EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu Home User Menu
Not registered Login
[ German (Switzerland) German (Switzerland) ]   [ English ]
[ de de ]   [ en ]
Not registered Login
t.BA.MT.PM3.19HS (Project Module 3) 
Module: Project Module 3
This information was generated on: 19 January 2025
No.
t.BA.MT.PM3.19HS
Title
Project Module 3
Organised by
T IPP
Credits
4

Description

Version: 6.0 start 01 August 2023

Diese Modulbeschreibung gilt bis zum 31. Juli 2024. Die gültige Modulbeschreibung ist im Intranet unter https://intra.zhaw.ch/departemente/school-of-engineering/bachelorstudium/module im Modulhandbuch abrufbar.

 

Kurzbeschrieb

Sie werden im Projektmodul 3 im Team zu einer praxisrelevanten Problemstellung im Bereich der Getriebetechnik, Kunststofftechnik und Maschinentechnik Lösungen entwickeln und verifizieren. Gefördert wird kreatives Arbeiten im Team, Recherche, Präsentation und Dokumentation und Kommunikation.

Modulverantwortung

Koll Stephan (kols)

Lernziele (Kompetenzen)

 
 
Ziel Kompetenzen Taxonomiestufen
Die Studierenden können …    
Fachkompetenz (F)    
... Ideen zu Konzepten umsetzen und zeichnerisch (Hand/CAD) darstellen F K5, K3
... Herstellkosten von Einzelteilen und Baugruppen schätzen F K4, K5
... die Funktionsweise, Anwendungs-, Konstruktionsmöglichkeiten und Kostenstruktur von Kunststofffertigungsverfahren  anwenden F K3
... selbstständig fertigungsgerecht in CAx-Systemen entwickeln und simulieren F K3
... das Gebiet der Getriebetechnik mit Zahnrädern anwenden und selbständig Zahnräder und Wellen bzw. Achsen auslegen und  rechnerisch überprüfen F K3
... Fertigungsverfahren in Zusammenhang mit der Aufgabenstellung anwenden F K3
... Kriterien für die Werkstoffauswahl anwenden F K3
... Werkstoffeigenschaften von Metallen und Kunststoffen vergleichen und beurteilen F K3
… Komponenten- und Materialtests planen, durchführen und analysieren F K3
     
Methodenkompetenz (MK)    
... eine offene Aufgabenstellung zielkundengerecht analysieren und Lösungsweg planen und durchführen MK K5
... Konzepte, Ideen bewerten und Entscheidungen mit Unterstützung von Methoden begründet treffen MK K6
… Projekte planen (Termine, Budget, Ressourcen, Milestones) und überwachen MK K3
... Projektdokumentation und  Präsentationsunterlagen erstellen. MK K3
... selbstständig Fachwissen recherchieren, kritisch analysieren und die Ergebnisse in wissenschaftlicher Form schriftlich formulieren. MK K3–6
     
Selbstkompetenz (SE)
 
   
... eigene Wissenslücken erkennen und selbstständig zu schliessen SE K3
     
Sozialkompetenz (SO)    
… im Team arbeiten SO K4 – K6
... ihre Teamkultur erkennen und gestalten und aktiv fördern SO K4
... sind in der Lage, mit ungeplanten Schwierigkeiten umzugehen und Lösungen zu definieren. SO K6
... können verschiedene Funktionen/Rollen einnehmen und danach handeln SO K5

Modulinhalte

 

Lehrmittel/Materialien

Unterlagen auf Moodle-Plattform, spez. Unterlagen gemäss Aufgabenstellung

Ergänzende Literatur

Internetrecherchen, ZHAW Bibliothek

Zulassungs-voraussetzungen 

Beherrschung des Stoffes von WTC, PM1-2, ME 1-2, VPE
Bereitschaft für die Zusammenarbeit im Team
 

Unterrichtssprache

(X) Deutsch ( ) Englisch

Teil des Internationalen Profils

( ) Ja (X) Nein

Modulausprägung

Typ 4
  Details siehe unter: T_RL_Richtlinie_Modulauspraegungen_Stundengutschriften

Leistungsnachweise

Bezeichnung Art Form Umfang Bewertung Gewichtung
Leistungsnachweise während Studiensemester Projekt schriftlich /mündlich 120 h Note 100%
Semesterendprüfung keine        

Bemerkungen

 

Rechtsgrundlage

Die Modulbeschreibung ist neben Rahmenprüfungsordnung und Studienordnung Teil der Rechtsgrundlage. Sie ist verbindlich. Eine in der ersten Unterrichtswoche des Semesters schriftlich festgehaltene und kommunizierte Modulvereinbarung kann die Modulbeschreibung präzisieren. Die Modulvereinbarung ersetzt nicht die Modulbeschreibung.

Note

Course: Projektmodul 3 - Praktikum
No.
t.BA.MT.PM3.19HS.P
Title
Projektmodul 3 - Praktikum

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 01 August 2099.