EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
[
Deutsch (Schweiz)
Deutsch (Schweiz)
] [
Englisch
Englisch
]
Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
t.BA.AV.ACSYS-PP-EN.19HS (Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance)
Modul: Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance
Diese Information wurde generiert am: 06.06.2023
Nr.
t.BA.AV.ACSYS-PP-EN.19HS
Bezeichnung
Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance
Veranstalter
T ZAV
Credits
4
Beschreibung
Version: 3.0 gültig ab 01.02.2023
Kurzbeschrieb
Im Modul "Propulsion Systems and Performance" werden die Grundlagen der Flugzeugtriebwerksysteme und der Flugzeugleistung vermittelt.
Modulverantwortung
Manfriani Leonardo (mani)
Lernziele (Kompetenzen)
Ziel
Kompetenzen
Taxonomiestufen
Die Studierende kennen die physikalischen Grundlagen, technischen Prinzipien und Funktionen von Flugzeugtriebwerken und deren Komponenten und können diese erklären
F
K1, K2
Die Studierende sind in der Lage, eine vereinfachte thermodynamische Kreisprozessanalyse eines Triebwerkes durchzuführen, um Leistung, Schub, Treibstoffverbrauch und Wirkungsgrad zu berechnen
M
K2, K3, K4
Die Studierenden kennen
die physikalische Prinzipien und Grössen, welche die Performance von Flugzeugen bestimmen
F
K1
Die Studierende kennen
die Faktoren, welche die Performance von Flugzeugen beeinflussen und
können unter Berücksichtigung aller massgebenden Aspekte Performance-Berechnungen durchführen
F, M
K1, K2, K3
Die Studierende v
erstehen die Optimierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Flugzeugleistung
M
K2
Die Studierende
verstehen die Performance-bedingten Einschränkungen im operativen Bereich.
F, M
K2
Die Studierenden können die relevente technische Literatur richtig interpretieren (Aircraft Operating Manuals, System Manuals)
F
K2
Modulinhalte
Flugzeugtriebwerke
Einführung in die Flugzeugantriebsysteme
Düsentriebwerke
Funktionsweise
Thermodynamische Analyse
Schub, Treibstoffverbrauch, WIrkungsgrad
Komponente und Systeme
Leistungentwicklung und Regelung
Propeller
Theorem von Froude
Leistungsparameter
Blattelementtheorie
Betrieb und Regelung
Kolbenmotoren
Funktionsweise
Thermodynamische Analyse
Leistung, Treibstoffverbrauch, Wirkungsgrad
Komponente und Systeme
Leistungsentwicklung und Regelung
Flugleistung
Unbeschleunigter Flug
Bewegungsgleichung
Horizontalflug
Erforderlicher Schub (Polare)
Schub bei konstante Masse und variable Flughöhe
Schub bei konstante Flughöhe und variable Masse
Minimaler Schub - maximale Gleitzahl
Erforderliche Leistung
Geschwindigkeitsstabilität
Maximale Geschwindigkeit
Transsonicher Widerstandsanstieg
Reichweite und Flugdauer für Propellerflugzeuge
Reichweite und Flugdauer für Düsenflugzeuge
Steigflug
Maximaler Steiggradient
Maximale Steiggeschwindigkeit
Steigzeit
Gleitflug
Geschwindigkewit bei bestem Gleiten
Beschleunigter Flug
Bewegungsgleichung
Kurvenflug
Hochziehen
Energiekonzept
Flugenveloppe
Start und Landung
Lehrmittel/Materialien
Vorlesungsfolien- und Infomaterial, Skript, Formelsammlung
Ergänzende Literatur
J. D. Anderson:
Introduction to Flight
, McGraw Hill
John T. Lowry:
Performance of Light Aircraft
, AIAA Education Series
Joachim Scheiderer:
Angewandte Flugleistung,
Springer Verlag
Airbus Industries:
Getting to grips with Aircraft Performance
Klaus Engmann:
Technologie des Flugzeuges
, Leuchtturm-Verlag
Sareed Farokhi:
Aircraft Propulsion
Rolls Royce plc:
The jet engine
Zulassungs-voraussetzungen
Unterrichtssprache
( ) Deutsch (X) Englisch
Teil des Internationalen Profils
(X) Ja ( ) Nein
Modulausprägung
Typ 3c
Details siehe unter:
T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften
Leistungsnachweise
Bezeichnung
Art
Form
Umfang
Bewertung
Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester
Labore
Durchführung in Gruppen
1 Laborversuch
Testatbedingung
-
Semesterendprüfung
Klausur
schriftlich
Dauer 90 Min.
Benotung
100%
Bemerkungen
Rechtsgrundlage
Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.
Hinweis
Weitere verfügbare Versionen:
2.0 gültig ab 01.02.2020
Kurs: Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance - Praktikum
Nr.
t.BA.AV.ACSYS-PP-EN.19HS.P
Bezeichnung
Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance - Praktikum
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.
Kurs: Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance - Vorlesung
Nr.
t.BA.AV.ACSYS-PP-EN.19HS.V
Bezeichnung
Aircraft Systems - Propulsion Systems and Performance - Vorlesung
Hinweis
Für das Stichdatum 01.08.2099 ist kein Modulbeschreibungstext im System verfügbar.