EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.ST.MESY2.19HS (Mechanical Systems 2) 
Module: Mechanical Systems 2
This information was generated on: 20 March 2025
No.
t.BA.ST.MESY2.19HS
Title
Mechanical Systems 2
Organised by
T IMS
Credits
4

Description

Version: 5.0 start 01 August 2023

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Die Elastostatik beschäftig sich mit Verformungen, welche aufgrund von Belastungen an einem Bauteil auftreten. 
Bei den Maschinenelemente geht es um das Kennenlernen und die Dimensionierung von Elemente, welche in der Systemtechnik eingesetzt werden.
Die Gestaltungsrichtlinen bieten Hilfestellungen für korrektes Konstruieren von Bauteilen.

Modulverantwortung

Michael Wüthrich, wuem

Lernziele (Kompetenzen)

Ziele Elastostatik Kompetenzen Taxonomiestufen
Sie lernen, wie man den Spannungs- und Verzerrungszustand bei ebenen Problemen analysiert und die Spannungen und Verzerrungen für verschiedene Schnittrichtungen ermittelt. F, M K3
Sie lernen, wie man aus den Verzerrungsgrössen die Spannungen bestimmen kann. Sie lernen die Festigkeitshypothesen kennen, mit deren Hilfe man bei einem räumlichen Spannungszustand die Beanspruchung des Materials beurteilen kann. F, M K4
Sie lernen die Grundgleichungen der Balkentheorie kennen und können daraus die Durchbiegung von Balken und die dabei auftretenden Spannungen bestimmen. F, M K3,K4
Sie kennen die Grundgleichungen der Torsion und können diese auf Fallbeispiele anwenden. F, M K3
Ziele Maschinenelemente / Konstruktion    
Sie kennen die wichtigsten Maschinenelemente wie Lager, Verbindungen und Getriebe. Zudem wissen worauf Sie bei deren Auswahl achten müssen. F, M K3
Sie sind in der Lage die wichtigsten Maschinenelemente grob zu dimensionieren. F, M K4
Sie kennen die wichtigsten Gestaltungsrichtlinien und sind in der Lage dementsprechend einfache Konstruktionen fachgerecht zu erstellen. F, M K3

Modulinhalte

1. Elastostatik:
  • Ebener Spannungszustand
  • Verzerrungszustand, Elastizitätsgesetz
  • Flächenträgheitsmomente
  • Biegung, Normalspannungen
  • Biegelinie Einfeldbalken
  • Biegelinie, mehrere Felder
  • Torsion, kreiszylindrische Wellen
  • Torsion, dünnwandige geschlossene und offene Profile
2. Maschinenelemente / Konstruktion
  • Lagerungen
  • Getriebe
  • Verbindungstechnik
  • Gestaltungsrichtlinien
  • Toleranzen und Passungen

Übungen:
Es werden Übungen verteilt, die selbständig gelöst werden müssen und anschliessend in der Vorlesung besprochen werden.

 

Lehrmittel/Materialien

  • Gross D., Hauger W., Schröder J., Wall W.A.: Technische Mechanik. Elastostatik (Band 2), Springer-Lehrbuch, Berlin Heidelberg.
Weitere werden gegenenfalls noch bekannt gegeben.

Ergänzende Literatur

Wird gegenenfalls noch bekannt gegeben.

Zulassungs-voraussetzungen 

Der Besuch von MESY1 wird vorausgesetzt.

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 2a
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Von der Regelung der "Leistungsnachweise während der Unterrichtszeit" kann dann abgewichen werden, wenn der Dozierende dies in einer Modulvereinbarung während der ersten Woche des Studiensemesters schriftlich bekannt gibt.
Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweis Elastostatik während Unterrichtszeit Prüfung Schriftlich 45 Min 1-6 15 %
Leistungsnachweis Maschinenelemente während Unterrichtszeit Prüfung Schriftlich 45 Min 1-6 15 %
Semesterendprüfung Elastostatik / Maschinenelemente Prüfung Schriftlich 90 Min 1-6 70 %

Bemerkungen

Keine

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Mechanische Systeme 2 - Vorlesung
No.
t.BA.ST.MESY2.19HS.V
Title
Mechanische Systeme 2 - Vorlesung

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.