EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.ES-GRO2-0.19HS (ES Student Exchange with Hanze University (NL) - Exploring Social Work in the Netherlands)
Module: ES Student Exchange with Hanze University (NL) - Exploring Social Work in the Netherlands
This information was generated on: 18 April 2025
No.
s.BA.SA.ES-GRO2-0.19HS
Title
ES Student Exchange with Hanze University (NL) - Exploring Social Work in the Netherlands
Organised by
SB Bachelor
Credits
2
Language of instruction
Englisch
Description
Version: 5.0 start 01 August 2025
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Frühlingssemester
Keywords
Internationaler Austausch, Sozialer Wandel, Armut, Partizipation
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Dr. Tim Tausendfreund
+41 58 934 85 13 /
tim.tausendfreund@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachwissen:
W1: Gesellschaft, politische Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Teilsysteme und nationale sowie internationale Kontexte Sozialer Arbeit
W5: Handlungsfelder und Adressat:innen der Sozialen Arbeit
Fachkompetenz:
F1: Fähigkeit zur Reflexion verschiedener Wissensbestände der Sozialen Arbeit
Sozial- und Selbstkompetenz:
S1: Fähigkeit zu Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
S5: Fähigkeit zur Selbstreflexion in der Sozialen Arbeit
Lernziele
Die Studierenden
können sich am Beispiel einer Fachfrage oder eines zentralen sozialen Problems über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg über Bedeutungen und Bedingungen Sozialer Arbeit verständigen.
können die gemeinsamen Exkursionen ins Berufsfeld durch Fachfragen und Beiträge im internationalen Austausch mitgestalten.
können in der Zusammenarbeit mit Studierenden aus den Niederlanden eigene fachliche Positionen vertreten und gemeinsam entwickelte neue fachliche Perspektiven präsentieren.
Lerninhalte (Abstract)
Die Niederlande sind aus historischer, fachlicher und sozialpolitischer Perspektive für die Soziale Arbeit von grossem Interesse. Seit den Anfängen des Wohlfahrtstaates finden sich immer wieder niederländische Modelle unter den einflussreichsten Interventionsformen ihrer Zeit. Warum dies so ist und wie von solchen Innovationen kritisch reflektiert gelernt werden kann, damit beschäftigt sich die Studienreise zum einen. Zum anderen fokussieren wir aktuelle und historisch gewachsene soziale Umwälzungen in den Niederlanden, welche einen grundlegenden und umfassenden Einfluss haben auf Form und Inhalte von sozialarbeiterischen und -pädagogischen Angeboten. Was das Thema «Erfahrungswissen und Beziehungen in Kontexten Sozialer Arbeit» für die Ausbildung in der Sozialen Arbeit und die Gestaltung der Praxis bedeutet und wo Missverständnisse und Risiken liegen können, wird auf der Studienreise in den Norden der Niederlande, an die Hanze University in Groningen, gemeinsam erkundet.
In der Vorbereitung auf den Besuch nach Groningen beschäftigen sich die Studierenden mit historischen, fachlichen und sozialpolitischen Bezügen in dem Themenkomplex. Über gemeinsame Aktivitäten lernen sie verschiedene Zugänge, Konzepte und Handlungsansätze kennen, die gemeinsam kritisch diskutiert werden. Abschliessend werden neu gewonnene Einsichten im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen eines transnationalen Beitrags der Sozialen Arbeit von den Studierenden präsentiert.
Leistungsnachweis(e)
Mündliche Präsentation, Präsenzpflicht
Bibliografie
Hanze University of Applied Sciences. (n. d.).
Associate Degree
Expert by Experience in Health & Welfare
. Verfügbar unter:
https://catalogus.hanze.nl/en/
Programme/print/2024/ECTSAEDA19
Hanze University of Applied Sciences. (n.d.).
Homepage of the
Hanze University.
Verfügbar unter:
https://www.hanze.nl/eng
Netherlands Youth Institute. (n.d.).
Youth Policy
in the Netherlands
. Verfügbar unter:
http://www.youthpolicy.nl
Tausendfreund, T. & Lazell, M. (2022).
International Social Work
Exchange
[Video]. ZHAW & Hanze University. Verfügbar unter:
https://youtu.be/Fwjk855BRhA
Bemerkungen
Maximal Teilnehmende von der ZHAW: 12
Präsenzpflichtige Daten: 15.–19. Februar 2027 (Kalenderwoche 7)
Die Reisekosten nach Groningen gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Die An- und Abreise nach Groningen wird von den Teilnehmenden selbst organisiert (an nicht präsenzpflichtigen Tagen). Informationen werden als Organisationshilfe auf Moodle zur Verfügung gestellt. Die Kosten für Logis (Jugendherberge oder ähnliche Unterkunft) werden von der ZHAW übernommen.
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2020
,
2.0 start 01 February 2021
,
3.0 start 01 February 2023
,
4.0 start 01 February 2025
Course:
No.
s.BA.SA.ES-GRO2-1.19HS.G
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.