EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Nicht angemeldet
Anmelden
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
[
de
de
] [
en
en
]
Nicht angemeldet
Anmelden
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
s.BA.SA.ES-GRO1-0.19HS (ES Studierendenaustausch mit der Hanze University (NL) - Exploring Social Work in Switzerland)
Modul: ES Studierendenaustausch mit der Hanze University (NL) - Exploring Social Work in Switzerland
Diese Information wurde generiert am: 24.04.2025
Nr.
s.BA.SA.ES-GRO1-0.19HS
Bezeichnung
ES Studierendenaustausch mit der Hanze University (NL) - Exploring Social Work in Switzerland
Veranstalter
SB Bachelor
Credits
2
Unterrichtssprache
Englisch
Beschreibung
Version: 7.0 gültig ab 01.08.2025
Fachbereich
Departement Soziale Arbeit
Studiengang
Bachelor in Sozialer Arbeit
Modulniveau
Intermediate
Modultyp
Related
Angebot
Frühlingssemester
Keywords
Internationaler Austausch, Praxisbesuche, Erkundung von Sozialraum und Gemeinwesen
Workload (in Stunden)
Kontaktstudium
24
Begleitetes Selbststudium
18
Autonomes Selbststudium
18
Gesamt
60
Verantwortliche Ansprechperson
Telefon / E-Mail
Dr. Tim Tausendfreund
+41 58 934 85 13 /
tim.tausendfreund@zhaw.ch
Kompetenzen
Fachwissen:
W1: Gesellschaft, politische Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Teilsysteme und nationale sowie internationale Kontexte Sozialer Arbeit
W5: Handlungsfelder und Adressat:innen der Sozialen Arbeit
Fachkompetenz:
F1: Fähigkeit zur Reflexion verschiedener Wissensbestände in der Sozialen Arbeit
Sozial- und Selbstkompetenz:
S1: Fähigkeit zu Kooperation und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
S2: Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Interaktion und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
Lernziele
Die Studierenden
können sich am Beispiel einer Fachfrage oder eines zentralen sozialen Problems über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg über Bedeutungen und Bedingungen Sozialer Arbeit verständigen.
können die gemeinsamen Exkursionen ins Berufsfeld durch Fachfragen und Beiträge im internationalen Austausch mitgestalten.
können in der Zusammenarbeit mit Studierenden aus den Niederlanden eigene fachliche Positionen vertreten und gemeinsam entwickelte neue fachliche Perspektiven präsentieren.
Lerninhalte (Abstract)
Gemeinsam gehen wir auf Exkursionen in der Schweiz und erkunden Praxen, damit wir aus Begegnungen Neues lernen und Eigenes kritisch hinterfragen können, Kernkompetenzen, die es für einen transnationalen Dialog in der Sozialen Arbeit braucht. Der internationale Austausch mit Studierenden aus den Niederlanden von der Hanze University bietet vielfältige und reichhaltige Gelegenheiten dazu. Sie tauschen sich unterwegs und in gemeinsamen Veranstaltungen über länderspezifische Perspektiven, unterschiedliche Soziale Systeme und gemeinsame fachliche Bezüge aus, die sich in einem zentralen gesellschaftlichen Problemgebiet zeigen. Sie lernen dabei bisher Selbstverständliches zu hinterfragen und Neues zu entdecken.
In diesem Semester ist das gemeinsame Thema «Professionalität und Ethiken». Es werden gemeinsam mit den Studierenden aus Groningen prominente und innovative Praxisorganisationen in der Schweiz besucht, die sich mit dem Thema verbunden fühlen oder in dem Thema eine zentrale Rolle einnehmen. Dabei werden die für die Praxis Sozialer Arbeit relevanten Problematiken besprochen und über (mögliche) praktische Lösungen wird sich ausgetauscht.
In kreativen Vorbereitungsaufgaben erkunden die Studierenden beider Hochschulen die eigenen historischen, fachlichen und sozialpolitischen Bezüge zu diesem Themenkomplex. Im Verlauf der gemeinsamen Aktivitäten und Praxisexkursionen lernen sie verschiedene Zugänge, Konzepte und Handlungsansätze kennen, die sie gemeinsam mit sozialen Akteur:innen vor Ort diskutieren können. Abschliessend präsentieren sie ihre neu gewonnenen Einsichten im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen eines transnationalen Beitrags der Sozialen Arbeit in unserem Thema.
Leistungsnachweis(e)
Mündliche Präsentation, Präsenzpflicht
Bibliografie
Hanze University of Applied Sciences. (n. d.).
Verfügbar unter: Verfügbar unter:
https://www.hanze.nl/en
Netherlands Youth Institute. (n.d.).
Youth Policy
in
the Netherlands.
Verfügbar unter:
http://www.youthpolicy.nl
Tausendfreund, T. & Lazell, M. (2021).
International
Social Work Exchange 2022
[Video].
ZHAW & Hanze University. Verfügbar unter:
https://youtu.be/Fwjk855BRhA
Bemerkungen
Maximale Teilnehmendenzahl aus Zürich: 12.
Präsenzpflichte Daten: 09.-13. Februar 2026 (Kalenderwoche 7).
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
1.0 gültig ab 01.08.2019
,
2.0 gültig ab 01.02.2020
,
3.0 gültig ab 01.08.2020
,
4.0 gültig ab 01.02.2022
,
5.0 gültig ab 01.08.2022
,
6.0 gültig ab 01.02.2024
Kurs: ES Studierendenaustausch mit der Hanze University (NL) - Exploring Social Work in Switzerland
Nr.
s.BA.SA.ES-GRO1-1.19HS.G
Bezeichnung
ES Studierendenaustausch mit der Hanze University (NL) - Exploring Social Work in Switzerland
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.