zwischen Eltern und Staat: Elternzusammenarbeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen
  • Mitwirkung und Partizipation
  • Gender- und diversitätssensible Pädagogik
  • Kindesschutz
  • Armut
  • Bedeutung von Spiel im Kontext von Bildung
Neben der Erarbeitung von theoretischen Grundlagen steht die Auseinandersetzung mit deren Relevanz für die Praxis sowie die Entwicklung theoretisch begründeter Haltungen im Zentrum.
Leistungsnachweis(e) Schriftliche Gruppenarbeit, Präsenzpflicht
Bibliografie Griebel, W. & Niesel, R. (2020). Übergänge verstehen und
begleiten. Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern (6. Aufl.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
Kaul, I., Schmidt, D. & Thole, W. (Hrsg.). (2018). Kinder und
Kindheiten: Studien zur Empirie der Kindheit. Unsicherheiten, Herausforderungen und Zumutungen. Wiesbaden: Springer VS.
Schuler, P. & Kappler, Ch. (Hrsg.) (2023). Tagesschulen im
Fokus. Akteur*innen, Kontexte, Perspektiven. Bern: hep Verlag.
Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
(Hrsg.) (2013). Konsens und Kontroversen. Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Weinheim: Beltz.
Speck, K. (2022). Schulsozialarbeit. Eine Einführung (5. Aufl.).
München: Ernst Reinhardt Verlag.

Note

Course:
No.
s.BA.SA.V3.1-AUER-1.19HS.G

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.
Course:
No.
s.BA.SA.V3.1-AUER-9.19HS.SP

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.