EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
a.BA.BI.MT2.17HS (Materials Technology 2)
Module: Materials Technology 2
This information was generated on: 19 January 2025
No.
a.BA.BI.MT2.17HS
Title
Materials Technology 2
Organised by
AB Studiengang Bauingenieurwesen
Credits
3
Description
Version: 1.0 start 01 August 2023
Modulbeschrieb: a.BA.BI.MT2.17HS
Grobziel
Die Studierenden kennen die Chemie der Redoxreaktionen und der Korrosion der Metalle. Sie haben Kenntnis von der Herstellung und der mechanischen Eigenschaften der Metalle und von Beton, der wichtigsten Laborprüfmethoden bei Metallen und bei Beton.
Lernziele
Die Studierenden sollen...
die praktische Anwendung der mechanischen Baustoffeigenschaften, der Grundlagen der anorganischen Chemie und der anorganischen Bindemittel aufzeigen,
die Herstellung und Eigenschaften von Beton erklären,
die Herstellung und Eigenschaften von Stahl benennen,
die Chemie der Redoxreaktionen aufzeigen,
die Korrosion der Metalle erläutern.
Lerninhalt
Praktische Anwendung der mechanischen Baustoffeigenschaften, der Grundlagen der anorganischen Chemie und der anorganischen Bindemittel
Herstellung und Eigenschaften von Beton:
Zement
Anmachwasser
Gesteinskörnung
Zusatzmittel
Zusatzstoffe
Betonrezeptur
Eigenschaften des Frischbetons
Erhärtung des Betons
Eigenschaften des Festbetons (Festigkeit, Kurzzeitund Langzeitverhalten, Schwinden, Kriechen)
Beständigkeit
Herstellung und Eigenschaften von Metallen:
Metallurgie (struktureller Aufbau, Legierung und Zustandsdiagramm, Kaltverformung, Wärmebehandlung)
Stahl (Umwandlung von Eisenerz zu Roheisen im Hochofen, Stahlherstellung, Legierungselemente und Verunreinigungen, Eisen-Kohlestoff-Diagramm, legierte Stähle, Wärmebehandlung, Schweissen, Festigkeit und Deformationsverhalten, Sprödbruch, Stahlprofile und blech, Bewehrungsstahl)
Aluminium
Kupfer
Chemie der Redoxreaktionen:
Redoxreaktionen bei der Abwasser und Abgasreinigung
Formulierung der Redoxgleichungen
Korrosion der Metalle:
Spannungsreihe der Metalle und Reduktionspotentiale von korrodierenden Stoffen
Chemischer und elektrochemischer Angriff
Bildung von Kontakt,
Lokal- und Belüftungselementen
Passivierung durch Schutzschichtbildung
Erscheinungsformen der Korrosion (Flächen-, Loch- und Spaltkorrosion, interkristalline Korrosion)
Einfluss von Umweltfaktoren (pH-Wert, saurer Regen, Chlorid, Sauerstoffmangel, Verschmutzung)
Baustoffkombinationen (Stahl in Beton, Wasserleitungen aus unterschiedlichen Metallen)
Kurs: Materialtechnologie 2 Labor
Lernziele
Die Studierenden sollen...
die wichtigsten Herstellungsund Prüfmethoden für Beton aufzählen,
die Einflüsse der Ausgangsstoffe für die Betonherstellung einschliesslich der Betonzusatzmittel und Zusatzstoffe beschreiben,
die wichtigsten Methoden bei der Prüfung von Metallen benennen,
die wichtigsten bauchemischen Analysemethoden anwenden.
Lerninhalt
Herstellung und Materialprüfung von Beton:
Feuchtigkeitsgehalt und Siebkurve der Gesteinskörnung
Herstellung von Mörtel und Beton: Rezeptur, Einfluss des Wasser-Bindemittel-Wertes, Beeinflussung der Eigenschaften durch Zugabe von Zusatzmitteln und Zusatzstoffen, Verbesserung des Zugverhaltens durch Zugabe von Fasern
Frischbetonkontrollen
Festbetonprüfungen
Materialprüfung von Metallen:
Spannungs-Dehnungs-Verhalten
Bruchform und -festigkeit
Zäh- und Sprödbruch bei normalen und tiefen Temperaturen
Gefüge- und Bruchanalyse im Licht- und Rasterelektronenmikroskop
Härteprüfung
Laborübungen Bauchemie:
Säure-Base-Titration
Kalkkreislauf
Chlorid im Beton
Sulfat im Zement
Wasserhärte und Wasseraufbereitung
Elektrochemisches Potential
Brandverhalten von Baustoffen
Korrosion und Korrosionsschutz des Betons (Zementstein und Bewehrung)
Korrosion und Korrosionsschutz der Metalle
Course: Materials Technology 2 - Seminar
No.
a.BA.BI.MT2.17HS.G
Title
Materials Technology 2 - Seminar
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 19 January 2025.
Course: Materials Technology 2 - Laboratory
No.
a.BA.BI.MT2.17HS.P
Title
Materials Technology 2 - Laboratory
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 19 January 2025.