EventoWeb
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Menu
Home
User Menu
Module suchen
Not registered
Login
[
German (Switzerland)
German (Switzerland)
] [
English
English
]
[
de
de
] [
en
en
]
Not registered
Login
EventoWeb
Kontakt zu Service Desk
Online-Dokumentation
Allgemeiner Zugriff
Module suchen
n.BA.AD.SMP.22HS (Physics Systems and Models)
Module: Physics Systems and Models
This information was generated on: 20 March 2025
No.
n.BA.AD.SMP.22HS
Title
Physics Systems and Models
Credits
4
Description
Version: 2.0 start 01 August 2024
Study Programme
Applied Digital Life Sciences
Regulations Applicable
RPO, 29 January 2008, School of Life Sciences and Facility Management Academic Regulations, 15 Dec. 2009, Annex for the Bachelor of Applied Digital Life Sciences degree programme
Module Type
X
Compulsory Module
Elective Module
Optional Module
Planned Semester
2nd Semester
Module Coordinator
Thomas Ott
Telephone / E-Mail
+41 (0)58 934 56 84 /
thomas.ott@zhaw.ch
Lecturer(s),
Speaker(s),
Associate(s)
Thomas Ott
Entrance Requirements
Analysis und Algebra, Biologie und Technikgrundlagen
Learning Outcomes and Competencies
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden
kennen wesentliche Grundbegriffe der Physik und können sie korrekt verwenden und die besprochenen physikalischen Phänomene korrekt beschreiben.
wissen, wie man bei der Erstellung eines physikalischen Modells vorgeht und können für einfachere physikalische Systeme und kinematische Fragestellungen selbständig ein Modell entwickeln und mit einer entsprechenden Software (z.B. STELLA) simulieren.
sind in der Lage, die physikalischen Modelle, die im Rahmen der Vorlesung besprochen werden, zu interpretieren und in konkreten Situationen anzuwenden.
können den Bezug der Themen zu ihrem zukünftigen Berufsfeld herstellen und entsprechende Fragestellungen und Anwendungen ableiten.
Überfachliche Kompetenzen:
Die Studierenden
können die gelernten Inhalte kritisch reflektieren und bezüglichen ihrer technischen und gesellschaftlichen Relevanz einordnen.
sind in der Lage, ihren persönlichen Horizont des Wissens und des Verstehens zu erkennen und reflektiert zu erweitern.
Module Content
Grundlagen physikalischer Theorien und des physikalischen Weltbildes
Einführung in die Grundlagen der Modellierung physikalischer Systeme (Konzept der gewöhnlichen Differentialgleichungen, Modellierung und Simulation mittels STELLA)
Systeme und Modelle der Mechanik mit Fokus auf dynamische Prozesse
Anwendungen in weiteren Gebieten der Physik (Thermodynamik, Elektrizitätslehre, Optik): Grundlagen werden soweit als nötig mitvermittelt. Der Fokus liegt auf relevanten Beispielen für Digital Life Sciences.
Follow-up Modules
Modelling of Complex Systems
Methods of Instruction
Das didaktische Konzept des Moduls folgt dem Grundgedanken eines konstruktivistischen Lehr- und Lernverständnisses. Es umfasst Vorlesungen mit integrierten Übungen in Abwechslung mit problembasierten Lerneinheiten und Praktika, die sich durch selbstgesteuertes Lernen mit tutorieller Begleitung auszeichnen.
Digital Resources
Skript
Lernvideos
Online Tests / interaktive Testeinheiten
Übungs- und Anwendungsaufgaben (inkl. Lösungen)
Lesson Structure / Workload
Contact Hours
42
Guided Self-Study
14
Independent Self-Study
64
Total Workload
120
Classroom Attendance
Einzelne Praktika-Einheiten können obligatorisch sein
Assessment
Erfahrungsnote 25%
Abgesetzte schriftliche Modulprüfung 75%
If there is a low number of participants, the lecturer may change the form of a repeat examination after consultation with the head of the study programme: e.g. an oral examination can be used to replace a written one. Please report any changes to the form of examinations by e-mail to
pruefungsadmin.lsfm@zhaw.ch
and Cc. Head of study programme.
Language of Instruction
Deutsch
Comments
-
Note
Additional available versions:
1.0 start 01 August 2022
Course: Physics Systems and Models
No.
n.BA.AD.SMP.22HS.V
Title
Physics Systems and Models
Note
No module description is available in the system for the cut-off date of 20 March 2025.