n.BA.LM.LMR.21HS (Food Legislation) 
Module: Food Legislation
This information was generated on: 07 May 2024
No.
n.BA.LM.LMR.21HS
Title
Food Legislation
Credits
2

Description

Version: 3.0 start 01 August 2023

 

Study Programme Food Technology
Regulations Applicable RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Food Technology degree programme
Module Type  
  Compulsory Module  X Elective Module    Optional Module
Planned Semester 3rd or 5th Semester
Module Coordinator Evelyn Kirchsteiger-Meier
Telephone / E-Mail +41 (0)58 934 57 04 / evelyn.kirchsteiger-meier@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
  • Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier
  • Sonja Kobler-Wehrli
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende der Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht
Entrance Requirements Management und Rechtskonformität
Learning Outcomes and Competencies Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden können …
  • erklären, wie hygienische Belange im Lebensmittelrecht geregelt sind.
  • die relevanten Rechtsquellen im Zusammenhang mit der Lebensmittelhygiene sachbezogen anwenden.
  • die verpflichtenden Kennzeichnungselemente benennen und rechtskonforme Etiketten erstellen.
  • die allgemeinen Werbeschranken sowie die lebensmittelrechtlichen Grundlagen zur Werbung und zur Verwendung von freiwilligen Angaben anwenden.
  • die Institutionen, welche sich mit dem Vollzug des Lebensmittelrechts beschäftigen, erläutern und den Rechtsrahmen betreffend Vollzug erläutern.
  • die verschiedenen Bewilligungs- und Meldeverfahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln erläutern; sie kennen die Definition eines neuartigen Lebensmittels (Novel Food) und wissen, was notwendig ist, um ein Novel Food in Verkehr zu bringen.
  • Fragestellungen bezüglich Gebrauchsgegenstände rechtlich erläutern.
  • kennen betreffend EU-Lebensmittelrecht: das institutionelle System der EU in grundlegender Weise, die Struktur des EU-Rechts, die Arten von Rechtsvorschriften sowie die besonderen Merkmale des EU-Rechts; sie sind in der Lage, in strukturierter Weise EU-Rechtsquellen zu finden (Eur-Lex). Zudem kennen sie die EFSA und das RASFF sowie die dazugehörigen Rechtsgrundlagen und wissen um die wichtigsten horizontalen Rechtsvorschriften.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden …
  • erwerben ein vertieftes Verständnis betreffend Regularien, die die Lebensmittelbranche prägen.
  • sind befähigt, Themen des Lebensmittelrechts kompetent einzuordnen und zu diskutieren sowie sich mittels des erworbenen Orientierungswissens mit neuen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Module Content
  • Lebensmittelhygiene: allgemeine Prinzipien, wichtige Rechtsvorschriften
  • Information über Lebensmittel (verpflichtende Angaben): Einfache/komplexe Kennzeichnung; Anforderungen und Umsetzung
  • Werbung für Lebensmittel (freiwillige Angaben): allgemeine Werbeschranken; Täuschungsverbot, Anforderungen an freiwillige Auslobungen
  • Rechtsdurchsetzung: Vollzug des Lebensmittelrechts
  • Gebrauchsgegenstände: Rechtsrahmen; Grundlagen der Konformität von Lebensmittelverpackungen
  • Bewilligungen und Meldungen inkl. Novel Food
  • Grundlagen des EU-Lebensmittelrechts: Organe und Rechtsetzung der EU, Organisation, Grundsätze, Aufbau, Beschaffung, wichtige Rechtstexte des EU-Lebensmittelrechts; Einfluss des EU-Lebensmittelrechts auf das Schweizer Lebensmittelrecht, relevante horizontale Rechtsvorschriften
Follow-up Modules -
Methods of Instruction 
  • Vorlesungen
  • Übungen/Praxisbeispiele
  • Eigenständige Bearbeitung einer lebensmittelrechtlichen Fragestellung (Seminararbeit)
  • Selbststudium
Digital Resources
  • Folien
  • Übungen
  • Weitere Materialien/Literatur verschiedenster Quellen (z.B. behördliche Verlautbarungen)
  • Videos
Lesson Structure / Workload  
 Contact Hours 20
 Guided Self-Study 8
 Independent Self-Study 32
 Total Workload 60
Classroom Attendance Keine
Assessment Erfahrungsnote (30 %)

Abgesetzte schriftliche Modulprüfung, E-Assessment (70 %)

If there is a low number of participants, the lecturer may change the form of a repeat examination after consultation with the head of the study programme: e.g. an oral examination can be used to replace a written one. Please report any changes to the form of examinations by e-mail to pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch and Cc. Head of study programme.
 
Language of Instruction  Deutsch; teilweise englische Literatur
Comments -

 

Note

Course: Food Legislation
No.
n.BA.LM.LMR.21HS.V
Title
Food Legislation

Note

  • No module description is available in the system for the cut-off date of 07 May 2024.