n.BA.BT.Pr4.16HS (Praktika 4) 
Modul: Praktika 4
Diese Information wurde generiert am: 19.04.2024
Nr.
n.BA.BT.Pr4.16HS
Bezeichnung
Praktika 4
Leitung
Caspar Demuth
Credits
8

Beschreibung

Version: 1.0 gültig ab 01.08.2016
Studiengang Biotechnologie
Zugehörige Kurse / Gewichtung
Kurscode Kursbezeichnung Gewichtung
n.BA.BT.PrAnCh2.16HS.P Praktikum Analytische Chemie 2 -
n.BA.BT.PrBich2.16HS.P Praktikum Biochemie 2 -
n.BA.BT.PrPrre.16HS.P Praktikum Proteinreinigung -
n.BA.BT.PrMATe2.16HS.P Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik2 -
n.BA.BT.PrBVT2.16HS.P Praktikum Bioverfahrenstechnik 2 -
n.BA.BT.PrUBT2.16HS.P Praktikum Umweltbiotechnologie 2 -  
n.BA.BT.PrBPT.16HS.P Praktikum Bioprozesstechnologie -
Status Pflichtmodul
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Vorausgesetzte Module Praktika 3
Anschlussmodule -
Bemerkungen Im Modul „Praktika“ werden testatpflichtige Leistungen (Prädikate) erfasst. Die Kurse bilden zusammen mit dem benoteten Kursteil eine Einheit. Der effektive Praktikumsanteil ist in den entsprechenden Kursbeschreibungen in der Zeile „begleitetes Selbststudium“ aufgeführt.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)
Kurs: Praktikum Analytische Chemie 2
Nr.
n.BA.BT.PrAnCh2.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Analytische Chemie 2
Leitung
Caspar Demuth

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Caspar Demuth und weitere ReferentInnen
 
Zu erreichende Kompetenzen Praktikum Analytische Chemie 2 ist Teil des Kurses Analytische Chemie 2

Die Studierenden können
  1. analytische Parameter bestimmen und anwenden;
  2. Probenahmen planen und durchführen und Proben aufbereiten
  3. Kalibrationen korrekt durchführen
  4. die erarbeiteten Messergebnisse wissenschaftlich korrekt protokollieren und  interpretieren
Lerninhalte
  • Analytische Kenngrössen
  • Methoden‑ und Gerätekenntnisse zur Chromatographie und Spektroskopie
  • allg. Resultatauswertung und –interpretation inkl. Statistik
  • Wissenschaftlich korrekte Protokollierung und Erstellung von schriftlichen Berichten über die durchgeführten praktischen Arbeiten in Anlehnung an Prinzipien der guten Laborpraxis (GLP- bzw. GMP-Regeln)
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum und Exkursion
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Prädikatspflicht:
 
  • prädikatpflichtige Arbeit (Praktikumsbericht)
  • prädikatpflichtige Anwesenheit (Praktikum, Exkursion)
Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
 
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Praktikum Analytische Chemie 1
Anschlusskurse -
Bemerkungen Analytische Chemie 2 und Praktikum Analytische Chemie 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Biochemie 2
Nr.
n.BA.BT.PrBich2.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Biochemie 2
Leitung
Andrea Baier

Beschreibung

Version: 4.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Andrea Baier und  weitere ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen Praktikum Biochemie 2 ist Teil des Kurses Biochemie 2

Die Studierenden können:
  • Enzymaktivitäten experimentell und problemlösungsorientiert bestimmen, sowie enzymatische Analyseverfahren korrekt durchführen und auswerten.
  • chromatographische Trennverfahren mittels Ionenaustauschchromatographie problemlösungorientiert durchführen und analysieren.
  • bei der Datenbankrecherche geeignete Recherchetechniken gezielt einsetzten sowie die Quellen im Text korrekt zitieren.
Lerninhalte Enzymatische Analyseverfahren, Enzymkinetik
Chromatographische Trennung mittels Ionentauscher
Datenbankrecherche; richtiges zitieren von Literaturquellen
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
 
Bibliographie Unterlagen auf dem begleitenden Moodle Kurs
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Biochemie 1 besucht
Anschlusskurse -
Bemerkungen Biochemie 2 und Praktikum Biochemie 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 65
E-Mail Modulverantwortliche andrea.baier@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Bioprozesstechnologie
Nr.
n.BA.BT.PrBPT.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Bioprozesstechnologie
Leitung
Christin Peters

Beschreibung

Version: 6.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium 4
Begleitetes Selbststudium 10
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Christin Peters, weitere Mitarbeiter
Zu erreichende Kompetenzen Das "Praktikum Bioprozesstechnologie" ist Bestandteil des Kurses "Bioprozesstechnologie"

Die Studierenden
  • sind mit den Grundlagen zur Bilanzierung und Dimensionierung idealer Reaktoren vertraut
  • verstehen die Bedeutung und Grundkonzepte zur Berechnung biotechnologisch relevanter Grössen
  • können Messreihen von Prozessvariablen aufnehmen, übersichtlich graphisch darstellen und im Text beschreiben
  • wissen die physiologischen Bedürfnisse eines Organismus (einer Zelle) und die geeignete Zusammensetzung der Nährmedien für biotechnologische Produktions- sowie umwelttechnische Prozesse in Zusammenhang zu bringen
  • können kinetische und stöchiometrische Grössen üblicher Wachstums- oder Stoffumwandlungsmodelle bestimmen
können Grundkenntnisse aus der Chemie, Mathematik, Physik und Biologie kombinieren um einen Batch-Versuch im Bioreaktor zu planen und auszuwerten
Lerninhalte Der praxis- und anwendungsorientierte Unterricht umfasst:
 
  • Systembegrenzung, Stoff- und Elementbilanzen (Bilanzgleichung: Reaktormodell und kinetisches Modell)

  • Grundbegriffe, Abkürzungen, Einheiten und Dimensionsanalyse

  • Ideale Reaktoren Teil 1: Batch-/Satzkultur

  • Umwandlungsprozesse (Stöchiometrie sowie Wachstums-, Reaktions- und Enzymkinetik)

  • Fallbeispiel: Wachstum auf zwei Substraten in Kohlenstoff-limitiertem Mineralmedium
Umweltfaktoren als Einflussgrössen der Umwandlungskinetik
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
 
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse bestanden: Mathematik 1 & 2, Chemie 1 & 2, Biologie 1 & 2,
Technologie 1
besucht: Chemie 3, Technologie 3 und Gesellschaft und Kommunikation
Anschlusskurse -
Bemerkungen Der Kurs Bioprozesstechnologie und das Praktikum Bioprozesstechnologie müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 50 96
E-Mail Modulverantwortliche christin.peters@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Bioverfahrenstechnik 2
Nr.
n.BA.BT.PrBVT2.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Bioverfahrenstechnik 2
Leitung
Dieter Eibl

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 28
Autonomes Selbststudium 32
Total Workload 60
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Dieter Eibl und weitere interne ReferentInnen
Zu erreichende Kompetenzen Praktikum Bioverfahrenstechnik 2 ist Teil des Kurses Bioverfahrenstechnik 2

Die Studenten werden befähigt, verfahrenstechnische Grund-operationen und Methoden bei Scale-up, Down- und Upstream Prozessen anzuwenden und lernen mit aseptischen Anlagen GMP - gerecht umzugehen.
Lerninhalte Vermittlung der Grundlagen des Umgangs, der Gestaltung und der Auslegung von aseptischen Anlagen und Bioreaktoren sowie der Realisierung von Down- und Upstream Prozessen:
 
Hygienedesign, Containment und QS einer aseptischen Anlage
  • Hygienedesign (Anforderungen, Ausführungen)
  • QS (Qualifizierung, Validierung)
  • SOP (Bedeutung, Ausführung, Erstellung)
  • Protokolle (Wartungs- und Kultivierungsprotokolle)
  • Montage (Druckhaltetest)
  • Reinigung (CIP, Tests, Reinigungsvalidierung)
  • Biosicherheit (gesetzliche Grundlagen)
  • Containment (gesetzliche Grundlagen, Aufbau)
 Aufbau und Betreiben einer Laborbioreaktors
 
  • Spezifikation
  • Aufbau und Montage
  • Wartung
  • In situ-Sterilisation
  • Inokulum- und Medienherstellung
  • Probenahme und Inokulieren
  • Fermentation
  • Reinigung
Verfahrenstechnische Auslegung eines Bioreaktorsystems
  • hydrodynamische Auslegung (Leistungseintrag, Rührerauswahl, Misch- und Verweilzeit)
  • wärmetechnische Auslegung(Wärmebedarf, Wärmeentwicklung, Wärmeaustauscher)
  • Begasung (Sauerstoffbedarf, KL*a-Wert, Begasungssysteme)
  • Statistische Versuchsplanung
Mechanische und thermische Aufarbeitungsprozesse
 
  • Charakterisierung von dispersen Systemen
  • Medienvorbereitung (Zerkleinern, Lösen, Homogenisieren, Filtrieren)
  • Biomasseabtrennung (Sedimentieren, Filtrieren, Zentrifugieren, Flotieren)
  • Biomassezerkleinerung (Homogenisieren, Mahlen, Ultraschall, Enzymeinsatz)
  • Gewinnung und Aufkonzentrieren von Inhaltsstoffen (Verdampfen, Extrahieren, Destillieren, Kristallisieren)
  • Konfektionierung (Trocknung, Agglomeration, Coating)
Computational fluid dynamics (CFD)
  • CFD
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
 
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Einführung in die Biotechnologie
Module Technologie 3 und Biologie 1 besucht
Anschlusskurse -
Bemerkungen Bioverfahrenstechnik 2 und Praktikum Bioverfahrenstechnik 2 müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 11
E-Mail Modulverantwortliche dieter.eibl@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 2
Nr.
n.BA.BT.PrMATe2.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Mess- und Automatisierungstechnik 2
Leitung
Judith Krautwald

Beschreibung

Version: 6.0 gültig ab 01.08.2020
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium 6
Begleitetes Selbststudium 10
Autonomes Selbststudium 14
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Judith Krautwald, Simone Heuri
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau eines Regelkreises. Sie können charakteristische Regelparameter empirisch bestimmen und einen Regler einstellen.
Lerninhalte Das Praktikum ist begleitend zur Lehrveranstaltung "Mess- und Automatisierungstechnik 2". Im Praktikum werden die Grundzüge der Einstellung eines Reglers erlernt.

Das Praktikum besteht aus zwei Praktikumseinheiten zzgl. eines abschliessenden Testats zur Überprüfung der Lerninhalte. Ein Teil des Praktikums kann als Simulation durchgeführt oder im Labor stattfinden.

Inhalte:
  • Einstellung eines PI-Reglers
  • Optimierung von Regelkreisen
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung 100% des Kontaktstudiums (Praktikum plus Testat)
Leistungsnachweis Prädikat:
  • Präsenzpflicht beim Praktikum (100% teilgenommen)
  • Testat zum Praktikum (Prädikat: bestanden)
Das Praktikum gilt als erfolgreich absolviert, wenn beide Teile der Erfahrungsnote erbracht wurden. Nicht-bestandene Praktikumstestate können einmal wiederholt werden. Unentschuldigt verpasste Praktika haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
 
Bibliographie siehe Praktikumsanleitung
Erforderliche Vorkenntnisse Mess- und Automatisierungstechnik 1
Anschlusskurse Bioprozessinformatik 1
Bemerkungen Die Lehrveranstaltung "Mess- und Automatisierungstechnik 2" muss im gleichen Semester besucht werden, wie das dazugehörige Praktikum "Mess- und Automatisierungstechnik 2". Die Lerninhalte bzw. -ziele des Praktikums sind prüfungsrelevant für die dazugehörige Lehrveranstaltung.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 52 67 - Judith Krautwald
+41 (0)58 934 56 63 - Simone Heuri
E-Mail Modulverantwortliche judith.krautwald@zhaw.ch
simone.heuri@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Proteinreinigung
Nr.
n.BA.BT.PrPrre.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Proteinreinigung
Leitung
Caspar Demuth

Beschreibung

Version: 5.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Caspar Demuth und weitere ReferentInnen
 
Zu erreichende Kompetenzen Praktikum Proteinreinigung ist Teil des Kurses Proteinreinigung
  • Entwickeln einer der Fragestellung angepasste Aufreinigungsstrategie
  • Überblicken einer Aufreinigung von der Zelle bis zum gereinigten Protein
  • Kenntnis der Methoden zur Aufeinigung und Proteinen und der entsprechenden begleitenden Analytik für Proteingehalt und -aktivität
Lerninhalte
  • Aufreinigung eines intrazellulären Proteins aus verschiedenen Quellen
  • Bioanalytische Methoden zur Erfassung des Reinigungserfolges
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Ja: Praktikum
Leistungsnachweis Prädikat 100%: Praktikum

Nicht-bestandene Praktikumsberichte können einmal nachgebessert werden. Unentschuldigt verpasste Praktika oder Exkursionen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
 
Bibliographie Praktikumsskript
Erforderliche Vorkenntnisse Kurs Biochemie 1 besucht
Anschlusskurse -
Bemerkungen Proteinreinigung und Praktikum Proteinreinigung müssen im gleichen Semester besucht werden.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 57 63
E-Mail Modulverantwortliche caspar.demuth@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis

Kurs: Praktikum Umweltbiotechnologie 2
Nr.
n.BA.BT.PrUBT2.16HS.P
Bezeichnung
Praktikum Umweltbiotechnologie 2
Leitung
Rolf Warthmann

Beschreibung

Version: 3.0 gültig ab 01.08.2021
Status Pflichtkurs
*Typus C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
Geltende Rechtsordnungen RPO vom 29. Januar 2008, Studienordnung des Dept. N vom 15. Dez. 2009, Anhang für den Bachelorstudiengang Biotechnologie
Gesamtarbeitsaufwand  in Lektionen
Semester 4. Semester
Kontaktstudium -
Begleitetes Selbststudium 14
Autonomes Selbststudium 16
Total Workload 30
Dozierende, Referenten/Innen, Mitarbeitende Rolf Warthmann und weitere Mitarbeitende der Fachstelle Umweltbiotechnologie
Zu erreichende Kompetenzen Die Studierenden
  • erhalten einen Einblick in umweltbiotechnologische Verfahren zum Schutz der Geo-, Hydro- und Atmosphäre vor schädlichen (menschlichen) Einflüssen, zur Behandlung von Biomasse und Herstellung erneuerbarer Energie.
  • überblicken die Prinzipien der wichtigsten umweltbiotechnologischen Verfahrensschritte in den Bereichen der biologischen Abwasserreinigung, Biomassevergärung und Kompostierung. 
  • sind befähigt, umweltbiotechnologische Anlagen als biologische Systeme zu erkennen und zu erläutern.
     
  • können biotechnologische Verfahrensschritte hinsichtlich der wichtigsten Prozess- und Bilanzierungsparameter quantitativ analysieren und bilanzieren, sowie einfache Dimensionierungsaufgaben lösen.
Lerninhalte Grundlagen in den folgenden Bereichen werden vermittelt:
  • Biogasanlagen: Grundlagen anaerober Stoffumsätze und Reaktorsysteme zur Gewinnung von erneuerbaren Energieträgern; Übersicht über die wichtigsten Parameter zur Prozesskontrolle; Kennenlernen relevanter Parameter zur Dimensionierung von Biogasanlagen; Prinzip anaerober Abbautests.
 
  • Biologische Abwasserreinigung: Grundlagen der biologischen Verfahrensschritte einer Abwasserreinigungsanlage; Übersicht über aerobe und anaerobe Abbauprozesse. Einführung in die Bilanzierung biologischer Verfahrensschritte mittels geeigneter Analyseparameter; Charakterisierung des Belebtschlamms und der Belebtschlammbiologie.
 
  • Kompostierung: Mikrobiologische und verfahrenstechnische Grundlagen; Spezifikation der wichtigsten Parameter für die Steuerung einer technischen Kompostierung.
 
  • Theoretische Übungen (e.g. Bilanzierung), Anlagenbesichtigungen (Exkursionen) und Arbeiten im Labor (e.g. biochemische Abwasser- und Abfallanalytik, Charakterisierung von Schlämmen, Mikroskopie).
Unterrichtssprache Deutsch
Präsenzverpflichtung Bei Exkursionen und Praktika ist die Anwesenheit obligatorisch. Verpasste Veranstaltungen haben eine Ersatzarbeit zur Folge.
Leistungsnachweis Prädikat "bestanden" 100%

Lerninhalte der Kurse UBT2 und PrUBT2 sind Teil des Leistungsnachweises UBT2.
 
Bibliographie
  • Vorlesungsunterlagen und Skripte zu UBT2 und PrUBT2
  • Unterlagen zu Übungen
  • Ausgewählte Literaturkapitel
Erforderliche Vorkenntnisse
  • Grundlagenwissen in Mathematik, Chemie und Mikrobiologie
  • Grundlagen Biologie- und Chemielabor, Mikroskopie
Anschlusskurse
  • Biomasse und Bioenergie (n.BA.BT.BMBE, 5. Semester)
  • Anwendung der Umweltmikrobiologie (n.BA.BT.AUMB, 6. Semester)
Bemerkungen UBT2 und PrUBT2 müssen im gleichen Semester besucht werden. Eine separate Anmeldung für Kurs und Praktikum ist notwendig.
Telefon Modulverantwortliche +41 (0)58 934 58 74
E-Mail Modulverantwortliche rolf.warthmann@zhaw.ch

*Typus:
C Core course/module (Kerngebiet eines Studienprogrammes)
R Related course/module (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- und Zusatzkenntnissen)
M Minor course/module (Wahl- oder Ergänzungskurs/-modul)

Hinweis